5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bauplastik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken (Forschungsarbeit)Zum Shop

Amazonenskulpturen auf antiken Bauwerken

Zur Bedeutung des Frauenvolkes in der tektonischen Bildhauerei

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Die tektonische Skulptur blickt auf eine jahrtausendelange Tradition zurück, welche in den altorientalischen Kulturen ihren Anfang nimmt und in der antiken griechischen Baukunst ihren Höhepunkt erreicht. Die hellenischen Kunstepochen zeichnen sich durch die Entwicklung zahlreicher bauplastischer Elemente aus, unter denen das den Tempel zierende Fries und das mit figürlichen Komponenten versehene Tympanon sicherlich eine Sonderstellung einnehmen. Die Amazonenthematik fand…

Alte GeschichteAmazoneAmazonenskulpturAntikeAntikes GriechenlandArchäologieArchaische EpocheBauplastikBauwerkBildhauereiFrauenvolkHellenistische EpocheHeroonKlassische EpocheMausoleumRömische KunstTektonische SkulpturTempel
Die Parthenonskulpturen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Parthenonskulpturen

Der Bauschmuck eines öffentlichen Monumentes der demokratischen Gesellschaft Athens zur Zeit des Perikles – Techniken in der bildenden Kunst zur Tradierung von Aussagen

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Der Athener ist im 6. und 5. Jh. v. Chr. im öffentlichen Lebensbereich von einer Vielzahl an Bildern umgeben. Zahlreiche Statuen, Figurengruppen und Reliefs zieren die Agora und die Heiligtümer, viele Bauten und Tempel weisen figürlichen Bildschmuck auf. Die athenische Gesellschaft verbindet mit den Bildern als Mittel der Kommunikation bestimmte Aussagen.

Der Parthenon, ein öffentlicher Bau der demokratischen Gesellschaft zur Zeit des Perikles auf der Akropolis,…

AltertumArchäologieAthenBauplastikBauschmuckBildaussageDemokratieFunktionGriechenlandIkonographieMythenbilderMythosParthenonPeriklesPheidiasPhidiasSkulpturen
Die Domus Lagopesole (Dissertation)Zum Shop

Die Domus Lagopesole

Ihre Baugeschichte von den Normannen über die Staufer zu den Anjou

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Die Domus Lagopesole ist eine turmbewehrte, rechteckige Burganlage mit zwei ungleich großen Innenhöfen. Das Kastell erhebt sich auf einem Hügel des Vulture, einem Mittelgebirge der Basilicata. Im Inneren der Anlage findet man eine ungewöhnlich reiche Ausstattung mit skulpturgeschmückten Konsolen, die in dieser Vielfalt im Vergleich zu zeitlich und räumlich nahen Profanbauten einmalig ist.

Aus der Ferne betrachtet zeigt sich die Domus Lagopesole als ein massives…

BasilikataBauforschungCastrumDomus LagopesoleFriedrich II.Friedrich II. von HohenstaufenItalienKaiser Heiliges Römisches ReichKarl I. von AnjouKönig SizilienKonsoleKunstgeschichteManfredNormannenStaufer
Spätmittelalterliche Bauplastik in Franken und am Mittelrhein 1280-1450 (Dissertation)Zum Shop

Spätmittelalterliche Bauplastik in Franken und am Mittelrhein 1280-1450

Entwicklung, Stil und Werkstätten

Schriften zur Kunstgeschichte

Vielfalt und Formenreichtum mittelalterlichen Kunstschaffens drückt sich nicht nur in der Monumentalskulptur und der Architektur aus. Gerade die Bauplastik als verbindendes Glied zwischen Architektur und Plastik stellt einen wichtigen Aspekt mittelalterlicher Kunst dar. Dieser Bereich - mit einer unübersehbaren Fülle noch erhaltener kleiner Kunstwerke - wurde bisher kaum gewürdigt. Die vorliegende Arbeit betritt Neuland, indem sie für eine größeres Gebiet innerhalb…

ArchitekturBaugeschichteGewölbeKirchenbautenKonsoleKunstgeschichteSchlusssteinSkulpturStilgeschichteWerkstätten
Die Möglichkeiten des Sichtbaren (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Möglichkeiten des Sichtbaren

Eine Betrachtung über Cézannes „Steinbruch bei Bibemus“ und die möglichen Folgen, die sich für die „Badenden“ ergeben

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese Studie lässt ein bekanntes Bild Cézannes von einer gedachten Zeichnung her entstehen und geht von da aus in die Malweise über. Alle Beobachtungen, die sich dabei ergeben, führen zu einer Sehweise, die Cézanne dahinbrachte, die gesamte Malerei der Neuzeit als Missverständnis zu begreifen, sofern sie sich vom Raum abhängig machte. Cézanne hat - obwohl ein moderner Künstler - den Raum in seinen Bildern vernichtet. Damit unterscheidet er sich grundlegend von seinen…

CezanneDie BadendenFigurendarstellungFlächenkonstruktionfranzösische MalerImpressionismusKulturwissenschaftPaul CézanneSteinbruch bei Bibemus