Wissenschaftliche Literatur Vorleistung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Die Vorteilsanrechnung im Insolvenzanfechtungsrecht (Dissertation)

Die Vorteilsanrechnung im Insolvenzanfechtungsrecht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung können für den Anfechtungsgegner schwerwiegend sein. Insbesondere wird der Anfechtungsgegner es oftmals als ungerecht empfinden, wenn er als Folge der Insolvenzanfechtung etwas herausgeben soll, obwohl er vertragsgerecht eine Gegenleistung an den Insolvenzschuldner erbracht…

Anfechtungsreform Bankinstitut Geschäftsführerhaftung Insolvenzanfechtung Insolvenzanfechtungsrecht Insolvenzrecht Kontokorrentverrechnungen Vorleistung Vorteilsanrechnung
Insolvenzrisiken und ihre Absicherung bei Vorleistungen (Dissertation)

Insolvenzrisiken und ihre Absicherung bei Vorleistungen

Ursachen und Funktionsweise gesetzlicher Absicherungsmodelle und deren Übertragbarkeit auf nicht abgesicherte Vorleistungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Spätestens seit der Wirtschaftskrise 2007/2008 werden insolvenzrechtliche Sachverhalte auch von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass Vorleistungen im Falle der Insolvenz regelmäßig verloren sind.

Jedoch sind Vorleistungen im Alltag vollkommen üblich, teilweise…

Absicherung Bewertungsrichtlinien Fernabsatz Insolvenzrecht Insolvenzrisiken Schutzinteressen Vertragsfreiheit Vorleistung Vorleistungsvereinbarungen Zahlungsmethoden Zahlungsmittel Zahlungswege Zivilrecht § 320 BGB
Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel (Dissertation)

Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel

Eine empirische Analyse am Beispiel der Europäischen Union

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Mit der Verabschiedung der Strategie von Lissabon im Jahr 2000 und der Dienstleistungsrichtlinie im Jahr 2006 hat die Europäische Union die Bedeutung des Dienstleistungssektors und des Handels mit Dienstleistungen im Europäischen Binnenmarkt für Wachstum und Beschäftigung erkannt und begonnen den innereuropäischen…

Arbeitsproduktivität Dienstleistungshandel Dienstleistungsrichtlinie Dienstleistungssektor Europäische Integration Europäische Union Gravitationsmodell Growth Accounting Lissabon-Strategie Offshoring Outsourcing Regulierungen Unternehmensdienstleistungen Vorleistungen
Der Schuldnerverzug in seiner Abhängigkeit von Mitwirkungshandlungen des Gläubigers (Doktorarbeit)

Der Schuldnerverzug in seiner Abhängigkeit von Mitwirkungshandlungen des Gläubigers

Zur Auswirkung unterlassener Mitwirkungshandlungen auf den Tatbestand und die Rechtsfolgen des Schuldnerverzuges

Studien zum Zivilrecht

In der Mehrzahl der Schuldverhältnisse bedarf der Schuldner zur Erbringung seiner Leistungshandlung oder zumindest zur Herbeiführung des von ihm geschuldeten Leistungserfolges einer Mitwirkung seines Gläubigers. Das BGB betrachtet die unterlassene Mitwirkung des Gläubigers - insbesondere in den §§ 293 ff. BGB -…

Annahme Annahmebereitschaft Annahmeverzug beiderseitige Leistungsverzögerung Gegenleistung Gegenseitiger Vertrag Gläubigerverzug Mitwirkung Rechtswissenschaft Schuldnerverzug Vorleistungspflicht
Schwebende Verträge in der Insolvenz (Dissertation)

Schwebende Verträge in der Insolvenz

Zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach §103 InsO

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Gegenstand des Werkes ist die ebenso umstrittene wie praxisrelevante Problematik der schwebenden Verträge in der Insolvenz. Der Verfasser setzt sich umfassend mit dem rechtsdogmatischen Verständnis der insolvenzrechtlichen Zentralnorm des § 103 InsO zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters auseinander und stellt die…

akzessorische Sicherungsrechte Aufrechnung gegen Erfüllungsverlangen Einrede des nicht erfüllten Vertrages Erfüllungsablehnung Erfüllungswahl Gegenleistungsgrundsatz gegenseitiger Vertrag Gesamtvollstreckungsordnung Insolvenz Insolvenzordnung Insolvenzrecht Konkursordnung Rechtswissenschaft Schwebende Verträge Synallagma Vergleichsordnung vorinsolvenzliche Abtretung Vorleistungen Wahlrecht des Insolvenzverwalters § 103 InsO
Die Preisbildung in der industrialisierten Marktwirtschaft (Forschungsarbeit)

Die Preisbildung in der industrialisierten Marktwirtschaft

Studien anhand der Theorie Michal Kaleckis

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

I.     Die Struktur der sozialen Beziehungen im Werk Michal Kaleckis

II.    Fundamentale Aspekte der kaleckischen Preistheorie [...]

Industrialisierung Konjunkturverlauf Marktwirtschaft Michal Kalecki Preisbildung Preisverhalten Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Vorleistungsproduktion