Wissenschaftliche Literatur Nationalkonservativ
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Vom Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten zur Gesamtdeutschen Partei
Aufstieg und Niedergang einer Interessenpartei in Niedersachsen 1950-1963
Es dauerte fünf Jahre, bis die Alliierten ihr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg verhängtes Verbot für die Gründung von politischen Organisationen von Vertriebenen in Westdeutschland zunächst lockerten und schließlich ganz aufhoben: 1950 entstand daraufhin nach dem Vorbild Schleswig-Holsteins auch in Niedersachsen ein Landesverband des Block(s) der…
1950er BHE Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten Deutsche Partei DP Flüchtlinge Friedrich von Kessel GDP Gesamtdeutsche Partei Geschichtswissenschaft Heimatvertriebene Interessenpartei Kleinparteien Konrad Adenauer Nationalkonservativ Niedersachsen Parteienforschung Vertriebene Waldemar Kraft
Die europarechtlichen und europapolitischen Vorstellungen Carl Friedrich Goerdelers für ein Deutschland nach dem Nationalsozialismus
Bei Carl Friedrich Goerdeler, dem ehemaligen Oberbürgermeister von Leipzig, handelte es sich um einen der führenden Köpfe des so genannten „nationalkonservativen“ Widerstandes gegen Hitler.
Kennzeichnend für diesen Teil des Widerstandes war zum einen, dass er sich größtenteils aus den alten Führungseliten des Kaiserreichs und der Weimarer Republik…
Adolf Hitler Carl Friedrich Goerdeler Europaidee Nationalkonservativ Nationalsozialismus Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft WiderstandHäufige Schlagworte im Fachgebiet Geschichtswissenschaft