Wissenschaftliche Literatur Altindisch
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Carolin Schneider
Die maskulinen Stämme auf -man- und -iman- im Altindischen
Wortbildung, Funktion und indogermanische Grundlagen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Altindische ist ein früh (ab ca. 1200 v. Chr.) bezeugtes Mitglied der indogermanischen Sprachfamilie und aufgrund seines Alters und seiner reichhaltigen Überlieferung für die Erschließung des Urindogermanischen von großer Bedeutung. Das Buch behandelt ein Phänomen der nominalen Wortbildung im Altindischen: die maskulinen Suffixvarianten man- und -iman-. Das Ziel ist, die synchrone Verwendung und die diachrone Entwicklung dieser Bildeweise in phonologischer,…
AltindischDerivationIndogermanistikIndologiePhilologieSanskritSprachwissenschaftVedischWortbildungBettina Bock / Cassandra Freiberg (Hrsg.)
Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Der Band Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena versammelt zum einen Aufsätze zur Geschichte der Indogermanistik in Jena: Von Friedrich Slottys Dissertation 1905 über Richard Hauschild reicht der Bogen bis zur Wendezeit 1989/1990 und in die Gegenwart. Zum anderen werden mit Bezug auf die Gegenwart aktuelle Forschungsfragen in der Indogermanistik und in angrenzenden Fächern thematisiert. Die Schwerpunkte liegen auf dem…
AltenglischAltgermanistikAlthochdeutschIndo-European StudiesIndogermanistikLinguisticsLinguistikOld EnglishOld High GermanOnomasticsOnomastikProverbSprachwissenschaftSprichwortVedicVedischAndreas Viethsen
Krishna Vāsudeva und die Schlacht auf dem Kuruksetra
Eine textgeschichtliche Untersuchung zu den Büchern 6-11 des altindischen Epos Mahābhārata
Schriften zur Kulturgeschichte
Das altindische Epos Mahābhārata gilt als eine der umfangreichsten Dichtungen der Weltliteratur. Kṛṣṇa Vāsudeva ist vor allem als Wagenlenker des Pāṇḍava-Helden Arjuna und als Berater der Pāṇḍava-Brüder an der Handlung dieses Riesengedichts beteiligt. Seine Rolle ist dabei von der indologischen Forschung kontrovers beurteilt worden. Das gilt einerseits für seine Identität mit Viṣṇu, die bereits an einigen Stellen des Mahābhārata bezeugt ist. Während eine wichtige Richtung…
Altindisches EposGeschichtswissenschaftIndologieKrishnaKulturgeschichteKulturwissenschaftLiteraturMahabharataReligionsgeschichteSanskritSusanne Schnaus
Die Dialoglieder im altindischen Rigveda
Kommentar unter besonderer Berücksichtigung textlinguistischer Kriterien
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Rigveda ist das älteste indische Literaturdenkmal und nicht nur sprachlich, sondern auch religionswissenschaftlich bedeutsam. Im Rigveda finden sich einzelne aus dem Rahmen fallende Lieder, die in Dialogform verfasst sind und stellenweise fast dramatisch wirken. Sie behandeln Themen wie Inzest, Fruchtbarkeit oder die Liebe zwischen Menschen und Unsterblichen. In der Studie werden diese Lieder nicht nur mit den herkömmlichen Methoden der Indogermanistik, sondern…
AltindischDialogliederIndogermanistikLegendenzauberPhilologieRigvedaSprachwissenschaftTextlinguistikÜbersetzungMaria Atterer
Typologische Analyse hethitischer Mythen
Schlange und Wettergott
Schriften zur Kulturgeschichte
Der anatolische Wettergott tötet seinen Gegner – die Schlange. Außerdem erschlägt er auch seinen eigenen Sohn. Doch noch bevor er es schafft, passiert ihm etwas viel Schlimmeres. Der Wettergott wird von der Schlange besiegt. Und nicht nur das: Die Schlange reißt dem Gott Herz und Augen aus.
Die hier untersuchten keilschriftlichen Texte vom Kampf zwischen Wettergott und Schlange stammen aus der Hethiterzeit zwischen 1600 und 1200 v.Chr. [...]
Alte GeschichteAltindischAnatolienAvestischGeschichtswissenschaftGriechischHethitologieKulturgeschichteKulturwissenschaftMythologieReligionsgeschichteRigvedaSchlangeTypologieWettergottRosemarie Lühr (Hrsg.)
Nominale Wortbildung des Indogermanischen in Grundzügen
Die Wortbildungsmuster ausgewählter indogermanischer Einzelsprachen. Band 2: Hethitisch, Altindisch, Altarmenisch. Bearbeitet von Joachim Matzinger
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die „Nominale Wortbildung des Indogermanischen in Grundzügen“ ist eines der Ergebnisse der Forschergruppe „Sprachtheoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaft“ (Leipzig, 2000-2006). Innerhalb des hierfür verantwortlichen indogermanistischen Teilprojekts wurden Phänomene der Unterspezifiziertheit und Bedeutungskompositionalität in verschiedenen Bereichen des indogermanischen Lexikons untersucht. Als Resultat präsentieren die beiden hier vorgelegten Bände eine…
IndogermanistikLexikonMorphologiePhilologiePolysemieSprachvergleichSprachwandelSprachwissenschaftWortbildungIngo Zahn
Vergleichende indogermanische Formenlehre
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Die Vergleichende indogermanische Formenlehre bietet einen Überblick über alle Deklinations- und Konjugationsklassen des Indogermanischen. Die indogermanische Rekonstruktion wird den Formen der Einzelsprachen vorangestellt. Dabei werden alle Flexionsformen tabellarisch übersichtlich dargestellt und anschließend analysiert und diskutiert. Besonderen Wert wird auf die Einbeziehung des Hethitischen, Altindischen, Griechischen, Lateinischen und Gotischen…
AblautAkzentAspektDeklinationFlexionstabellenFormenlehreIndogermanistikKonjugationSprachwissenschaftTempussystemKarl-Heinz Mottausch
Der Nominalakzent im Frühurgermanischen
Konstanten und Neuerungen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Vorgeschichte des germanischen Nominalakzents wirft eine Reihe ungelöster Fragen auf. Zwar hat das Germanische im Lauf seiner Vorgeschichte einen festen Anfangsakzent entwickelt. Doch der sogenannte „Grammatische Wechsel“, wie er noch allenthalben überliefert ist, verrät, dass in einer älteren Phase ein beweglicher Akzent vorhanden war. Ein solcher wird für das Urindogermanische erschlossen und ist, wenn auch mit gewissen Modifikationen, z.B. im Altindischen und…
AkzentologieAkzentparadigmenEtymologieGermanistikIndogermanistikPeriodisierungSprachwissenschaftUrgermanischWortbildungWortgeschichteSabine Häusler
Polyfunktionalität und Desambiguierung:
Zum satzwertigen Ausdruck von Adverbialrelationen an der Peripherie Europas
Mit einem vergleichenden Ausblick auf das Indoiranische
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Werk geht folgenden Fragen nach: Wie werden satzwertige Adverbialrelationen in älteren Sprachstufen des Germanischen, Keltischen und Slavischen realisiert? Wie sind dabei Parataxe, Konjunktparataxe und Hypotaxe auf die einzelnen Adverbialsatztypen verteilt? Welche Relationen bleiben unmarkiert? Inwiefern kann von Polyfunktionalität resp. Unterspezifikation von Konjunktoren/Subjunktoren gesprochen werden? Welche semantischen Parameter verhindern oder fördern die…
AdverbialsätzeAllgemeine SprachwissenschaftAltpersischEurolinguistikGermanischHistorisch-vergleichende SprachwissenschaftHypotaxeIndogermanistikIndoiranischKeltischSlavischSprachwissenschaftSyntaxRosemarie Lühr (Hrsg.)
Nominale Wortbildung des Indogermanischen in Grundzügen
Die Wortbildungsmuster ausgewählter indogermanischer Einzelsprachen. Band 1: Latein, Altgriechisch. Bearbeitet von Irene Balles
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die „Nominale Wortbildung des Indogermanischen in Grundzügen“ ist eines der Ergebnisse der Forschergruppe „Sprachtheoretische Grundlagen der Kognitionswissenschaft“ (Leipzig, 2000-2006). Innerhalb des hierfür verantwortlichen indogermanistischen Teilprojekts wurden Phänomene der Unterspezifiziertheit und Bedeutungskompositionalität in verschiedenen Bereichen des indogermanischen Lexikons untersucht. Als Resultat präsentieren die beiden hier vorgelegten Bände eine…
IndogermanistikLexikonMorphologiePhilologiePolysemieSprachverlgleichSprachwandelSprachwissenschaftWortbildung