1.570 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Selektive Wirkungen antiinflationärer Geldpolitik, 2. Aufl. (Dissertation)Zum Shop

Selektive Wirkungen antiinflationärer Geldpolitik, 2. Aufl.

Ein Beitrag zur Diskussion über die Transmission monetärer Impulse in Makromodellen mit Kreditrationierung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die moderne Theorie der Kreditrationierung geht auf Arbeiten von Keeton sowie Stiglitz und Weiss zurück. In der betreffenden Literatur ging es bislang vor allem um die mikroökonomische Begründung der Kreditrationierung. Wie die hierbei gewonnenen Erkenntnisse in Makromodelle einbezogen werden können, ist bislang ungeklärt.

In der vorgelegten Arbeit wird ein dreisektorales Makromodell mit Kreditrationierung konstruiert. Das Modell spiegelt im Hinblick auf die…

BruttosozialproduktDeflationGeldpolitikInflationKreditrationierungKreditwesenMakromodellPreisniveauVolkswirtschaftslehre
Die Auswirkungen der nordamerikanischen Freihandelszonen auf die europäische Union (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen der nordamerikanischen Freihandelszonen auf die europäische Union

Eine Analyse der Handelseffekte

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Regionale wirtschaftliche Zusammenschlüsse liegen seit einigen Jahren wieder im Trend. Nach dem Inkrafttreten des Maastricht-Vertrages über die Europäische Union und der EU-Erweiterung in Europa, der ASEAN in Südostasien und der MERCOSUR in Südamerika sind mit der CUFTA (Canada-U.S-Free Trade Agreement) und NAFTA (North American Free Trade Agreement) nun auch die nordamerikanischen Staaten zu einer Freihandelszone verbunden. Zwar ist die Integrationstiefe bei diesen…

Amerikanische FreihandelszoneBlockbildungCUFTAEuropäische UnionFreihandelszoneNAFTAUSAVolkswirtschaftslehreWelthandel
Einsatz von Totalherbiziden auf Bahngleisen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einsatz von Totalherbiziden auf Bahngleisen

Fallstudien zu Auswirkungen auf Boden und Grundwasser

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen von Gleisentkrautungsmaßnahmen der Deutschen Bahn auf das Grundwasser und den Boden zu beschreiben. Dazu erfasste der Autor an drei Standorten monatliche Grundwasserproben. Stellvertretend wurden aus dem großen Sortiment der eingesetzten Herbizide Bomacil und Hexazinon ausgewählt. An einem dieser Standorte wurde zusätzlich die Verteilung der Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln (PBSM) in der ungesättigten…

BodenBomacilFallstudienGleiseGleisentkrautungGrundwasserHerbizideHexazinonKontaminationNaturwissenschaft
Ansprüche an die Effektivität politischer Maßnahmen (Dissertation)Zum Shop

Ansprüche an die Effektivität politischer Maßnahmen

Am Beispiel des Zusammenhangs von Verkehrs- und Umweltpolitik

Studien zur Umweltpolitik

Politiker thematisieren in jüngerer Zeit zunehmend Effektivität als Entscheidungskriterium für ihre Politik. Sie heben Wirksamkeiten und Effekte für einzelne politische Maßnahmen hervor. Diese werden als Ansprüche antizipativ oder nach der Verabschiedung von Maßnahmen rechtfertigend eingesetzt. Wie kann Effektivität als Anspruch von Politikern untersucht werden? Wie kann eine Verwechslung der Ansprüche mit tatsächlich eingetretenen Wirkungen politischer Maßnahmen…

GesetzgebungGesetzgebungsprozessPolicy-ForschungPolitikwissenschaftpolitische Entscheidungenpolitischer EntscheidungsprozessUmweltpolitikVerkehrspolitik
Theorie und Empirie transregionaler Kooperation am Beispiel des Asia-Europe Meeting (ASEM) (Dissertation)Zum Shop

Theorie und Empirie transregionaler Kooperation am Beispiel des Asia-Europe Meeting (ASEM)

Schriften zur internationalen Politik

Das im Jahre 1996 initiierte Asia-Europe Meeting (ASEM) bildete die Grundlage für die Dynamisierung der Beziehungen zwischen den beiden Weltwirtschaftsregionen Europa und Ostasien.

Welche Funktionen kann ASEM in einer globalisierten Welt mit entsprechendem Regelungsbedarf übernehmen? Welche Rückwirkungen ergeben sich aus der funktionalen Leistungsbilanz von ASEM in Hinblick auf die Stabilität des Systems internationalen Regierens? [...]

ASEANAsia-Europe Meeting ASEMDemokratieGlobalisierungInternationale BeziehungenInternationale PolitikKooperationMenschenrechtePolitikwissenschaftRegelungsbedarfWirtschaftsbeziehungen
Krieg, Konflikt und Gesellschaft (Sammelband)Zum Shop

Krieg, Konflikt und Gesellschaft

Aktuelle interdisziplinäre Perspektiven

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Kriege und bewaffnete Konflikte gehören nach dem Ende des Kalten Krieges wieder zur Tagesordnung - erst im Frühjahr 2003 wurde die Weltöffentlichkeit Zeuge eines neuerlichen Krieges in der Golfregion, wo eine ‘Koalition der Willigen‘ unter Führung der USA das Regime im Irak entmachtete.

Die Grausamkeit des Krieges konnte live am Bildschirm verfolgt werden, im Krieg scheint es zeitlos ums Töten und Sterben zu gehen. Doch jenseits dessen lässt sich seit Ende des…

Bewaffnete KonflikteEuropäische IntegrationGlobale SicherheitKonfliktforschungKonfliktsoziologieMilitärNATOPolitikwissenschaftPsychische BelastungenSelbstmordattentäterSoldaten
Der Einfluss des Fernsehens auf die Entwicklung von Lesekompetenzen (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss des Fernsehens auf die Entwicklung von Lesekompetenzen

Eine Längsschnittstudie vom Vorschulalter bis zur dritten Klasse

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Bereits seit den fünfziger Jahren ranken sich verschiedenste Annahmen und Gerüchte um die Frage, ob das damals neu eingeführte Fernsehen eine Bedrohung für das Lesen darstellt, dem als Kulturtechnik und Schlüsselkompetenz in unserer Gesellschaft eine außerordentliche Bedeutung beigemessen wird. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht zunächst in einer kritischen Auseinandersetzung mit traditionellen und aktuellen Forschungsansätzen, warum auch nach einem halben Jahrhundert…

EntwicklungFernsehenKinderKindheitsforschungKonzentrationLängsschnittstudieLesenMedienpsychologiePädagogische PsychologiePsychologie
Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten

Ein arbeitspsychologischer Vergleich von Wachalltag und Einsatz. Eine Längsschnittstudie

Studien zur Stressforschung

Über psychische Belastungen der Feuerwehrleute wird in den vergangenen Jahren offen gesprochen. Dabei konzentrieren sich alle Beobachtungen auf das Einsatzgeschehen. Feuerwehrleute verbringen jedoch nur 20% ihrer Dienstzeit im Einsatz. Welchen Belastungen sind sie in den restlichen 80% auf den Wachen ausgesetzt?

An einer umfangreichen Studie nahmen sieben deutsche Berufsfeuerwehren (von Bremerhaven bis München) teil. Eine Reihe von Belastungen wurden über einen…

ArbeitspsychologieArbeitszufriedenheitBeeinträchtigungBelastungFeuerwehrGesundheitGesundheitswissenschaftLängsschnittstudiePsychologiePsychosomatische BeschwerdenStress
Das Inspection Panel der Weltbank (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Inspection Panel der Weltbank

Studien zur Rechtswissenschaft

Jeder Mensch hat ein Recht auf Entwicklung und die Sicherung des Existenzminimums. Zur Wahrung dieser Rechte trägt die Weltbank mit der Förderung von Projekten in Entwicklungsländern bei und verfolgt dabei insbesondere das Ziel der Unterstützung nachhaltiger Entwicklung. Dies bringt vielfach jedoch auch negative Seiten, wie Eingriffe in die Umwelt und in soziale Gefüge, mit sich. Mit der Einsetzung eines unabhängigen Kontrollorgans, dem Inspection Panel, hat die Weltbank…

AccountabilityInspection PanelInternationale OrganisationenKontrolleMultinationale UnternehmenOECDRechtswissenschaftVerantwortungVölkerrechtliche VerantwortlichkeitWeltbank
Schwarzarbeit aus öffentlich-rechtlicher Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Schwarzarbeit aus öffentlich-rechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Ziel dieser Arbeit ist, die Grundstrukturen des Phänomens Schwarzarbeit unter dem Aspekt der öffentlich-rechtlichen Ordnungsvorschriften darzustellen und Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung aufzuzeigen. Das Phänomen als Ganzes wird in seinen Grundstrukturen mit möglichst vielen Aspekten durch eine interdisziplinäre Betrachtungsweise erfasst. Auf dieser Grundlage wird ein allgemeines Verständnis für das Thema vermittelt, darauf aufbauend eine differenzierte Bewertung des…

GewerbeordnungHandwerksordnungIllegale BeschäftigungLeistungsmissbrauchÖffentliches RechtRechtswissenschaftSchwarzarbeiterbekämpfungsgesetzSozialrechtSteuerrecht