Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
ISSN 1435-6554 | 177 lieferbare Titel | 110 eBooks

Kathleen Wittek
Die literarische Umsetzung von Identitäts- und Krisenerfahrungen
Die Suche nach einer modernen weiblichen Identität in der VR China der 1990er Jahre
Hamburg 2019, Band 160
Die Darstellung der Situation von Frauen in der Frauenliteratur in der VR China findet in dem untersuchten Zeitraum den Anschluss an die westliche Moderne. Das betrifft die formale Gestaltung ebenso wie das Vorstoßen in vorherige Tabubereiche.…
1990er JahreChinaFrauenliteraturGender StudiesIdentitätKörperlichkeitLiteraturwissenschaftModernePostmoderneSinologieUrbanität
Lingzi Shi
Nervenliteratur und nervöse Gesellschaft – Krankheitsdiskurse in Thomas Manns früher Prosa
Hamburg 2019, Band 159
Am Ende 19. Jahrhundert spielt die Nervenkrankheit eine wichtige Rolle als symptomatische Krankheit der Jahrhundertwende zur Moderne sowohl auf der historischen Ebene als auch in der Literatur- und Kulturgeschichte. Die Nervenkrankheit wird als…
DekadenzDilettantismusKrankheitskonzeptLiteraturwissenschaftPsychoanalyseThomas MannVerfall
Caroline Schade
Furchtbar amüsant – Schwarze Komik in deutscher, englischer und dänischer Kurzprosa nach 1945
Hamburg 2019, Band 158
Was macht ein vom Dach fallendes Schwein, explodierende Hunde und dramatische Überbevölkerung komisch? Und ist, wie John Cleese andeutet, der Sprung von einer Klippe mit wandernden Lemmingen eine gute Selbstmordmethode? Was ist das Schwarze an…
Deutsche LiteraturEnglische LiteraturGraham GreeneLiteraturwissenschaftSigmund FreudVergleichende Literaturwissenschaft
Diana Pottbeckers
Historisierung und Aktualisierung in Literaturverfilmungen
Hamburg 2019, Band 157
AdaptionFilmHeinrich von KleistLiteraturverfilmungLiteraturwissenschaftMedienwissenschaftModernisierungSprachwissenschaftTransformationsprozess[…] Die Beschreibungen und Analysen sind beeindruckend konkret, der Text ist durch Literaturverweise wissenschaftlich abgesichert, aber dennoch spannend zu lesen. [...]

Anna Osikiewicz
Hamburg 2019, Band 156
Der Schweizer Schriftsteller Urs Faes gewährt in seinem literarischen Werk tiefe Einblicke in das Seelenleben des gegenwärtigen Menschen, der diese Welt zu erschlieβen versucht, um darin leben zu können. Faes behandelt mit groβer Intensität viele…
ErinnerungenLiteraturwissenschaftMangelRomanSchriftstellerSchuldTod
Kristina Seibert
Hamburg 2018, Band 155
In Buchhandlungen, im Fernsehen und auf unseren Nachttischen ist er omnipräsent: der Regionalkrimi. Anders lassen sich die Verkaufszahlen, Einschaltquoten und Plätze in den Bestsellerlisten kaum erklären. In die literaturwissenschaftliche…
FrieslandKriminalromanLiteraturwissenschaftMordSylt
Elena Berns
Velimir Chlebnikov und Hugo Ball – Mythopoetik in der Avantgarde
Hamburg 2018, Band 154
Bei der Untersuchung handelt es sich um einen typologischen Vergleich der Werke des Russen Velimir Chlebnikovs und des Deutschen Hugo Ball. Beide nehmen führende Positionen in den avantgardistischen Gruppen (russischer Kubofuturismus und Züricher…
AvantgardeFriedrich NietzscheGermanistikHugo BallKontrafakturKunstLiteraturOkkultismusOrthodoxe KulturRussische AvantgardeSlavistik
Stefanie Kühn
Hamburg 2018, Band 153
Den autobiographischen Texten Ruth Klügers kommt innerhalb der deutschsprachigen Literatur eine besondere Stellung zu. Schilderungen von Verfolgung, Holocaust und Exil werden darin verbunden mit Betrachtungen zu Möglichkeiten und Grenzen…
AutobiografieErinnerungFeminismusFiktionGedichteGermanistikHolocaustIdentitätLiteraturwissenschaftSelbstbehauptung
Frank Bruno Wild
Transzendente Melancholien im Zeitalter der Schwarzen Romantik
2. Auflage
Hamburg 2018, Band 152
Agonale MelancholieE.T.A. HoffmannEdgar Allan PoeFinale MelancholieFreitodFriedrich HölderlinLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMary ShelleyNovalisRainer Maria RilkeSchwarze RomantikSelbstmordSuizidIf one follows the reflections of the cultural scientist Frank Bruno Wild, it is ultimately the experience of nothingness that has been increasingly thematised in art since the beginning of the 19th century and is processed in literature in a work such as Pushkin‘s The Blizzard: »What is [...]

Thomas Kacza
Patriotismus und Politik – Vierzehn literarische Stimmen für Albanien
Hamburg 2017, Band 151
AlbanienLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftPatriotismusPolitik[…] als Einstieg in die Literaturgeschichte Albaniens anhand von biographischen Essays ist Thomas Kaczas Buch bestens [...]