Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sina Ott
Leben und Werk
Hamburg 2008, 308 Seiten
19. JahrhundertBiographieRechtsgeschichteRechtswissenschaftStaatsrechtUmfangreichere monographische Arbeiten über ihn [Hermann von Schulze-Gaevernitz] liegen nicht vor, daher ist es zu begrüßen, daß sich diese Heidelberger juristische Dissertation […] eingehender mit seinem Leben und Werk beschäftigt. […]
Der Anhang bringt neben einer Bibliographie der [...]

Lena Becker
Rechtliche Aspekte moderner Vertriebsverträge in der Textil- und Bekleidungsbranche
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2008, 308 Seiten
Shop-Systeme, Franchising, Outlet-Center – Vertriebsstrukturen im Textilbereich kennen keine Grenzen. Grund hierfür ist zum einen die Schnelllebigkeit der Modeindustrie und die Reichweite und Vielfalt dieser Branche als größte…
FranchisingKartellrechtKostenoptimierungModerechtRechtswissenschaftTextilindustrieVertragsrechtVertriebsrechtVertriebsstrukturen
Katrin Hagemann
Rechtliche Probleme des Schwarzfahrens in öffentlichen Verkehrsmitteln
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2008, 262 Seiten
"Guten Tag. Die Fahrscheine bitte!"
Schwarzfahren ist ein Massenphänomen. Auf rund 250 Millionen Euro schätzt der Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) den jährlich durch Schwarzfahren verursachten Schaden. Trotz der hohen…
BeförderungBeförderungsvertragRechtswissenschaftStrafrechtZivilrecht
Beke Wilms
Hamburg 2008, 228 Seiten
Bei Carl Friedrich Goerdeler, dem ehemaligen Oberbürgermeister von Leipzig, handelte es sich um einen der führenden Köpfe des so genannten „nationalkonservativen“ Widerstandes gegen Hitler.
Kennzeichnend für diesen Teil des Widerstandes…
Adolf HitlerNationalkonservativNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtswissenschaftWiderstand
Eva Julia Krause
Sonderdelikte im Wirtschaftsstrafrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2008, 236 Seiten
Bankrott, Insolvenzverschleppung, Insiderhandel – eine Vielzahl von Wirtschaftsstraftaten beschränkt den Kreis tauglicher Täter auf bestimmte Personenkreise und verwendet zur Einschränkung persönliche Tatbestandsmerkmale wie z.B.…
RechtswissenschaftSonderdeliktStrafrechtTäterWirtschaftsstrafrecht
Anja Titze
Konflikt und Konfliktlösung in Guatemala
Die Verwirklichung der Rechte indigener Frauen im rechtspluralistischen Raum
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2008, 404 Seiten
In Guatemala tobte jahrzehntelang ein unheilvoller Krieg, der vor allem unter der Maya-Bevölkerung zahlreiche Opfer gefordert hat. An vielen indigenen Frauen wurden brutale (sexuelle) Gewalttaten begangen. Viele dieser Frauen führen jedoch auch…
FrauenrechteGewaltGuatemalaIndigeneJustizreformKonfliktlösungMayaMediationRechtsdurchsetzungRechtspluralismusRechtssoziologieRechtswissenschaft
Kai-Oliver Giesa
Eheverträge im Großherzogtum Baden in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Normative Grundlagen und Vertragspraxis
Hamburg 2008, 442 Seiten
Seit Jahrhunderten ist es Teil deutscher Rechtstradition, Eheleuten die Möglichkeit zu geben, ihre spezifischen vermögensrechtlichen Verhältnisse individuell zu regeln. Gegenstand der errichteten Eheverträge sind dabei gewöhnlich nicht nur…
19. JahrhundertEhegattenerbrechtEhevertragFamilienrechtGroßherzogtum BadenRechtsgeschichteRechtswissenschaft
Christian Nordholtz
Das Niedersächsische Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2008, 296 Seiten
Kooperationen haben in der heutigen Kommunalpraxis einen hohen Stellenwert. Sie gelten derzeit als einer der wichtigsten Handlungsansätze für Reformen auf der Kommunal- und Landesebene.
In Niedersachsen ist das als Landesrecht…
AnstaltGesellschaftsrechtInterkommunale ZusammenarbeitKommunalrechtKooperationÖffentliches WirtschaftsrechtRechtswissenschaftZweckverbandZweckvereinbarung
Daniel Schubmann
Das niedersächsische Sparkassengesetz und die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung
Eine Untersuchung zur Vereinbarkeit unter besonderer Berücksichtigung des Verkaufsverbotes
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2008, 354 Seiten
Unter Berücksichtigung der Entwicklungen des Sparkassenwesens in den letzten Jahren geht die Untersuchung der Frage nach, ob das Verkaufsverbot im niedersächsischen Sparkassengesetz – bislang ist in keinem anderen Sparkassengesetz ein…
EigentumKommunale SelbstverwaltungKommunalrechtRechtswissenschaftSparkasseVerkaufsverbotWirtschaftsverwaltungsrecht
Georg Gellißen
Arzneimittelwerbung im Internet
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2008, 356 Seiten
Den Kern der Untersuchung bilden zwei Komplexe: Der erste Teil der Untersuchung behandelt die Frage, wann die in Deutschland geltenden Regeln des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) in grenzüberschreitenden Sachverhalten Anwendung finden sollen. Dies…
ArzneimittelwerbungE-Commerce-RichtlinieGemeinschaftskodexHeilmittelwerbegesetzHerkunftslandprinzipHWGInternationales PrivatrechtInternetRechtswissenschaftRom II-VOTMGWarenverkehrsfreiheitHäufige Schlagworte »Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte«