631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Zur Konstruktion der kriminellen Persönlichkeit

Zur Konstruktion der kriminellen Persönlichkeit

Die Kriminalbiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz

Mit CD-ROM

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2005, 358 Seiten

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts etablierte sich in Graz die Kriminologie als universitär betriebene Wissenschaft. Aufbauend auf den Lehren des „Vaters der Kriminologie“, Hans Groß, entwickelte Adolf Lenz die Kriminalbiologie, mit Hilfe welcher die…

KriminalbiologieKriminalistikKriminologieNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtswissenschaftStrafrechtWissenschaftsgeschichte
 Dissertation: Das Einstellungs und Beförderungsverfahren englischer und deutscher Richter

Das Einstellungs- und Beförderungsverfahren englischer und deutscher Richter

Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 216 Seiten

Der Autor befasst sich mit dem Einstellungs- und dem Beförderungsverfahren der deutschen und englischen Richter und den Auswirkungen des Auswahlverfahrens auf die richterliche Unabhängigkeit.

Einleitend eröffnet das Buch einen Einblick…

BeförderungRechtswissenschaftRichteramtRichterliche Unabhängigkeit
 Dissertation: Der energierechtliche Netzzugang in der gerichtlichen und kartellbehördlichen Praxis

Der energierechtliche Netzzugang in der gerichtlichen und kartellbehördlichen Praxis

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 298 Seiten

Der Beitrag setzt sich mit der gerichtlichen und kartellbehördlichen Praxis im Zusammenhang mit dem Zugang zu Stromnetzen (§ 6 EnWG) auseinander. Dargestellt werden insbesondere die im Rahmen des § 6 Abs. 1 Satz 2 EnWG in der Praxis geltend…

EnergierechtEnergiewirtschaftsrechtRechtswissenschaftStromnetzUrteilZugang
 Dissertation: Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem

Gerichtliche Überprüfung von Vereinsstrafen am Beispiel von Sportverbänden im deutschen und polnischen Rechtssystem

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 262 Seiten

Dem Werk liegt die im polnischen Recht zunehmend an Bedeutung gewinnende Frage zugrunde, ob und inwieweit die staatliche-, bzw. die Schiedsgerichtsbarkeit, durch die Nachprüfung von Vereinsstrafen die Autonomie der Sportverbände beschränken kann.…

DopingRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitSportrechtVereinsrechtVereinsstrafe
 Dissertation: Vorbereitungsdelikte und tätige Reue

Vorbereitungsdelikte und tätige Reue

Eine Untersuchung zur Notwendigkeit der Einführung tätiger Reue am Beispiel des Versicherungsmissbrauchs

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 190 Seiten

Die Untersuchung über Vorbereitungsdelikte und tätige Reue wird am Beispiel des Tatbestandes des Versicherungsmissbrauches (§ 265 StGB) geführt. Der damit gewählte Ausgangspunkt ist eine Norm, die seit ihrer Einführung mit dem Sechsten…

RechtswissenschaftStrafrechtTätige ReueVersicherungsmissbrauchVersicherungswirtschaftVorbereitungsdelikte
 Dissertation: Individualrechtsschutz bei Verstößen gegen die kommunalrechtliche Schrankentrias

Individualrechtsschutz bei Verstößen gegen die kommunalrechtliche Schrankentrias

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 262 Seiten

Die Finanzkrise der öffentlichen Haushalte ist hinlänglich bekannt. In besonderem Maße sind hiervon die Gemeinden betroffen.

In Zeiten teilweise versiegender öffentlicher Mittel sind diese deshalb auf Eigeninitiative und die…

DrittschutzKommunales WirtschaftsrechtNeues UWGRechtschutzRechtswissenschaftWettbewerbsrecht
 Doktorarbeit: Eigentumsrechtlicher Schutz von Unternehmen

Eigentumsrechtlicher Schutz von Unternehmen

Eine rechtsvergleichende Studie zum deutschen Recht, zum Recht der EMRK und zum Europarecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 360 Seiten

Viele Maßnahmen der öffentlichen Hand greifen in erheblicher Weise in die wirtschaftliche Betätigungsfreiheit von Unternehmen ein. Ob es sich um Verkehrsverbote für bestimmte Produkte, Änderung einer dem Unternehmen günstigen Rechtslage, die…

EigentumEMRKEuroparechtGewerbebetriebGrundrechteRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: AdhocPublizität: Die Haftung des Vorstandes

Ad-hoc-Publizität: Die Haftung des Vorstandes

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 226 Seiten

Nach § 15 WpHG müssen börsennotierte Unternehmen kursrelevante Tatsachen, die bisher unbekannt waren, im Wege von Ad-hoc-Mitteilungen veröffentlichen. Anleger, die in Aktien investierten und dabei auf die Richtigkeit von Ad-hoc-Mitteilungen…

Ad-hoc-PublizitätAußenhaftungKapitalmarktrechtManagerhaftungProspekthaftungRechtswissenschaftVorstandWpHG
 Doktorarbeit: Das Konzept von allgemeinem und besonderem Teil im chinesischen Zivilrecht

Das Konzept von allgemeinem und besonderem Teil im chinesischen Zivilrecht

Mechanismen, Ursachen und dogmatische Hintergründe der Rezeption deutschen Zivilrechts in China, dargestellt am Beispiel der Übernahme des Konzepts von allgemeinem und besonderem Teil

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 312 Seiten

Das moderne chinesische Zivilrecht ist durch das deutsche BGB geprägt worden. In seinen Anfängen hat es das deutsche Zivilrecht in weiten Teilen übernommen. Nachdem mit Gründung der Volksrepublik China die Entwicklung zunächst unterbrochen wurde,…

ChinaChinesisches RechtDeutsches RechtDeutschlandRechtswissenschaftRezeptionÜbernahmeZivilrecht
 Dissertation: Die Entwicklung des Sorgerechts

Die Entwicklung des Sorgerechts

unter besonderer Betrachtung von Rechtsprechung und Literatur zur Personensorge in ALR und BGB

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2005, 382 Seiten

Yvonne Scheidweiler thematisiert das Sorgerecht im 19. Jahrhundert und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Praxis zum Personensorgerecht. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf die Rechtsprechung zum Allgemeinen Preußischen Landrecht und…

Code CivilPersonensorgePreußisches Allgemeines LandrechtRechtsprechungRechtswissenschaftSorgerechtVermögenssorge