742 Bücher

Geschichtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die Mieteinigungsämter zwischen 1914 und 1918

Die Mieteinigungsämter zwischen 1914 und 1918

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2018, 380 Seiten

Ein immer wiederkehrendes Thema im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ist der Mietwohnungsmarkt. Auch die Große Koalition der 18. Legislaturperiode hat sich diesem Thema angenommen. In der Tat ist der Mangel an Wohnraum und kaum…

1. WeltkriegEinigungsamtKriegsrechtMietrechtRechtswissenschaft
 Festschrift: Hippokratische Grenzgänge – Ausflüge in kultur und medizingeschichtliche Wissensfelder

Hippokratische Grenzgänge – Ausflüge in kultur- und medizingeschichtliche Wissensfelder

Festschrift für Hans-Uwe Lammel zum 65. Geburtstag

Schriften zur Kulturgeschichte

Hamburg 2017, 318 Seiten

Der Sammelband ist kein medizinhistorisches Buch im herkömmlichen Sinn. Vielmehr stellen die Beiträge Medizingeschichte als kulturgeschichtliches Wissensfeld vor, das ein von allen Seiten offenes Terrain darstellt und jegliche Form des Zuganges…

Jüdische GeschichteKulturgeschichteLiteraturgeschichteMedizingeschichteReligionsgeschichteRostock
 Forschungsarbeit: Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken

Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken

Zur Bedeutung des Frauenvolkes in der tektonischen Bildhauerei

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 2017, 168 Seiten

Die tektonische Skulptur blickt auf eine jahrtausendelange Tradition zurück, welche in den altorientalischen Kulturen ihren Anfang nimmt und in der antiken griechischen Baukunst ihren Höhepunkt erreicht. Die hellenischen Kunstepochen zeichnen…

Alte GeschichteAntikeAntikes GriechenlandArchäologieBauplastikBauwerkBildhauereiMausoleumRömische KunstTempel
 Forschungsarbeit: Stephan Krismer – Ein Glaubenspionier in bewegten Zeiten (1777–1869)

Stephan Krismer – Ein Glaubenspionier in bewegten Zeiten (1777–1869)

Priester im Tiroler Freiheitskampf von 1809 und Klostergründer

Studien zur Kirchengeschichte

Hamburg 2017, 92 Seiten

Der Autor Johannes Laichner setzt sich in diesem Buch ausführlich mit dem Leben und den Zeitumständen des Priesters Stephan Krismer (1777–1869) auseinander. Krismer zählt ohne Zweifel zu den großen Glaubenspionieren Tirols. Sein…

GeschichtswissenschaftKirchengeschichtePriesterReligionswissenschaftTheologieTirol
 Forschungsarbeit: Pelagius I. und der Primat Roms

Pelagius I. und der Primat Roms

Ein Beitrag zum Drei-Kapitel-Streit und zur Papstgeschichte des 6. Jahrhunderts

Mainzer Althistorische Studien (MAS)

Hamburg 2017, 232 Seiten

[…] [The book] is a great example of the payoff of rhetorical analysis for our historical understanding of late antique papal history, even if it also demonstrates the limitations of language as a political tool in past times. [...]

in: Early Medieval Europe, 2020 28 (4)
6. JahrhundertAltertumswissenschaftGallienGeschichteItalienJustinian I.PapsttumRomSpätantikeTheologie
 Forschungsarbeit: Die Umsiedlung der BukowinaDeutschen und ihre Ansiedlung in Stuttgart und Darmstadt nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Umsiedlung der Bukowina-Deutschen und ihre Ansiedlung in Stuttgart und Darmstadt nach dem Zweiten Weltkrieg

Studien zur Zeitgeschichte

Hamburg 2017, 132 Seiten

Als Bukowina-Deutsche werden mehrere deutschstämmige Volksgruppen bezeichnet, die zwischen 1775 und 1850 in die Bukowina immigrierten. Sie trugen maßgeblich zur Entwicklung des östlichsten Kronlandes der Habsburgermonarchie bei, dessen Region…

GeschichtswissenschaftUkraineUmsiedlungWiederaufbauZweiter Weltkrieg„Heim ins Reich“
Buchtipp
 Dissertation: The Shade of Fame: Adelige weibliche Existenz im England des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Frauen um die national heroes Nelson, Wellington und Lord Byron

The Shade of Fame:
Adelige weibliche Existenz im England des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Frauen um die national heroes Nelson, Wellington und Lord Byron

Schriften zur Kulturgeschichte

Hamburg 2017, 476 Seiten

Der Admiral – der Feldmarshall – der Poet: diese Schlagwörter beschreiben drei der aufsehenerregendsten Persönlichkeiten im England des 19. Jahrhunderts. Das Dreigestirn von Viscount Horatio Nelson, Arthur Wellesley, dem Duke of Wellington und…

19. JahrhundertBiographieEnglandFrauengeschichteGeschlechtergeschichteKulturgeschichteLord ByronNeuere GeschichteSozialgeschichte
 Doktorarbeit: Der bonus pater familias im klassischen Römischen Recht

Der bonus pater familias im klassischen Römischen Recht

Soziales Abbild und Rechtsbegriff

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2017, 284 Seiten

Nach dem heute geltenden § 276 Abs. 1 S. 1 BGB hat der Schuldner für Vorsatz und Fahrlässigkeit zu haften, wobei Fahrlässigkeit gem. § 276 Abs. 2 BGB dann vorliegt, wenn die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen wurde. Dabei…

Griechische PhilosophieHaftungHaftungsrechtMenschenbildPandektistikRechtsgeschichteRömisches RechtSorgfalt
 Forschungsarbeit: From ‘Pagan‘ Boy to Church Prelate: Archbishop Kpiebaya in Northern Ghana Church History

From ‘Pagan‘ Boy to Church Prelate: Archbishop Kpiebaya in Northern Ghana Church History

Studien zur Kirchengeschichte

Hamburg 2017, 440 Seiten

Das Buch „From ‘Pagan’ Boy to Church Prelate. Archbischof Kpiebaya in Northern Ghana Church History? („Vom ‘Heidenkind‘ zum Kirchenfürst. Erzbischof Kpiebaya in der Kirchengeschichte Nordghanas“) schildert die Geschichte der Bevölkerung und der…

Environmental ProtectionInculturationInkulturationKirchengeschichtePriesterausbildungReligiöser DialogUmweltschutz
Buchtipp
 Tagungsband: Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften

Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Hamburg 2017, 230 Seiten

[…] Dass hier ganz wesentliche Impulse für künftige Untersuchungen gesetzt und das Potenzial eines ganzen Forschungsfeldes aufgezeigt wurden, zeugt zweifellos von dem Gespür der Veranstalter und Herausgeber Lennart Gilhaus, Jennifer Stracke und Christian Weigel für innovative [...]

in: H-Soz-Kult, 23.07.2018
ÄgyptenAlte GeschichteAntikeAristotelesGermanenGewaltGriechenlandKriegKriminalitätMessenische KriegeRömisches ReichSchuldenWirtschaftWirtschaftsgeschichte