Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Indogermanische Sprachwissenschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Geographische Namen im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In diesem Werk wird der Versuch unternommen, die Deutung möglichst aller 40.000 geographischen Namen zu bewerkstelligen, die über die Jahrtausende im heutigen deutschen Sprachraum entstanden und bis heute erhalten sind. Dieser Versuch ist zwar von einigen Autoren schon unternommen worden, jedoch mit…
Geographische Namen Geschichte Onomastik Ortsnamen Personennamen Philologie Sprachwissenschaft
Paralipomena Tocharica
Vorträge, Aufsätze, Miszellen aus dem Nachlaß
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Tocharisch ist der östlichste Zweig der indogermanischen Sprachen. Texte in den beiden Dialekten Ost- und Westtocharisch wurden durch englische, deutsche, französische, russische und japanische Expeditionen erst zu Beginn des 20. Jh. in Zentralasien entdeckt. Sie stammen aus dem ersten nachchristlichen Jahrtausend…
Buddhismus Indogermanistik Sprachwissenschaft Zentralasien
Metaphorische Gedankenstrukturen in der Entstehung der medizinischen Fachsprache in Europa
Eine historisch-linguistische Analyse der medizinischen Terminogenese von ihren indoeuropäischen Wurzeln bis zur frühen griechischen Antike
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die grundlegende Frage, die zum Thema der Untersuchung geführt hat, ist, wie die Menschen in der Frühzeit und der Antike den menschlichen Körper in ihrer Sprache darstellten. Wie konnten Begriffe für Teile oder Funktionen des Körpers gefunden werden, die dem Auge verborgen blieben? Um diese Frage zu beantworten,…
Etymologie Europa Indogermanische Sprachwissenschaft Medizingeschichte Metapherntheorie Philologie Sprachwissenschaft Terminologie
Aufsätze zur Indogermanistik
Herausgegeben von Michael Janda, Rosemarie Lühr, Joachim Matzinger und Stefan Schaffner
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Gert Klingenschmitt, Ordinarius für Indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg, hat die Forschung im Fach Indogermanische Sprachwissenschaft in den letzten vier Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt. Der Sammelband vereint alle von Gert Klingenschmitt in den Jahren 1965 bis 2004 publizierten 29…
Albanologie Etymologie Indogermanische Sprachwissenschaft Indogermanistik Lautlehre Morphologie Sprachwissenschaft
Indogermanistik - Germanistik - Linguistik
Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft, Jena 18.-20.09.2002
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
1969 in Bern hat zum letzten Mal eine für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft konzipierte Tagung der Indogermanischen Gesellschaft stattgefunden. Aber von Zeit zu Zeit muss jedes wissenschaftliche Fach seinen Standort neu überprüfen, und es war daher an der Zeit, eine Rückbesinnung auf die…
Germanistik Indogermanische Sprachwissenschaft Indogermanistik Sprachgeschichte Sprachwissenschaft Typologie