Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
ISSN 1435-6554 | 176 lieferbare Titel | 109 eBooks
Jingjing Gao
Searching for Identity Through the Negotiation of Cultural Differences
A Study of Chinese Diasporic Literature
Hamburg 2012, Band 119
This study concerns how Chinese diasporic writers cross the cultural boundaries to resolve identity problems within the tensions between their land of descent and place of dwelling, and how they open up spaces through writing to negotiate…
Great BritainIdentityModernityNegotiationTraditionUSABritta Goerke
Thomas Manns Der Zauberberg und James Joyces Ulysses
FLANIEREN (IM) ERZÄHLEN. Zwei Romane auf dem Weg in die Moderne
Hamburg 2011, Band 118
Der Zauberberg von Thomas Mann und James Joyces Ulysses: Lässt sich noch Gegensätzlicheres denken? Und doch sind die Werke verschwistert, als große Romane des 20. Jahrhunderts, an dessen Anfang sie stehen. Epochale Werke, fast zeitgleich…
AnglistikDer ZauberbergEntwicklungsromanErzählenErzählforschungGermanistikJames JoyceLiteraturwissenschaftModerneMythosThomas MannÜberlieferungZeitNadjib Irewole Sadikou
Erziehung zwischen den Kulturen
Die Darstellung von Erziehungsprozessen in deutscher und afrikanischer Literatur des 20. Jahrhunderts
Hamburg 2011, Band 117
In der Studie wird die literarische Modellierung komplexer Erziehungsprozesse im Kontext historischer, kultureller, religiöser und gesellschaftspolitischer Relate in Afrika und Europa untersucht. Dabei gelingt es dem Autor das alte, eher durch…
20. JahrhundertAutobiografieDialogizitätInterkulturalitätInterkulturelle LiteraturwissenschaftInterkulturelle PädagogikLiteraturLiteraturwissenschaftMigrationPädagogikSiegfried LenzSynkretismusThomas BernhardVergleichende LiteraturwissenschaftLena Thomsen
Familiäre Konstellationen und ihre literarische Darstellung bei Tolstoi, Flaubert und Fontane
Die Karenins, Bovarys und Briests
Hamburg 2011, Band 116
19. JahrhundertGustave FlaubertLiteraturwissenschaftTextanalyseTheodor FontaneVergleichende LiteraturwissenschaftIn dieser sorgfältig und mit breitem literarischen und soziologischen Wissen erarbeiteten Studie werde die Ehebruch-Romane Anna Karenina, Madame Bovary und Effi Briest behandelt. […] Die Autorin analysiert auch die Rolle des Kindes in allen drei Fällen und unternimmt weite Ausblicke – in die [...]
Eileen Kücükkaraca
Journalismus als Thema der Literatur
Untersuchungen zum Frühwerk Thomas und Heinrich Manns
Hamburg 2011, Band 115
Die Autorin geht der Frage nach, wie und mit welchen Mitteln der Journalismus des wilhelminischen Deutschlands in den Romanen „Im Schlaraffenland“, „Der Untertan“ und „Königliche Hoheit“ dargestellt wird. Als Kernthema in den Frühwerken der…
Heinrich MannIntertextualitätJournalismusKönigliche HoheitLiteraturwissenschaftThomas MannRobert Steputat
Frauenbilder im Roman der Frühromantik
Von Diotima zu Violette
Hamburg 2011, Band 114
Wie keine andere Generation zuvor und danach sucht die deutsche Frühromantik ihr Gefühl der Zerrissenheit in einem einzigartigen Zusammenspiel von Leben, Literatur und Liebe ästhetisch zu bewältigen. Dabei entwickelt sich besonders der Roman zu…
Clemens BrentanoFrauenbildFriedrich HölderlinFriedrich SchlegelFriedrich von HardenbergFrühromantikGenderGermanistikLiteraturwissenschaftLudwig TieckNovalisRomantikUlrike Kahrs, Monika Schötschel
Literatursoziologische Entwicklungen bei Wolgafinnen und Permiern (1985–2008)
Hamburg 2011, Band 113
In dem Buch wird die literarische Entwicklung bei Mordwinen, Mari, Udmurten und Komi-Syrjänen seit Mitte der 1980er Jahre betrachtet. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Rolle, die Literatur im mit der Perestroika einsetzenden Prozess der…
FinnougristikKulturLiteraturLiteratursoziologieLiteraturwissenschaftKarin Ritter
Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans
„Auf-Lösung“ im Fadenkreuz literarischer und kultureller Paradigmen
Hamburg 2011, Band 112
In den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts greifen etablierte skandinavische AutorInnen Elemente und Strukturen des Kriminalromans auf und gestalten sie zu ihren Zwecken um.
Im Zentrum dieser Abhandlung stehen vier Romane:…
GattungsgeschichteGattungstheorieKriminalromanLiteraturwissenschaftPostmoderneJessica Jakubiak
Der Hermeneut und die Dichter: Hans-Georg Gadamers Poetik
Hamburg 2011, Band 111
Was haben Philosophen und Dichter gemeinsam? Es ist ihr Nachdenken über Sprache mit Sprache. Das ist einer der Gründe, warum die Philosophie so fasziniert von Lyrik ist und sich mit ihr so verbunden fühlt. Lyrische Sprache ist anders als…
Friedrich HölderlinHans-Georg GadamerHermeneutikLiteraturtheorieLiteraturwissenschaftLyrikPaul CelanPhilosophiePoetikRainer Maria RilkeStefan GeorgeNatacha Royon
Hamburg 2010, Band 110
Die Untersuchung nimmt sich einzelner Werke zweier deutscher und zweier polnischer Autoren an, in denen die Erkundung der eigenen Erinnerungen an bestimmte Orte in Mittel- und Osteuropa eine grundlegende Rolle spielt. Bei diesem literarisch…
AlteritätDanzigErinnerungsorteExilFremdeHybriditätIntertextualitätLitauenLiteraturwissenschaftOstenPolen