Wissenschaftliche Literatur Stromnetz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Stavroula Chaloulou
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der Privatsphäre des Einzelnen und seiner persönlichen Daten verbinden lässt.
Konventionelle Stromnetze können den wachsenden Energiebedarf nicht decken und fossile Brennstoffe erhöhen die Umweltverschmutzung. Ebenso kann das…
DatenschutzDeutschlandDigitalisierungEnergiewendeGriechenlandIntelligentes StromnetzMessstellenbetriebsgesetzProfilingSmart GridsStromenergieStromzählerVerarbeitung von EnergiedatenSven Förster
Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen im Stromnetz oberhalb der Niederspannungsebene
Stromnetze sind unabdingbar für die Versorgung von Unternehmen und Privatkunden mit elektrischer Energie. Dabei ist insbesondere für Unternehmen des produzierenden Gewerbes oftmals ein Anschluss an das Stromnetz oberhalb der Niederspannungsebene sinnvoll.
Netzbetreiber fordern für den Neuanschluss und für den Wechsel in eine höhere Netzebene einen Baukostenzuschuss.
Es handelt sich bei dem Stromnetz oberhalb der Niederspannungsebene um ein natürliches…
BaukostenzuschussBundesnetzagenturEnergierechtLeistungspreismodellNetzanschlussNetzebenenStromnetzVDNZwei Ebenen ModellConstantin A. Zimmermann
Der Effizienzkostenansatz zur Kalkulation von Netznutzungsentgelten der Stromnetzbetreiber
Eine Analyse des Art. 4 Abs. 1 StromhandelsVO Nr. 1228/EG und des §21 Abs. 2 EnWG 2005; Beurteilung von Kapitalkosten, Stranded Investments, Netzkäufe zum Sachzeitwert, Scheingewinne, Gewerbe- und Körperschaftssteuern gemäß der StromNEV
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Buch behandelt das wohl umstrittenste, höchst aktuelle und eines der praxisrelevantesten Themen des deutschen und europäischen Energierechts, die Berechnung der Gebühren für die Durchleitung von Strom durch die hierfür vorgesehenen Netze (so genannte Netznutzungsentgeltgebühren.
Der Autor versucht einen praxisnahen und interdisziplinären Weg bei der Ermittlung der Netzentgelte zu gehen. Die Studie wird zukünftig von wesentlicher Bedeutung sein. Auch mit dem…
Anreizregulierung gemäß §21a EnWGDeutsches und Europäisches EnergierechtEffizienskosten von StromnetzbetreibernEffizienzkostenprinzipEnergiekartellrechtEnergierechtEnergiewirtschaftsgesetzEntgeltregulierungsmaßstabKostenkalkulation gemäß §23a EnWGNetzentgeltberechnungsmethodeNetznutzungsentgelteNetznutzungsentgeltgebührenNetzzugangsentgeltePreisgenehmigungsverfahrenRechtswissenschaftStromhandelsverordnungStromnetzentgeltverordnungPhilipp Maximilian Römhild
Möglichkeiten und Grenzen der Anreizregulierung in Deutschland
Eine Untersuchung am Beispiel der Stromnetze
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Elektrischer Strom ist für die Industriegesellschaften von existenzieller Bedeutung. Dies gilt daher auch für die für den Transport nötigen Stromnetze. Durch die geplante sogenannte Energiewende wird deren Bedeutung noch zunehmen, da die vorhandenen Leitungen nicht für eine dezentrale Energieversorgung ausgelegt sind. Allerdings stellt der leitungsgebundene Stromtransport ein natürliches Monopol dar: Ein Anbieter kann das Stromnetz zu geringeren Kosten betreiben als…
AnreizregulierungAnreizregulierungsverordnungBarwertabschreibungDurchleitungsentgelteNatürliche MonopoleNetzökonomieRegulierungResidualgewinnRRC-RuleStromnetzeWohlfahrtAyanna Edwards
A Comparative Study of Electricity Interconnection in the North Sea and the Caribbean
This academic contribution offers a stimulating and thought-provoking outlook on transboundary electricity interconnection in the Caribbean. Energy law has become extremely complex in recent times, and many times one must take an interdisciplinary approach.
It is written in an easy- to- understand style, with clear end- of- chapter summaries which assist the reader to assimilate the information.
Key features include: [...]
AngebotsmonopolEnergierechtGrenzüberschreitende UnterwasserkabelKaribische StromvernetzungNordseeRechtswissenschaftStrommarktStromnetzTransnational GovernanceTreaty exampleMaria Schäfer
Die koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung
Die Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien und der Ausstieg aus der Kernenergie führen zu grundlegenden Veränderungen in der deutschen Stromversorgung. An die Stelle verbrauchsnah errichteter Großkraftwerke treten wetterabhängige Erzeugungsanlagen, die aufgrund ihrer Standortgebundenheit fernab der Verbrauchszentren errichtet werden. Hieraus folgt ein gewaltiger Transportbedarf, der den Ausbau des Stromnetzes auf einer Länge von mehreren tausend…
BBPlGBedarfsplanungBundesbedarfsplangesetzElektrizitätsmarktElektrizitätsnetzeEnergiebinnenmarktpaketEnergierechtEnergiewendeEnergiewirtschaftsgesetzEnWGErzeugungsanlagenGewährleistungsverantwortungKoordinationsbedarfNABEGNetzausbaubedarfNetzausbaubeschleunigungsgesetzNetzentwicklungsplanPlanungsrechtAnton Förtsch / Frank Witte
Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Um den Vorrang erneuerbarer vor fossilen Energien zu etablieren, beschloss die Bundesregierung im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Ausbau der erneuerbaren Energien wuchs ab diesem Zeitpunkt in Deutschland fast exponentiell an. Dadurch mussten neue Gesetze verabschiedet werden, um auf den stetig wachsenden Markt der erneuerbaren Energien zu reagieren. Insbesondere erfolgte die gestaffelte Kürzung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien.2…
CashflowDiskontierungInvestitionInvestitionsrechnungInvestitionstheorieKalkulationszinsKapitalwertPhotovoltaikSteuernWACCNina Wolff-Schekatz
Rechtliche Fragestellungen des Höchstspannungsleitungsausbaus in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung der Öffentlichkeit und des Rechtsschutzes der Verfahrensbeteiligten
In dieser Studie werden die rechtlichen Probleme untersucht und diskutiert, die durch die Neuordnung des Energieleitungsausbaus, besondere durch Erlass des Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG), entstanden sind. Insbesondere der Aspekt der Beteiligung des Bürgers an den Verfahren, sowie die damit zusammenhängenden Rechtsschutzmöglichkeiten werden untersucht. Dabei werden die Rechtsschutzmöglichkeiten aus dem Blickwinkel aller Verfahrensbeteiligten…
DeutschlandEnergieleitungsausbauEnergierechtHöchstspannungsleitungenHöchstspannungsleitungsausbauNABEGÖffentlichkeitsbeteiligungPlanungsrechtRechtsschutzRechtswissenschaftVerfahrensbeteiligteViktoria Kaplun
Entscheidungsspielräume des Netzbetreibers im EEG unter besonderer Berücksichtigung des Vorrangprinzips und des Einspeisemanagements
Bis 2030 sollen Erneuerbare Energien nach der Vorstellung des Gesetzgebers rund 50 % der Stromversorgung in der Bundesrepublik abdecken – Tendenz steigend. Regenerativ erzeugter Strom soll dabei unter dem Fördergedanken des Vorrangprinzips aus dem Wettbewerb zu sonstigem Strom herausgenommen und an die Marktfähigkeit herangeführt werden. Die „Energiewende“ ist daher ein schleichender Prozess. Um diese hochgesteckten Ziele zu erreichen, sind der Anschluss von regenerativ…
DaseinsvorsorgeElektrizitätsmarktEnergierechtEnergiewendeEngpassmanagementEnWGErneuerbare EnergienGewährleistungsverantwortungIndienstnahme PrivatesMarktintegrationNetzausbauNetzengpassVersorgungssicherheitWindenergieDieter Varelmann
Akzeptanz von Smart Metering im Kontext intelligenter Energienetze
Identifikation von Akzeptanztreibern und Ableitung praktischer Handlungsempfehlungen
Studien zum Konsumentenverhalten
Das Thema Energieerzeugung und -versorgung wird gegenwärtig eine Dekade nach der Öffnung der Energiemärkte in der deutschen Öffentlichkeit verstärkt diskutiert und erfährt eine große mediale Aufmerksamkeit. Aus Verbrauchersicht konnten nach der Liberalisierung nur kurzzeitig sinkende Energiepreise beobachtet werden – der vorausgesagte Preiskampf blieb allerdings weitestgehend aus. Stattdessen konnte ein kontinuierlicher Preisanstieg für Energieprodukte beobachtet werden.…
AkzeptanzforschungEnergiemarketingEnergiemarktEnergienutzungIntelligente ZählerKonsumentenverhaltenKundennutzenMarketingMarktforschungSmart GridSmart MeteringWirtschaftswissenschaft