Ingo ZahnVergleichende indogermanische Formenlehre
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft, Band 10
Hamburg 2014, 230 Seiten
ISBN 978-3-8300-7648-3 (Print)
ISBN 978-3-339-07648-9 (eBook)
Zum Inhalt deutschenglish
Die Vergleichende indogermanische Formenlehre bietet einen Überblick über alle Deklinations- und Konjugationsklassen des Indogermanischen. Die indogermanische Rekonstruktion wird den Formen der Einzelsprachen vorangestellt. Dabei werden alle Flexionsformen tabellarisch übersichtlich dargestellt und anschließend analysiert und diskutiert. Besonderen Wert wird auf die Einbeziehung des Hethitischen, Altindischen, Griechischen, Lateinischen und Gotischen gelegt.
Der Autor berücksichtigt die Forschungsergebnisse der letzten Jahre und präsentiert auch seine eigene Sichtweise.
Neben Nomina werden ebenso Pronomina und Kardinalzahlen behandelt, darüber hinaus wird der Werdegang vom einfachen Präsenssystem bis hin zum komplexen Tempussystem der klassischen Sprachen besprochen.
Das Werk insgesamt gibt im Wesentlichen den grammatikalischen Zustand des Spätindogermanischen wieder und vermittelt ferner in gewissen Fällen einen Einblick in die urindogermanischen Gegebenheiten.
Für jeden Altphilologen ist diese Publikation von hohem Interesse.
Kontakt zum Autor
Schlagworte
AblautAkzentAspektDeklinationFlexionstabellenFormenlehreIndogermanistikKonjugationSprachwissenschaftTempussystemIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch des Autors
Formeln – Herleitungen – Beweise
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10622-3 (Print) | ISBN 978-3-339-10623-0 (eBook)