Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Zweckverband
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Haftung im Zweckverband
Interkommunales Kooperationsrecht, Kommunalrecht und Gesellschaftsrecht
Der Zweckverband ist die bedeutendste Rechtsform der interkommunalen Kooperation. Die Beteiligten – der Zweckverband selbst, seine Mitglieder, Gründer, Beitretende, Organe etc. – sind dabei mit Haftungsfragen rund um den Zweckverband konfrontiert.
Der Autor untersucht das Haftungssystem des Zweckverbandes. Das Werk beginnt mit der Haftung des…
Gesellschaftsrecht Haftung Interkommunale Zusammenarbeit Kommunalrecht Kooperation Organhaftung Rechtswissenschaft Zweckverband
Öffentliche Wasserversorgung zwischen Daseinsvorsorge, Regulierung und Privatisierung
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
In Deutschland existierten im Jahre 2011 mehr als 6 200 Wasserversorgungsunternehmen. Diese Form dezentraler Wasserversorgung hat sich in Deutschland bewährt. Dennoch stehen dem deutschen Wassersektor tief greifende Entwicklungen bevor: Der demografische Wandel lässt einen rückläufigen Wasserabsatz erwarten, und die Kartellämter dürfen künftig die Wasserpreise…
Beihilfe Daseinsvorsorge Infrastruktur Interkommunale Zusammenarbeit Kommunale Selbstverwaltung Konzession Netzwirtschaft Preiskartell Vergaberecht Verwaltungswissenschaft
Das Niedersächsische Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit
Studien zur Rechtswissenschaft
Kooperationen haben in der heutigen Kommunalpraxis einen hohen Stellenwert. Sie gelten derzeit als einer der wichtigsten Handlungsansätze für Reformen auf der Kommunal- und Landesebene.
In Niedersachsen ist das als Landesrecht fortgeltende Reichszweckverbandsgesetz (RZVG) vom 7. Juli 1939 relativ spät durch eine eigenständige landesrechtliche Regelung…
Anstalt Gesellschaftsrecht Interkommunale Zusammenarbeit Kommunalrecht Kooperation Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtswissenschaft Zweckverband Zweckvereinbarung