Wissenschaftliche Literatur Dialogizität
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Amr Kassem
Literarische Kommunikation und modernes Erzählen
Eine textorientierte Interpretation am Beispiel von Günter Grass‘ Roman „Ein weites Feld“
Grass bedient sich bei der Vermittlung seines Romans „Ein weites Feld“ eines dauernden Wechsels der sprechenden Menschen, der Themen, Schauplätze und Zeitebenen. Dieser Wechsel ist ein integraler Bestandteil der karnevalistischen Darstellung in der Literatur im Sinne Bachtins, auf dessen Theorien sich diese Untersuchung überwiegend stützt.
Die Parallelen, die Grass zwischen Vergangenheit und Gegenwart zieht, werden im Roman zu einem komplexen Gebilde aus einer…
DialogizitätstheorieGermanistikGünter GrassIntertextualitätKarnevalisierung der LiteraturKommunikationLiterarische KommunikationLiteraturwissenschaftMichael BachtinModernes ErzählenNeuere Deutsche LiteraturTheodor Fontane„Ein weites Feld“Nadjib Irewole Sadikou
Erziehung zwischen den Kulturen
Die Darstellung von Erziehungsprozessen in deutscher und afrikanischer Literatur des 20. Jahrhunderts
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
In der Studie wird die literarische Modellierung komplexer Erziehungsprozesse im Kontext historischer, kultureller, religiöser und gesellschaftspolitischer Relate in Afrika und Europa untersucht. Dabei gelingt es dem Autor das alte, eher durch Klischees und Vorurteile wie Stereotypen belegte Bild afrikanischer und westeuropäischer Erziehung aufzubrechen und mittels narrativer Vermittlungsformen zu einer Fülle hochaufschlussreicher Interdependenzen und überraschender…
20. JahrhundertAutobiografieCheikh Hamidou KaneDeutsche NachkriegsliteraturDialogizitätFremdhermeneutikInterkulturalitätInterkulturelle LiteraturwissenschaftInterkulturelle PädagogikLiteraturLiteraturwissenschaftMigrationPädagogikPostkoloniales AfrikaSiegfried LenzSynkretismusThomas BernhardVergleichende LiteraturwissenschaftWeltkulturWole Soyinka.Alexandra Pereira Martins
Text und Trance
Sprachliche Kontextualisierungsverfahren im brasilianischen Umbanda-Ritual
In der brasilianischen Umbanda-Religion gibt es eine Vielzahl von Diskursformen, die im jeweiligen Kontext die religiös-rituelle Wirklichkeit des Rituals abbilden. Bei der synkretistisch geprägten Zeremonie handelt es sich um einen Besessenheitskult, in welchem der kommunikative Austausch zwischen Gläubigen und inkorporierenden Medien im Mittelpunkt steht. Da in Besessenheitszeremonien rituelle Wissensbestände vermittelt werden, die jeweils in der Interaktion…
BesessenheitstranceBrasilienDialogizitätKontextualisierungKonversationsanalyseLinguistikRomanistikUmbanda-RitualWirklichkeitskonstruktionJeannette Hark
Metakommunikation in spanischen autobiographischen Texten
Das Thema der vorliegenden Dissertation greift verschiedene aktuelle und vernachlässigte Problemfelder nicht nur der spanischen Philologie auf: die textlinguistische Auswertung der metakommunikativen Ebene von Texten zur Textsortenklassifizierung und -geschichte, die Kriterien der Dialogizität und Literarizität, das Genre Autobiographie, sowie das mögliche Zusammenspiel von Linguistik und Literaturwissenschaft bei der Textinterpretation. Dabei werden verschriftete Texte…
DialogizitätGenreGertrudis Gómez de AvellanedaHispanistikLiterarizitätLiteraturwissenschaftLéo DelibesManuel AlvarMiguel de CervantesSpanische LiteraturTeresa von ÁvilaTextlinguistikTextsortenklassifizierungTextsortenwandelJeannette Andrea Schorsch
Grenzgänge, Grenzüberschreitungen, Auflösung von Grenzen
Kulturelle Identität im innerkanadischen Vergleich: Mordecai Richler und Régine Robin
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Dieses Buch ist die erste wissenschaftliche Veröffentlichung in deutscher Sprache, die sich mit Mordecai Richler und Régine Robin befasst. Richler, der als Sohn jüdischer Immigranten 1931 in Montreal geboren wurde, ist einer der bekanntesten anglophonen Autoren Kanadas. Bis zu seinem Tod im Jahr 2001 hat er zahlreiche satirische Romane und unzählige journalistische Beiträge verfasst.
Régine Robin, ebenfalls jüdischer Herkunft, hat Montreal in den 1970er Jahren zu…
GhettobildungHolocaustIdentitätImmigrationKanadaLiteraturwissenschaftMarginalisierungMordecai RichlerMultikulturalismusRégine RobinTranskulturalitätVergleichende Literaturwissenschaft