7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dekadenz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der unanthologische Trajanov (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der unanthologische Trajanov

Die getilgte Dekadenz. Über die Verwandlungen der poetischen Sprache

Schriften zur Literaturgeschichte

Die Studie „Der unanthologische Trajanov“ erleuchtet die dunkle Frühphase im Schaffen des Dichters, der eindeutig zum konsequentesten Symbolisten in der Geschichte der bulgarischen Literatur erklärt worden ist. Die Untersuchung stellt sich die Aufgabe, die dekadente Sprache des jungen Trajanov in ihrer unmittelbaren Authentizität und markanten Zügen zusammenzufassen, und ihr weiteres Leben im Schaffen des Dichters nachvollzuziehen. [...]

DekadenzDekadenzliteraturJahrhundertwendeJugendstilLebensphilosophieLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMonumantalspracheSymbolismusTeodor Trajanov
Zeitzonen – Literaturgeschichte im kulturellen Kräftefeld von Kontinuität und Diskontinuität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zeitzonen – Literaturgeschichte im kulturellen Kräftefeld von Kontinuität und Diskontinuität

Schriften zur Literaturgeschichte

Mit dem Begriff „Zeitzonen“ verbinden wir in der Regel große geographische Entfernungen innerhalb riesiger Territorien wie Kontinenten oder auch einzelnen Ländern. Doch auch kulturelle Räume können durch Zeitzonen und das Phänomen der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen geprägt sein. Nicht immer folgen kulturelle Entwicklungen der Chronologie des Kalenderblatts. Die Koexistenz von „alt“ und „neu“ erweist sich oft als prägend für historische Zeiträume von kürzerer oder…

BohèmeDekadenzphänomeneEduard von KeyserlingExotismusKoevolution der MedienKulturelles ErbeLiterarische SehnsuchtsorteLiteraturgeschichteLiteraturkritikLiteraturwissenschaftOtto Julius Bierbaum
Nervenliteratur und nervöse Gesellschaft – Krankheitsdiskurse in Thomas Manns früher Prosa (Doktorarbeit)Zum Shop

Nervenliteratur und nervöse Gesellschaft – Krankheitsdiskurse in Thomas Manns früher Prosa

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Am Ende 19. Jahrhundert spielt die Nervenkrankheit eine wichtige Rolle als symptomatische Krankheit der Jahrhundertwende zur Moderne sowohl auf der historischen Ebene als auch in der Literatur- und Kulturgeschichte. Die Nervenkrankheit wird als eine neue Körpersprache des schwachen Individuums der nervösen Gesellschaft sowie als ein wechselseitiges Zeichen der Äußerung des Daseins und einer Sehnsucht nach größerer Selbstverwirklichung betrachtet. Bei den Künstlern ist die…

DekadenzDilettantismusKrankheitsdiskurseKrankheitskonzeptKünstlerproblematikLiteraturwissenschaftNervenkrankheitPsychoanalyseThomas MannVerfall
Girolamo Savonarola in der deutschen Dichtung um 1900 (Doktorarbeit)Zum Shop

Girolamo Savonarola in der deutschen Dichtung um 1900

Zwischen fiktivem Archetypus und Projektionsfigur der Krise

Studien zur Germanistik

Das Buch handelt von einem spezifischen Thema, das von der germanistischen Fin-de-siècle-Forschung noch nicht ins Detail untersucht wurde. Die bemerkenswerte Präsenz Girolamo Savonarolas in mehreren Texten, vor allem Dramen, der letzten Jahrhundertwende darf schon wohl eine Inkongruenz innerhalb der Renaissancefiguren-Konstellation (Leonardo, Raffael, die Borgias, Machiavelli) darstellen, welche Protagonistin des damaligen Kults um die bildenden Künste und die…

19. JahrhundertChristian MorgensternDekadenzliteraturFaschismusFin de SiècleHugo von HofmannsthalIdeengeschichteKulturgeschichteLiteraturwissenschaftMotivforschungPräfaschismusRenaissancebildRenaissancismusSavonarolaThomas MannWilhelminische Gesellschaft
Chinesische Stadt-Landschaften (Dissertation)Zum Shop

Chinesische Stadt-Landschaften

Die kulturelle Produktion von „Stadt“ in der chinesischen Literaturkritik und Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Chinas Städte boomen. Die „Großstadt“ wird immer mehr zum Inbegriff chinesischer Kultur und Identität. Dies ist bemerkenswert insofern, als dass damit ein jahrzehntelanger politisch forcierter Prozess der Ruralisierung und Stigmatisierung der Städte als Ort „kleinbürgerlicher Dekadenz“ abgelöst und neu definiert wird. Jenseits ihrer unüberseh- und -schaubaren physischen Präsenz erfährt die „Großstadt“ im post-maoistischen China in allen gesellschaftlich relevanten…

20. JahrhundertChinaKulturwissenschaftLiteraturkritikLiteraturwissenschaftModerneSinologieStadturbane Literatur
Poetik und Poesie des russischen Imaginismus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Poetik und Poesie des russischen Imaginismus

Anatolij B. Mariengof

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Autorin versteht ihre Arbeit als Beitrag zur literarischen ‘Rehabilitierung‘ Anatolij Borisovic Mariengofs (1897-1962), der, wie viele seiner russischen Schriftstellerkollegen des 20. Jahrhunderts, der ideologisch verordneten Kurzsichtigkeit sowjetischer Literaturwissenschaft zum Opfer fiel.

Mariengof, der heute vor allem als Prosaschriftsteller einen Namen hat, gehörte in den frühen zwanziger Jahren der literarischen Vereinigung der Imaginisten an, die mit…

AvantgardeDécadenceImaginismusLiteraturwissenschaftLyrikMariengofPoetikRussische AvantgardeRussische LiteraturRusslandSersenevic
Kunstpolitik im östlichen Nachkriegsdeutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kunstpolitik im östlichen Nachkriegsdeutschland

Mit besonderer Berücksichtigung des Landes Thüringen von 1945-1952

Schriften zur Kulturwissenschaft

Dieses Buch verfolgt den kunstpolitischen Neubeginn im Osten Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Frühzeit der DDR. Die Verfasserin richtet dabei ihr besonderes Augenmerk auf eine ideologische Kampagne, die als Realismus-Formalismus-Debatte in die Kunst- und Kulturgeschichte der DDR eingegangen ist.

Den Beginn des kunstpolitischen Entfremdungsprozesses zwischen beiden deutschen Staaten markiert nicht das Gründerjahr 1949. Schon in den…

Bürgerliche DekadenzDDRGleichschaltung der KunstKulturgeschichte der DDRKulturwissenschaftÖstliches NachkriegsdeutschlandRealismus-Formalismus-DebatteSchauprozesseSEDSozialistischer Realismus