Wissenschaftliche Literatur Pflanzenschutzmittel
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![Sensor Based Alternative Plant Protection Product Application Techniques in Orchards (Forschungsarbeit) Sensor Based Alternative Plant Protection Product Application Techniques in Orchards (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783339136923.webp)
Peter Berk / Denis Stajnko / Aleš Belšak
Sensor Based Alternative Plant Protection Product Application Techniques in Orchards
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch stellt die Entwicklung und den Stand der Technik alternativer Pflanzenschutzmittel-Anwendungstechniken auf der Grundlage verschiedener Prinzipien des Sprühgerätebetriebs in den letzten Jahrzehnten dar.
Nach der massiven Einführung der Sprühgeräte in die Obstbauproduktion wurde die Dosierung des Pflanzenschutzmittels (PSM) zur ersten wichtigen Aufgabe, die es zu lösen galt, da es zunächst zu einer enormen Abweichung in den Obstgärten aufgrund der…
Agrarwissenschaftagricultural scienceagriculturealgorithmAlgorithmusFruit growingLandwirtschaftmeasurementMessungObstbauPflanzenschutzplant protectionSensorsensorTechniktechnology![Das Verbraucherleitbild im Lichte besonderer Produktgruppen (Doktorarbeit) Das Verbraucherleitbild im Lichte besonderer Produktgruppen (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830061717.webp)
Fabienne Diekmann
Das Verbraucherleitbild im Lichte besonderer Produktgruppen
Dargestellt am Beispiel vom Handel mit Arzneimitteln, Lebensmitteln und Pflanzenschutzmitteln
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das Verbraucherleitbild hat sich weiterentwickelt, weg vom flüchtigen und unkritischen, hin zu einem informierten, aufmerksamen und verständigen Verbraucher. Mit dem Leitbild hat sich auch der Grad der Schutzbedürftigkeit geändert. Denn ein flüchtiger und unkritischer Verbraucher erfordert ein hohes, der informierte und kritische Verbraucher hingegen ein vermindertes Schutzbedürfnis. Der Grad der Schutzbedürftigkeit hat Auswirkungen auf die Möglichkeiten, informierend zu…
ApothekenverkaufspreisArzneimittelEtikettierungHealth ClaimsInformation firstKennzeichnungLebensmittelPackungsbeilagePflichtangabenRechtswissenschaftReinheitsgebotVerbraucherVerbraucherleitbildVerbraucherschutz![Das Pflanzenschutzrecht im System des europäischen Gefahrstoffrechts (Dissertation) Das Pflanzenschutzrecht im System des europäischen Gefahrstoffrechts (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830092056.webp)
Stefan Glasmacher
Das Pflanzenschutzrecht im System des europäischen Gefahrstoffrechts
Chancen und Risiken der Verordnung (EG) 1107/2009
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Publikation ist im Bereich des europäischen Umweltrechts angesiedelt. Sie ist in drei Abschnitte unterteilt und behandelt im Kern Fragestellungen des Gefahrstoffrechts sowie des Pflanzenschutzrechts. Der erste Teil ist den Mechanismen des Gefahrstoffrechts gewidmet. Dabei untersucht der Autor die verschiedenen gefahrstoffrechtlichen Regelungsgebiete auf Zusammenhänge. Im Ergebnis stellt er fest, dass gefahrstoffrechtliche Regelungen einen „zyklischen Auftrag“ an den…
EuroparechtGefahrstoffrechtParallelhandelPflanzenschutzPflanzenschutzrechtREACHRisikodogmatikRisikoregulierungStoffrechtSubstitutionUmweltrecht![Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft (Doktorarbeit) Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830015062.webp)
Stefan Sieber
Analyse des Risikopotenzials chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft
Entwicklung und Anwendung eines modellbasierten PSM-Indikators auf das Beispiel eines bundesweiten Uferrandstreifenprogramms
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Ein viel diskutiertes und noch immer aktuelles Umweltproblem stellen die negativen Auswirkungen des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der Landwirtschaft dar, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der komplexen Wirkungszusammenhänge im Gewässerökosystem führen. Deshalb werden im europäischen Agrar-Reformprozess im Kontext der ‘flankierenden Maßnahmen‘ EG 1257/99 Politikinstrumente (Agrarumweltprogramme) diskutiert, die hinsichtlich der Erfüllung von Umweltschutzzielen…
AgrarpolitikAgrarumweltpolitikAgrarumweltprogrammAgrarwissenschaftKosten-WirksamkeitsanalyseLandwirtschaftÖkotoxikologische SchätzungPflanzenschutzmittelUmweltökonomik![Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Doktorarbeit) Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830003670.webp)
Daniela Schwarz
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Eine rechtliche Untersuchung zur Erforderlichkeit und Zulässigkeit einer Zweitzulassung im Pflanzenschutzrecht nach der europäischen Richtlinie 91/414/EWG und dem deutschen Pflanzenschutzrecht in der nach Umsetzung geltenen Fassung der Bekanntmachung vom 14.05.1998
Studien zur Rechtswissenschaft
Seit 1991 besteht die europäische Richtlinie 91/414/EWG über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln, welche mit der Novelle des Pflanzenschutzgesetzes vom 14.05.1998 in das deutsche Recht umgesetzt wurde.
Diese Bestimmungen beschränken sich im wesentlichen auf die Regelung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, die erstmalig in Verkehr gebracht werden und bei denen daher bislang noch keine Zulassung existiert. Lediglich in eng begrenztem Ausmaß wird das…
91/414/EWGParallelimportPflanzenschutzmittelPflanzenschutzrechtRechtswissenschaftReimportUmweltrechtZulassungZweitinverkehrbringen![CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser (Doktorarbeit) CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830001638.webp)
Ralf Untiedt
CO2-Gaswechsel von Apfelbäumen in Abhängigkeit von Bioregulatoren, Pflanzenschutzmittelkombinationen sowie von Wassermangel und Stauwasser
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Umwelteinflüsse auf das Pflanzenwachstum nehmen immer weiter zu. Ozon, Nox, UV-Strahlung und Kohlendioxid führen zu Klimaveränderungen. In der Vergangenheit wurden Open-Top-Kammern bereits zur Begasung Pflanzen mit O3, CO2 und Nox eingesetzt, um die Wirkung auf das Pflanzenwachstum zu bestimmen.
Untersuchungen zur Photosynthese und Dunkelatmung an größeren Pflanzen fehlten bisher. Die vorliegende Arbeit stellt ein neues Konzept vor, bei dem…
AgrarwissenschaftApfelbäumeBioregulatorenCO2-GaswechselObstbauPflanzenschutzmittelPhotosyntheseWurzelatmung![Der Einfluss der Sätiefe auf Feldaufgang und Ertrag von Mais (Dissertation) Der Einfluss der Sätiefe auf Feldaufgang und Ertrag von Mais (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830045243.webp)
Ralf Thorsten Knappenberger
Der Einfluss der Sätiefe auf Feldaufgang und Ertrag von Mais
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Einführung des Präzisen Landbaus (Precision Farming) in den 1990er Jahren wurde durch den Aufbau des Global Positioning System (GPS) durch das US-Militär sowie durch sinkende Kosten und steigende Leistung bei Rechner-Systemen begünstigt. Ziel des Präzisen Landbaus ist es, Flächen nicht auf Schlagbasis, sondern teilflächenspezifisch zu bewirtschaften, um somit Arbeitszeit und Betriebsmittel einzusparen. Dazu werden einzelne Schläge anhand ihrer Standort-Heterogenität…
AgrarwissenschaftAussaatBodenwasserErtragFeldaufgangFeldversucheKeimungMaisModellierungPrecision FarmingSaugspannung![Untersuchungen über Vorkommen und Bedeutung Auxin- und Cytokinin-aktiver Stoffwechselprodukte bei phytosanitär wirksamen Bacillus-subtilis-Isolaten (Dissertation) Untersuchungen über Vorkommen und Bedeutung Auxin- und Cytokinin-aktiver Stoffwechselprodukte bei phytosanitär wirksamen Bacillus-subtilis-Isolaten (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860647196.webp)
Melkamu Alemayehu
Untersuchungen über Vorkommen und Bedeutung Auxin- und Cytokinin-aktiver Stoffwechselprodukte bei phytosanitär wirksamen Bacillus-subtilis-Isolaten
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Für einen erfolgreichen Einsatz von biologischen Präparaten als Pflanzenschutzmittel ist es notwendig, über Biologie und Wirkungsmechanismen sowie Einflussfaktoren auf die betreffenden Nutzorganismen Bescheid zu wissen. Auf der Basis umfangreicher Literaturrecherchen wurden deshalb zunächst die Rhizosphärebakterien als biocontrol agent und die Einflussfaktoren auf ihre Wirkungen allgemein beschrieben. Die Wirkungsmechanismen von Rhizosphärebakterien als biologische…
AgrarwissenschaftAntibiotikaproduktionAuxinBacillus subtilisbiologische PflanzenschutzmittelCytokininPhytohormonaktivitätRhizosphärebakterienStoffwechselprodukte![Mais und Umwelt (Forschungsarbeit) Mais und Umwelt (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860640715.webp)
Melkamu Norbert Lütke-Entrup, Petra Zerhusen
Mais und Umwelt
Eine Studie über die Umweltverträglichkeit des Maisanbaus - Probleme und Lösungsansätze
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und der Naturschutz stimmen in der Bewertung der Umweltverträglichkeit und langfristigen Wirtschaftlichkeit des Maisanbaues (auf 1,5 Mill. ha) nicht überein.
Mais ist unsere wichtigste Ackerfutterpflanze, in der tierischen Veredlung und in vielen Marktfruchtbetrieben Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges, aus produktionstechnischer Sicht eine relativ einfache, aber hochertragreiche Kulturpflanze - sagen die Landwirte.…
AgrarwissenschaftBodenfruchtbarkeitEutrophierungGewässerbelastungLandwirtschaftMaisanbauPetra ZerhusenPflanzenschutzmittelUmweltprobleme![Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung (Forschungsarbeit) Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860643129.webp)
Ulrich Hampl
Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung
Erarbeitung von Beratungskonzept-Vorschlägen durch Erprobung der Einführung einer Neuerung zur Bodenentwicklung in Betrieben des ökologischen Landbaus
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Umweltbelastungen durch intensive Landwirtschaft werden zunehmen. Daher mehren sich die Stimmen in der Öffentlichkeit und Politik sowie aus der landwirtschaftlichen Praxis selbst, die umweltschonende Formen der Landbewirtschaftung fordern.
Umweltschonende Landwirtschaftsformen wie der integrierte und ökologische Landbau stellen jedoch fachlich äußerst hohe Anforderungen an die Landwirte - die herkömmlichen Ausbildungsgänge vermitteln zu wenig Wissen in diesem…
AgrarwissenschaftBodenbewirtschaftungBodenentwicklungBodenreinhaltungBodenverbesserungÖkologischer LandbauSchadstoffbelastungWinderosion