Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Markus Klinger
Werbung im Internet und Internationales Wettbewerbsrecht: Rechtsfragen und Rechtstatsachen
Seit vor gut 10 Jahren die ersten Unternehmenswebsites, Werbebanner und Werbe-E-Mails aufkamen, hat die Werbung im Internet rasch einen gewichtigen Platz im Marketing vieler Unternehmen erobert. Da die Internetwerbung von Natur aus als international, global, grenzenlos und ubiquitär gilt, ist sie einerseits der geborene Untersuchungsgegenstand des Internationalen Wettbewerbsrechts. Andererseits stellt sie das auf Territorialisierung angelegte Internationale…
E-MailElektronischer GeschäftsverkehrInternationales WettbewerbsrechtInternetInternetwerbungRechtstatsachenforschungRechtswissenschaftTelemarketingWerbungWorld Wide Web
Marc Bieling
Internationalisierung von Marken
Eine Analyse aus konzeptioneller und empirischer Perspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Markenanbieter müssen sich verstärkt mit der Frage befassen, ob sie bestehende und zukünftige Märkte mit ländermarktübergreifend identischen oder ländermarktspezifisch angepassten Marken bearbeiten sollen. Während viele Forschungsarbeiten im Bereich allgemeiner Internationalisierungsstrategien und der Standardisierung und Differenzierung von Marken und Marketinginstrumenten angesiedelt sind, wird die Perspektive der operativen Implementierung und Gestaltung von…
BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreBrandingInternationalisierungM&AMarkeninternationalisierungMarkenpolitikMarketingMergers & AcquisitionsWirtschaftswissenschaft
Regina Frank
Quantifizierung von Synergiepotentialen bei der Bewertung von Bankenzusammenschlüssen
Im M&A-Boom der neunziger Jahre scheinen tendenziell die Zusammenschlüsse den ursprünglichen Erwartungen nicht gerecht worden zu sein, bei denen eine – nachträglich als überhöht erwiesene – Übernahmeprämie mit der potentiellen Realisation von Synergien legitimiert wurde.
Vor diesem Hintergrund ist die Bedeutung des Werks zu sehen. Kern der Arbeit ist das hier entwickelte theoretisch fundierte und für die Praxis anwendbare…
BankbetriebslehreBankbewertungBankenfusionenBetriebswirtschaftslehreKonsolidierungSynergieSynergiebewertungUnternehmensbewertung
Marc Hasenjäger
Das Entscheidungsverhalten von Patienten bei kostenpflichtigen ärztlichen Leistungen
Theoretische Konzeption und kausalanalytische Überprüfung des Entscheidungsprozesses am Beispiel einer kostenpflichtigen Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung
Studien zum Konsumentenverhalten
Marketingfragen gewinnen für niedergelassene Ärzte zunehmend an Bedeutung, weil Patientenansprüche steigen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Betrieb von Vertragsarztpraxen sich verschlechtern. Eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung von Marketingstrategien bilden Informationen über das Kaufentscheidungsverhalten von Menschen. Der Autor untersucht daher aus Sicht von niedergelassenen Hausärzten die Frage, wie gesetzlich krankenversicherte…
Arzt-Patienten-KommunikationArztpraxisBetriebswirtschaftslehreIGELKaufentscheidungKausalanalyseKonsumentenverhaltenMarketingPSA-Test
Heidrun Jander & Antje Krey (Hrsg.)
Betriebliches Rechnungswesen und Controlling im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Graßhoff zum 65. Geburtstag
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Diese Festschrift entstand aus Anlass des 65. Geburtstages von Jürgen Graßhoff, Inhaber des Lehrstuhls für ABWL: Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung an der Universität Rostock. In Lehre und Forschung hat sich Jürgen Graßhoff stets der gesamten Breite von Rechnungswesen und Controlling zugewandt und dabei die Praktikabilität von Konzepten und Lösungsvorschlägen in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt.
In den 32 Beiträgen dieser Festschrift…
BeteiligungscontrollingBetriebswirtschaftslehreControllerF&E-ControllingInternationale RechnungslegungKMURechnungslegungRechnungswesenWertorientiertes Controlling
Thorsten Jörn Granzow
Ein integriertes Stadtmarketing- und Finanzierungskonzept für Kommunen
Theoretische Fundierung und empirische Analyse
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Das vorliegende Buch behandelt ein angesichts der zunehmenden Knappheit öffentlicher Kassen sehr aktuelles Thema. Zielsetzung der Arbeit ist es, aufzuzeigen, inwieweit konsequente und zielgerichtete Marketing-Maßnahmen in der Lage sind, die Attraktivität einer Kommune zu steigern, um die Einnahmen der Kommune zu erhöhen. Darüber hinaus werden die Finanzierungsmöglichkeiten einer Kommune ausführlich beschrieben und kritisch durchleuchtet. Anspruchsvolles Ziel ist die…
BetriebswirtschaftslehreBusiness Improvement DistrictEinzelhandelsanalyseFinanzierungsmöglichkeitenPPPPublic Private PartnershipRegionalmarketingStadtmarketingkonzeptStandortmarketing

Kai-Uwe Laag
Die Verlässlichkeit des Anbieters als Wettbewerbsvorteil
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Das Buch verschafft einen fundierten Blick auf das Konzept der Strategischen Wettbewerbsvorteile und überprüft, inwieweit das Alltags-Phänomen "Verlässlichkeit" eine nachhaltige Wirkung auf den Erfolg von Geschäftsbeziehungen und die Position von Unternehmen am Markt haben kann.
Das Konzept der Strategischen Wettbewerbsvorteile wurde über viele Jahre aktiv in der Betriebswirtschaftslehre diskutiert. Diese Untersuchung erläutert und kategorisiert bekannte…
AnbietervorteilBetriebswirtschaftslehreKonsumentenverhaltenMarketingPräferenzVorziehenswürdigkeitWettbewerbsvorteil
RADIZ Radon-Dokumentations- und Informationszentrum Schlema e. V. (Hrsg.)
Radon als Heilmittel
Therapeutische Wirksamkeit, biologischer Wirkungsmechanismus und vergleichende Risikobewertung
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Morbus Bechterew und rheumatoider Arthritis, und bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule gehört heute die Schmerztherapie mit dem radioaktiven Edelgas Radon zum schulmedizinischen Instrumentarium. Radon wird in sorgfältiger Dosierung in Wannenbädern, Luftbädern und Heilstollen verabreicht, falls nicht Gegenindikationen, z.B. bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen…
ImmunmodulationMedizinMorbus BechterewRadon-HeilstollenRadon-LuftbadRadon-Wannenbadrheumatoide ArthritisSchmerztherapie
Peter-Ulrich Wendt
Selbstorganisation Jugendlicher und ihre Förderung durch kommunale Jugendarbeit
Zur Rekonstruktion professionellen Handelns
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Junge Menschen, die sich am Buswartehäuschen treffen, im Jugendraum „wild Party feiern“ oder die Bänke um die Dorflinde (jedenfalls einen zentralen Ort im Gemeinwesen) bevölkern – wer kennt sie nicht? Jugendliche, die sich in dieser oder einer ähnlichen Form selbstorganisieren, als Clique entwickeln und ihre Interessen und Konflikte mit dem Umfeld aushandeln und hierbei von Profis der kommunalen Jugendarbeit unterstützt werden, bilden den Ausgangspunkt der Untersuchung,…
CliqueJugendhilfeJugendlicheMobile JugendarbeitOffene JugendarbeitPädagogikPeergroupProfessionalitätSoziales HandelnSozialpädagogik
Gert Klingenschmitt
Aufsätze zur Indogermanistik
Herausgegeben von Michael Janda, Rosemarie Lühr, Joachim Matzinger und Stefan Schaffner
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Gert Klingenschmitt, Ordinarius für Indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg, hat die Forschung im Fach Indogermanische Sprachwissenschaft in den letzten vier Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt. Der Sammelband vereint alle von Gert Klingenschmitt in den Jahren 1965 bis 2004 publizierten 29 Aufsätze zur Indogermanischen Sprachwissenschaft in chronologischer Reihenfolge. Das Buch dokumentiert somit die gesamte Bandbreite von Gert Klingenschmitts…
AlbanologieEtymologieIndogermanische SprachwissenschaftIndogermanistikIndoiranistikLautlehreMorphologieSprachwissenschaftTocharologie