536 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Narzisstische Phänomene und Management (Dissertation)Zum Shop

Narzisstische Phänomene und Management

Coaching als Initial einer erfolgreichen Unternehmensevolution

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Viele bekannte Autoren sprechen von einem notwendigen transformationellen Wandel, den Organisationen und ihr Management durchlaufen müssen, um die gegenwärtigen Krisen und die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Für den Autor ist ein bewusster Umgang mit narzisstischen Phänomenen die wesentliche Aufgabe des Managements von Organisationen, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Coaching kann dabei als zentrales Initial für eine erfolgreiche…

BeratungChange ManagementCoachingCorporate GovernanceCorporate Social ResponsibilityCSRManagementNachhaltigkeitNarzissmusNarzisstische PhänomeneOrganisationspsychologieSelbstreflektionTiefenpsychologieUnternehmensentwicklungUnternehmensevolution
Der Einfluss des Organisationsmodells auf die Effektivität des Variantenmanagements in der Nutzfahrzeugindustrie (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss des Organisationsmodells auf die Effektivität des Variantenmanagements in der Nutzfahrzeugindustrie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Variantenvielfalt in der LKW-Industrie stellt durch die hohe Anzahl an angebotenen Produktvarianten eine enorme Anforderung an das Produktionssystem dar und rückt damit zunehmend in den Fokus der Unternehmensstrategien. Insbesondere die Globalisierung stellt die Nutzfahrzeughersteller vor das Problem diversifizierter Märkte und Kundenanforderungen. Die LKW-Hersteller müssen damit einerseits alle potentiell ertragsstarken und strategisch wichtigen Marktsegmente…

AutomobilindustrieBetriebswirtschaftNutzfahrzeugindustrieOrganisationSoziale SystemeSoziologieVariantenmanagementWirtschaftswissenschaft
Die kollektive Urheberrechtswahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China (Doktorarbeit)Zum Shop

Die kollektive Urheberrechtswahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die kollektive Wahrnehmung der Urheberrechte durch Verwertungsgesellschaften erlangt zunehmend Bedeutung für Urheberrechtsschutz und Urheberrechtsnutzung in der Informationsgesellschaft. Obwohl fast in allen Staaten der Welt, in denen die Urheberrechte geschützt sind, Verwertungsgesellschaften gegründet wurden, sind die Gesetzgebungsmodelle, die Entwicklungsniveaus und die rechtliche Stellung der Verwertungsgesellschaften unterschiedlich. Die traditionellen…

ChinaDeutschlandJuraMonopolRechtsvergleichungRechtswissenschaftUrheberrechtUrheberrechtswahrnehmungVervielfältigungVerwertungsgesellschaftWettbewerb
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2011 (Tagungsband)Zum Shop

Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2011

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Bedeutung der Sicherheitswirtschaft in Deutschland und Europa steigt. Dies stellt das Forschungsinstitut für Sicherheitswirtschaft, Unternehmenssicherheit und Compliance (FORSI) auch im Jahr 2011 fest.

Das „Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2011“ gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Tendenzen in dieser sich schnell verändernden Branche. Der Band beinhaltet zahlreiche Beiträge renommierter Wissenschaftler und Praktiker – in…

ComplianceFORSIPiraterieProfessor Rolf StoberRechtsprechungSicherheitSicherheitsdiensteSicherheitsgewerbeSicherheitswirtschaft
Zur Kausalität beim Betrug (Dissertation)Zum Shop

Zur Kausalität beim Betrug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Frage nach der Kausalität beim Betrug wird von einem Großteil der Juristen in der Regel mit einem schlichten „Ja!“ beantwortet, bevor pflichtschuldig der Satz aufgesagt wird, dass ein Umstand doch immer dann kausal sei, wenn er nicht hinweg gedacht werden könne, ohne dass der Erfolg entfiele - und dies müsse doch bei der Kausalität zwischen den Tatbestandsmerkmalen des Betruges genauso oder zumindest ähnlich sein. Solcherlei Antworten zeigen recht deutlich, dass oft…

BetrugKausalitätPsychische KausalitätRechtswissenschaftRisikoerhöhungslehreStrafrechtStrafrechtsdogmatikZurechnungszusammenhang
Länderstrafvollzugsgesetze im Vergleich (Doktorarbeit)Zum Shop

Länderstrafvollzugsgesetze im Vergleich

Eine Analyse auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin knüpft an die sog. Föderalismusreform vom 01.09.2006 an, nach welcher die Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug von der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes auf die ausschließliche Gesetzgebung der Länder überging. Nur wenige Staatsrechtler oder Politiker befürworteten diesen Übergang, während sich ein Großteil der Strafrechtswissenschaftler, Strafvollzugsrechtler und Kriminologen gegen diese Verlagerung aussprach. Diese sahen die Gefahr eines sog.…

Arbeitsentgelt StrafgefangeneBayrisches StrafvollzugsgesetzFöderalismusreformHamburgisches StrafvollzugsgesetzHessisches StrafvollzugsgesetzNiedersächsisches StrafvollzugsgesetzResozialisierungStrafvollzugStrargefangenerVollzugslockerungen
Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle (Dissertation)Zum Shop

Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle

Dargestellt am Beispiel der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Erfolg medizinischer Rettungsdienste und der Feuerwehr hängt u.a. von einer schnellstmöglichen Notrufannahme ab. Damit jederzeit eine sofortige Anrufentgegennahme und Einsatzbearbeitung erfolgen kann, muss eine ausreichende Personalausstattung in der jeweiligen Leitstelle gewährleistet sein. Gleichzeitig besteht aber auch für Leitstellen der Zwang zur Kostenreduzierung. Eine Leitstelle weist viele Merkmale eines Call-Centers auf. Die in der Call-Center-Literatur…

AnrufprognoseBetriebswirtschaftslehreCall CenterContact CenterDisponentIntegrierte RegionalleitstelleLeitstellePersonalbedarfsplanungPolya-VerteilungPrognosemodellSchichtplanungServicelevelSpezielle BetriebswirtschaftslehreWeibull-Verteilung
Supply Chain Analyse in der Solarindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Supply Chain Analyse in der Solarindustrie

Eine transaktionskostentheoretische Arbeit

Strategisches Management

Die Solarindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Im Speziellen die Photovoltaik zur Netzeinspeisung, die sogenannte PV on-grid Industrie, spielt hier eine Rolle. Dennoch weist die nach wie vor junge, dynamische Branche starke Abhängigkeiten von externen Faktoren auf, wie z.B. von Subventionen, internationalen Märkten und Preisdruck.

Wissenschaftliche Untersuchungen der Branche sind also unerlässlich. Im Bereich…

NetzeinspeisungNeue InstitutionenökonomikOrganisationOrganisationstheoriePhotovoltaikRationalisierungSolarindustrieSolarmoduleSolarthermieTransaktionskostenthorieVertikale IntegrationWechselrichterWertschöpfungsnetzwerk
Brand Reframing (Doktorarbeit)Zum Shop

Brand Reframing

Gestaltung und Wirkung von Umdeutungen in der Markenkommunikation

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Grundsatz erfolgreicher Markenkommunikation lautet: Kontinuität ohne Langeweile! Kaum etwas scheint spontan derart einsichtig und doch so schwer zu befolgen. Wie kann man sich selbst treu bleiben und gleichzeitig mit Neuem überraschen? Die Kommunikationstechnik des Brand Reframing bietet einen Ansatz, diesen Trade-off zwischen Innovation und Kontinuität zu lösen.

In insgesamt vier Studien wird die Wirkung des Brand Reframing in der Werbung untersucht. Dabei…

Aha-EffektHumorKommunikationKonsumentenverhaltenKontext-ReframingMarkenführungMarketingNeuro-Linguistische ProgrammierungPostmoderneUmdeutungVerhaltensforschungWerbewirkungWerbungZweiseitige Argumentation
Enterprise 2.0 (Dissertation)Zum Shop

Enterprise 2.0

Sozio-technische Neuausrichtung von Unternehmen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Zahl der berufstätigen Bevölkerung im Dienstleistungs- und Wissenssektor steigt durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung seit Jahren rasant an. Derzeit stellen sog. Wissensarbeiter in den Vereinigten Staaten bereits mehr als 70% der Erwerbstätigen und erarbeiten über 60% der gesamten Wertschöpfung. Die revolutionäre Neuordnung der (weltweiten) Verteilung von Wissen und Informationen führt zu deutlichen Machtverschiebungen hin zu digital versierten…

DatenauswertungDatenschutzDigitalisierungEnterprise 2.0Enterprise 2.0-ProduktübersichtEnterprise 2.0-ReifegradmodellIT-ManagementLiteraturreviewOrganisationPanelstudieSocial SoftwareSoziale MedienSoziale NetzwerkanalyseWeb 2.0Wirtschaftsinformatik