Wissenschaftliche Literatur Althochdeutsch

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena (Sammelband)

Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Der Band Indica & Germanica – Beiträge zur Indogermanistik gestern und heute in Jena versammelt zum einen Aufsätze zur Geschichte der Indogermanistik in Jena: Von Friedrich Slottys Dissertation 1905 über Richard Hauschild reicht der Bogen bis zur Wendezeit 1989/1990 und in die Gegenwart. Zum anderen werden…

Altenglisch Altgermanistik Althochdeutsch Indo-European Studies Indogermanistik Linguistics Linguistik Old English Old High German Onomastics Onomastik Proverb Sprachwissenschaft Sprichwort Vedic Vedisch
Der Jüngere Physiologus (Dissertation)

Der Jüngere Physiologus

Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand dieser Untersuchung ist der Jüngere Physiologus – ein Textkorpus, das in einem der frühesten deutschsprachigen illustrierten Manuskripte (Codex Vindobonensis 2721) enthalten ist.

Die Studie beinhaltet nicht nur die erstmalige, vollständige Edition des Physiologustextes,…

Althochdeutsch Althochdeutsche Literatur Germanistik Mittelhochdeutsch Physiologus Sprachgeschichte Sprachwissenschaft Textphilologie Theologie
Über den Modusgebrauch im althochdeutschen Tatian aus der Sicht von Modalitäten (Doktorarbeit)

Über den Modusgebrauch im althochdeutschen Tatian aus der Sicht von Modalitäten

Semantische und statistische Untersuchungen zur Modusdifferenz zwischen dem Lateinischen und dem Althochdeutschen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der althochdeutsche Tatian ist eine Bibelübersetzung des Neuen Testaments, d.h., der Text wird getreu der lateinischen Vorlage ins Althochdeutsche übertragen. In Bezug auf den Modus bedeutet dies, dass, wenn im Lateinischen ein Konjunktiv steht, auch im Althochdeutschen ein Konjunktiv stehen sollte. Dies wäre der…

Althochdeutsch Althochdeutsche Literatur Altphilologie Bibelübersetzung Deutsche Sprachgeschichte Konjunktiv Lateinisch Modalität Modus Modusdifferenz Modusgebrauch Neues Testament Sprachwissenschaft Tatian Verbmorphologie
Deutungen altgermanischer Textüberlieferungen (Sammelband)

Deutungen altgermanischer Textüberlieferungen

Ausgewählte kleine Schriften
Herausgegeben von Bela Brogyanyi

Schriften zur Mediävistik

Die Auswahl der kleinen Schriften von Heinz Klingenberg umfasst wichtige Arbeiten zur altnordischen Philologie sowie einen grundlegenden Beitrag zum Hildebrandlied. Die Aufsätze, die in umgearbeiteter und erweiterter Form in seinen Snorri-Band eingegangen sind (Heidnisches Altertum und nordisches Mittelalter,…

Althochdeutsche Literatur Altnordisch Edda Hildebrandslied Mediävistik Nordgermanische Mythologie Saga Snorri Sprachwissenschaft Textüberlieferung
 

Nach oben ▲