Betriebswirtschaft
Marketing & AbsatzSchriftenreihe
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
ISSN 1438-8286 | 113 lieferbare Titel | 107 eBooks

Nina-Monique Anne Heim
Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von Pay-What-You-Want
Hamburg 2019, Band 110
Die Abkehr von tradierten Ansätzen zur Preisgestaltung und der Einsatz innovativer Pricing-Modelle kann für viele Unternehmen zum entscheidenden Faktor werden, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren und um Gewinnpotenziale besser auszuschöpfen.…
BetriebswirtschaftslehreBig FiveInteraktive PreismechanismenKonsumentenpräferenzenKundenzufriedenheitMarketingPersönlichkeitsmerkmalePreisfindungsprozesseUngerechtigkeitssensibilität
Christina Baumgartl
Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse zum Erleben der Arbeitgebermarke von Mitarbeitern
Hamburg 2019, Band 109
Der War for Talents ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Bedingt durch den demografischen Wandel und gestiegene Anforderungen an Mitarbeiterprofile können allein in Deutschland Millionen von Stellen nicht oder nicht adäquat…
ArbeitgeberattraktivitätArbeitgebermarkeBetriebswirtschaftBrand ManagementEmployer BrandingHR ManagementMitarbeiterPersonalmarketing
Jörg Pavitsich
Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing
Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center
Hamburg 2019, Band 108
Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote…
AutomobilwirtschaftBMWBusiness-to-Business-MarketingBuying CenterGruppenentscheidungInhaltsanalyseManagementMarketingPrognosemodellRepertory GridVertrieb
Jana Tabellion
Zur Wirkung der Glaubwürdigkeit auf die Marke
Hamburg 2019, Band 107
Klassische Werbeformate im Internet stoßen zunehmend an ihre Grenzen: Immer mehr Konsumenten lehnen diese ab, blocken sie oder entwickeln im Laufe der Zeit sogar eine Blindheit für Marken- und Produktbewerbungen online. Dem gegenüber steht die…
AbsatzBrandmanagementFacebookGlaubwürdigkeitInfluencerInfluencer MarketingInternetMarkenkommunikationMarketingMaskeOnline-MarketingSocial Media
Lydia Eva-Maria Todenhöfer
Participation Patterns of Sharing Systems
A Cross-Sectoral Comparison of the Drivers of Demand and Supply in the Sharing Economy
Hamburg 2019, Band 106
In recent years, the sharing economy has evolved into a mass phenomenon that now alters the daily routine of millions of users and influences both consumption behaviour and market dynamics. At the same time academic and practical knowledge of how…
BetriebswirtschaftDigitale PlattformenMarketingPlattformenSharing Economy
Angela Paul
Hamburg 2018, Band 105
„Handle gegenwärtig so, wie du in einigen Jahren wahrscheinlich wünschen wirst, jetzt gehandelt zu haben“. Die Intention dieses Buches lässt sich kaum besser ausdrücken als durch dieses Zitat von Peter Baltes. In Zeiten stetig wachsender…
BetriebswirtschaftDigitaler WandelKommunikationswissenschaftKundenbedürfnisseKundenerwartungenMedienwissenschaftParadigmenwechselSensitivitätsanalyseVernetzungWertewandel
Anna Scheunemann
Der Einfluss von nonverbalem On-Brand Behavior auf die wahrgenommene Servicequalität
Dargestellt am Beispiel der Automobilbranche
Hamburg 2018, Band 104
Die direkte persönliche Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmensvertretern (Agents) ist von zentraler Bedeutung in Marketingwissenschaft und -praxis. Agents beeinflussen die kundenseitige Wahrnehmung des Unternehmens und der erbrachten…
AutomobilbrancheDialogkommunikationDirektkommunikationManagementMarketingNonverbale KommunikationServicequalitätWirtschaftswissenschaft
Jonas Greiner
Content-Optimierung im Motorsport unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Determinanten
Hamburg 2018, Band 103
Professioneller Sport begeistert weltweit viele Millionen Menschen. Diese Begeisterung macht weder Halt vor Religionen, noch vor Kulturen. Doch woran liegt das? Die Psychologie bietet mittlerweile eine große Auswahl an Erklärungsansätzen für…
Big DataContentHeldentumIdentitätKonsumentenverhaltenMarketingMotorsportOptimierungPsychologieSocial MediaSportwissenschaftWirtschaftspsychologie
Maximilian Bader
Modular Upgradeability of Technological Innovations
Empirical Insights into the Role of Consumer Expectations in the Adoption Decision Process
Hamburg 2018, Band 102
Aktuell kennzeichnen drastisch verkürzte Produktlebenszyklen, welche durch immer schneller aufeinanderfolgende Markteinführungen von technologischen Innovationen verursacht werden, nahezu alle Industrien, die sich mit langlebigen Gebrauchsgütern…
AdoptionsforschungInnovationInnovationsmanagementMarketingModularitätNeue InstitutionenökonomiePlattformenSmartphonesTechnological InnovationsTransaktionskostentheorie
Julia Vongerichten
Grenzüberschreitende Markenführung
Eine empirische Analyse von Standardisierungsmöglichkeiten und Differenzierungserfordernissen
Hamburg 2017, Band 101
Dem unternehmerischen Interesse an Ansätzen zur Implementierung eines erfolgswirksamen grenzüberschreitenden Markenmanagements steht in der betriebswirtschaftlichen Forschung wie auch Praxis ein fundamentales Erkenntnisdefizit gegenüber. In…
BetriebswirtschaftslehreGrenzüberschreitendInterkulturelles ManagementInterkulturelles MarketingKaufbereitschaftKulturMarkeMarkenführungStandardisierung