1.570 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen (Doktorarbeit)Zum Shop

Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen

Der Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gerhard Ressel untersucht in seiner Arbeit die Auswirkungen von makroökonomischen Schocks bei flexiblen Wechselkursen in Zwei-Länder-Modellen. Sein Ziel ist es dabei insbesondere, den Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“ (New Open Economy Macroeconomics) zu bewerten und zu verallgemeinern.

Die "Neue monetäre Außenwirtschaftstheorie" ist ein Forschungsgebiet, das sich an den Pionierartikel "Exchange Rate Redux" von Obstfeld/Rogoff (1995)…

Beggar-thy-neighbor-Policymonetäre AußenwirtschaftstheorieMonopolistische KonkurrenzNew Open Economy MacroeconomicsRationierungVolkswirtschaftslehreWechselkurs
Familientherapeutische Frühbehandlung des Drogenmissbrauchs (Forschungsarbeit)Zum Shop

Familientherapeutische Frühbehandlung des Drogenmissbrauchs

Eine Studie zu Therapieeffekten und -prozessen

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Die Studie ist die erste ihrer Art in Europa, was den Behandlungsansatz auf dem Gebiet der Sekundärprävention des Substanzkonsums betrifft. Sie evaluiert die "Eppendorfer Familientherapie" als einen integrativen lösungsorientierten Ansatz zur abstinenzorientierten, nicht-substituierenden ambulanten Behandlung von drogenabhängigen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen.

In einem kombinierten Quer- und Längsschnitt-Vergleich werden 5 Zielkriterien untersucht:…

DrogenkonsumFamilientherapieFrühinterventionGesundheitswissenschaftlösungsorientierte TherapieMedizinPsychiatrieSekundärpräventionSuchtforschung
Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten PSM-Indikators auf das Beispiel eines bundesweiten Uferrandstreifenprogramms

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein viel diskutiertes und noch immer aktuelles Umweltproblem stellen die negativen Auswirkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der Landwirtschaft dar, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der komplexen Wirkungszusammenhänge im Gewässerökosystem führen. Deshalb werden im europäischen Agrar-Reformprozess im Kontext der ‘flankierenden Maßnahmen‘ EG 1257/99 Politikinstrumente (Agrarumweltprogramme) diskutiert, die hinsichtlich der Erfüllung von Umweltschutzzielen…

AgrarpolitikAgrarumweltpolitikAgrarumweltprogrammAgrarwissenschaftKosten-WirksamkeitsanalyseLandwirtschaftÖkotoxikologische SchätzungPflanzenschutzmittelUmweltökonomik
Bodenfruchtbarkeit im Agroökosystem (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bodenfruchtbarkeit im Agroökosystem

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Bodenfruchtbarkeit wurde als Kriterium für die Landbewirtschaftung und als wissenschaftliche Kategorie in Abhängigkeit vom Erkenntnisstand und von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unterschiedlich definiert und interpretiert. Unumstritten war und ist ihre große Bedeutung für die Kulturpflanzenproduktion und neuerdings auch für den Schutz der Umwelt.
Dieser erweiterten Zielstellung soll unter besonderer Berücksichtigung des Systemaspektes mit einer neuen…

AgrarwissenschaftAgroökosystemBodenfruchtbarkeitHumusbilanzModellierungNährstoffbilanzPflanzenbauStoffflüsse
Markteintrittsbarrieren für neu gegründete Unternehmen im dynamischen Wettbewerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Markteintrittsbarrieren für neu gegründete Unternehmen im dynamischen Wettbewerb

Eine Analyse mit Fallstudien zu Unternehmen am Neuen Markt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung junger innovativer Unternehmen für die Wettbewerbsintensität. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Veränderungen aus der Integration dynamischer Wettbewerbsaspekte resultieren. Die Kompensation bestehender Kosten- und Erlösnachteile im Markteintrittsprozess und die daraus resultierende Veränderung strategischer Verhaltensspielräume stellt dabei nur einen Teilaspekt dar. Die Bedeutung von Innovationen ist weitaus…

barriers to entryBetriebswirtschaftslehreFallstudieMarkteintrittMarkteintrittsbarrierenMarkteintrittsstrategieNeuer MarktVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitik
Aktien- und Fondsinvestments im Kontext der privaten Altersvorsorge (Dissertation)Zum Shop

Aktien- und Fondsinvestments im Kontext der privaten Altersvorsorge

Eine entscheidungstheoretische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gerade für langfristige Anlagehorizonte konnte die Renditeüberlegenheit von Aktien- und Fondsanlagen gegenüber anderen Anlageformen vielfach empirisch belegt werden. Da diese Vorteile umso größer sind, je länger der Anlagehorizont ist, gewinnen renditeorientierte Investments gerade für die private Altersvorsorge zunehmend an Bedeutung. Hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs des mit höheren Renditen einhergehenden Risikos existieren andererseits uneinheitliche und zum Teil…

BetriebswirtschaftslehreCost Average EffektIrrationales Entscheidungsverhaltenlangfristiger VermögensaufbauLangfristrisikoprivate AltersvorsorgeRisikotheorieShortfallrisikoZeithorizonteffekt
Unternehmensabspaltungen als Wertsteigerungsinstrument (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensabspaltungen als Wertsteigerungsinstrument

Eine empirische Untersuchung von Equity Carve-outs und Spin-offs in Europa

Finanzmanagement

Das Management eines diversifizierten Konzerns steht vor der ständigen Herausforderung in neue rentable Projekte zu investieren und die Rentabilität bestehender Aktivitäten zu überprüfen. Dies schliesst nicht zuletzt die Frage ein, ob ein bestehender Geschäftsbereich nicht ausserhalb des Konzernverbundes einen höheren Wert besitzt und folglich aus dem Gesamtkonzern herausgelöst werden sollte.

Im Rahmen einer Ereignisstudie untersucht der Autor zunächst das…

BetriebswirtschaftslehreBörsengangEquity Carve-outEuropaInterne KapitalmärkteSpin-offTochterunternehmenUnternehmensabspaltungUnternehmensfinanzierungUnternehmenskontrolle
Bestimmtheit im Ertragsteuerrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Bestimmtheit im Ertragsteuerrecht

Eine rechtliche und ökonomische Analyse unbestimmter Rechtsbegriffe des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Steuerrechtliche Regelungen enthalten vielfach so genannte unbestimmte Rechtsbegriffe. Diese bilden den Anknüpfungspunkt der interdisziplinären Untersuchung, in der der Autor zunächst detailliert den verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz und seine Einbindung in die rechtsstaatliche Ordnung sowie Gegenstand und Zielsetzung der ökonomischen Analyse des Rechts erläutert.

Anhand exemplarisch ausgewählter Gesetzesformulierungen erbringt der rechtliche Teil der…

BetriebswirtschaftslehreEinkommensteuergesetzEntscheidungssicherheitErtragsteuerrechtFinanzierungsneutralitätKörperschaftsteuergesetzNormenklarheitRechtssicherheitSteuerneutralitätUnbestimmte Rechtsbegriffe
Methoden zur Gewinnabgrenzung in internationalen Konzernen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Methoden zur Gewinnabgrenzung in internationalen Konzernen

Eine systematische Analyse der Einflussfaktoren auf transaktionsbezogene und globale Methoden vor dem Hintergrund einer objektorientierten Modellierung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Im internationalen Kontext wird durch die Bestimmung von angemessenen Verrechnungspreisen für konzerninterne Transaktionen eine steuerliche Gewinnabgrenzung vollzogen, die einer verursachungsgerechten Erfolgszuordnung entspricht. Die Ermittlung von Verrechnungspreisen folgt dem Fremdvergleichsprinzip, welches verlangt, dass konzerninterne Transaktionen zu den selben Bedingungen abgeschlossen werden wie sie fremde Dritte vereinbart hätten. Die Einhaltung dieses Postulats…

BetriebswirtschaftslehreComputersimulationErfolgsabgrenzungFremdvergleichsprinzipInternationale SteuerlehreMultinationale UnternehmenObjektorientierte ModellierungVerrechnungspreisWirtschaftsinformatik
Grenzmanagement in regional nachhaltigen Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzmanagement in regional nachhaltigen Unternehmen

Analyse der Potentiale des Lean Production-Konzepts

Strategisches Management

Die zunehmende Belastung des Ökosystems und das verstärkte Auftreten von Umweltkatastrophen verlangt nach einem Umdenken. Insbesondere seiner Plausibilität und Praktikabilität ist es zu verdanken, dass das Leitbild eines "sustainable development" in nahezu allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Gruppierungen auf breite Zustimmung trifft. Zur Umsetzung des Leitbildes werden eine Vielzahl an Maßnahmen ergriffen, die die Akteure zu einer veränderten…

BetriebswirtschaftslehreLean ProductionNachhaltiges UnternehmenNachhaltigkeitOrganisationsgrenzeRegionale EinbettungStrukturationstheorieSustainable DevelopmentSystemtheoretische AnalyseSystemtheorie