70 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Weltwirtschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Neoliberaler Irrationalismus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neoliberaler Irrationalismus

Aufsätze und Vorträge zur Kritik der ökonomischen Rationalität II

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die, auf die Kritik der Politischen Ökonomie von K. Marx sowie auf die kritische Theorie der Gesellschaft von M. Horkheimer und Th. W. Adorno zurückgehende, Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.

Dieser Band bietet Vorstudien, Ergänzungen und Variationen zu den bislang erschienenen vier Bänden der Kritik. Im Mittelpunkt steht…

EurokriseEuropäische IntegrationEuropäische UnionFinanzkriseGeschichteGeschichtsphilosophieGesellschaftstheorieIdeologiekritikIrrationalismusKritik der Politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftMarxismusMax HorkheimerNeoliberalismusÖkonomieOrdoliberalismusRationalismusStaatsinterventionismusTheodor W. AdornoWeltökonomieWeltwirtschaftWirtschaftsgeschichteWirtschaftstheorie
nur eBook
Kapitalistische Weltökonomie (Forschungsarbeit)

Kapitalistische Weltökonomie

Vierter Band, zweites Buch.
Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Vierter Band, zweites Buch.

Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.

Der vierte und letzte Teil der Kritik behandelt die kapitalistische Weltökonomie seit der Weltwirtschaftskrise von 1929/33 und wird in vier Büchern, drei Bänden, publiziert. Buch I gilt der Epoche des staatsinterventionistischen Kapitalismus…

Dialektik der AufklärungEntwicklungsländerFinanzkriseFriedrich August von HayekGesellschaftstheorieGlobal GovernanceGlobalisierungHungerkriseKapitalismusKritik der Politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftMonetarismusNeoliberalismusPolitikwissenschaftSozialgeschichteSozialphilosophieWeltwirtschaftWettbewerbWirtschaftsgeschichteWirtschaftskriseWissensgesellschaft
Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte

Rechtsprobleme und Lösungsmöglichkeiten

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Das internationale Investitionsschutzrecht hat sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren rasant entwickelt. In der heutigen Zeit kommt dem Rechtsgebiet eine herausragende Bedeutung für die Weltwirtschaft zu. Geprägt wird es insbesondere durch die weltweit über 3.000 bestehenden bi- und multilateralen Investitionsschutzabkommen. Die zumeist bilateralen Abkommen verfolgen das Ziel eines umfassenden Schutzes ausländischer Direktinvestitionen vor negativen gaststaatlichen…

Bilaterale InvestitionsschutzabkommenCorporate Social ResponsibilityCSRInvestitionsschutzrechtInvestor-Staat-KlageInvestor-State-Dispute-SettlementISDSMenschenrechteMenschenrechtsschutzMenschenrechtsverletzungenPolicy SpaceRight to RegulateSchiedsgerichtsbarkeitTransnationale Unternehmen
Konsistente Maßnahmen zur Bewältigung extern verursachter Unternehmenskrisen (Dissertation)Zum Shop

Konsistente Maßnahmen zur Bewältigung extern verursachter Unternehmenskrisen

Das Beispiel kleiner und mittlerer deutscher Zulieferer der Automobilindustrie in der Absatzkrise 2008/2009

Strategisches Management

Unternehmenskrisen stellen seit jeher eine existenzielle Bedrohung für Organisationen dar und sind relevanter denn je, da die Zeiten starken Wirtschaftswachstums in vielen Ländern vorbei zu sein scheinen. Die Weltwirtschaftskrise 2008/2009 war einer der schwersten ökonomischen Einbrüche in den vergangenen Jahrzehnten und stellte Unternehmen vor immense Herausforderungen. In diesem Buch wird dargestellt, inwieweit die gezielte Auswahl von Krisenbewältigungsmaßnahmen und…

AbsatzkriseAutomobilindustrieEurokriseFallstudienFinanzkriseKMUKonsistenzKrisenbewältigungKrisenmanagementUnternehmenskriseWirtschaftskrise 2008/2009
Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert (Dissertation)Zum Shop

Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert

Lösungsansätze zur zeitgemäßen Umsetzung sozialverträglicher Unternehmenspolitik

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Einkaufsunternehmen sowie Markenhersteller im Bereich Textil- und Bekleidung sind dem kontinuierlichen Druck eines internationalen Wettbewerbs ausgesetzt. Basierend auf weltumspannenden Waren- und Produktionsketten und unter der Prämisse einer absoluten Kostenreduzierung, zieht die erfolgreiche Umsetzung der Auslagerung von vorwiegend arbeitsintensiven Produktionsschritten in Entwicklungs- und Schwellenländern (Outsourcing) in erster Linie negative Auswirkungen auf die…

21. JahrhundertArbeitsbedingungenAusbeutungBekleidungBekleidungsindustrieChinaCOCCodes of ConductCorporate Social ResponsibilityCSRKonsumverhaltenOutsourcingProduktionsverlagerungSinologieSozialverträglichkeitSubcontractingTextilTextilesTextilindustrieUnternehmenspolitikWarenbeschaffung
Urheberrecht in Deutschland und der Volksrepublik China – ein Rechtsvergleich (Doktorarbeit)Zum Shop

Urheberrecht in Deutschland und der Volksrepublik China – ein Rechtsvergleich

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Heute blickt China auf eine Epoche von über dreißig Jahren erfolgreicher Wirtschaftsreformen und Öffnungspolitik zurück. Der Systemwechsel von der Plan- zur Marktwirtschaft hat sich in dieser Reformära bereits gefestigt. Mittlerweile spielen die marktwirtschaftliche Orientierung und der rechtliche Schutz des geistigen Eigentums eine immer größere Rolle. Zudem wird vor dem Hintergrund der Globalisierung der Weltwirtschaft eine effiziente Durchsetzung von Rechten des…

Bestimmungen im InternetChinaChinesisches RechtssystemChinesisches UrheberrechtDeutsches UrheberrechtDeutschlandDurchsetzung des UrheberrechtsDurchsetzungsschwierigkeitenEinführung in das chinesische UrheberrechtEntwicklung des chinesischen UrheberrechtsGewerblicher RechtsschutzInformationsgesellschaftUrheberrecht
Rahmenbedingungen für transparente Wertpapiererwerbe und öffentliche Übernahmeangebote nach deutschem und US-amerikanischem Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Rahmenbedingungen für transparente Wertpapiererwerbe und öffentliche Übernahmeangebote nach deutschem und US-amerikanischem Recht

– eine funktionale Rechtsvergleichung –

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die vielfältig normierten Ge- und Verbote im WpHG und WpÜG sollen bei Beteiligungserwerben und öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren börsennotierter Emittenten Rahmenbedingungen für ein transparentes, faires und geordnetes Verfahren bereitstellen. Im Zuge der vergangenen Weltwirtschaftskrise ist es jedoch zu einem erheblichen Vertrauensverlust in die Verlässlichkeit der kapitalmarktrechtlichen Regelungen gekommen, da nicht offenlegungspflichtige…

AufsichtBaFinCreeping inKapitalmarktrechtLow BallingRechtsvergleichSecuritas Exchange Act of 1934TransparenzÜbernahmeangebotUS-amerikanisches RechtWertpapiererwerbs- und ÜbernahmegesetzWertpapierhandelsgesetz
Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises (Dissertation)Zum Shop

Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung von IFRS 10

Internationale Rechnungslegung

Ende des 19. Jahrhunderts einsetzende Konzentrationsbewegungen in der Weltwirtschaft lösten die Bildung von Konzernen aus. Der so verursachte und weiterhin steigende Prozess der Konzernbildung führte dazu, dass sich das Interesse der Wirtschaftsakteure an einer einheitlichen Bilanzierungspraxis verstärkte und der Konzernabschluss zu einem bedeutenden Informationsinstrument der externen Unternehmensberichterstattung wurde. Die zentrale Frage ist dabei, wie der…

Due ProcessIASBIFRS 10KonsolidierungskreisKonzernrechnungslegungLobbyingRechnungslegungRechnungswesenStandardsetzungStandard Stetting
Einfluss kultureller Unterschiede auf die praktische Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln (Dissertation)Zum Shop

Einfluss kultureller Unterschiede auf die praktische Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln

Eine theoretische und empirische Untersuchung zur Bilanzierungspraxis der IFRS in Deutschland und der Volksrepublik China

Internationale Rechnungslegung

Die seit den 90er Jahren zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft spiegelt sich in einem wachsenden internationalen Austausch von Leistungen, einer Intensivierung von grenzüberschreitenden Investitionen sowie einer fortschreitenden Verflechtung des internationalen Geld- und Kapitalmarkts und einem damit verbundenen verschärften Wettbewerb um die Gewinnung von Investoren wider.

Der Schwerpunkt dieser Untersuchung wird auf die Klärung der Frage gelegt, wie die…

BilanzierungspraxisDeutschlandHofstedeHofstede-Gray-TheorieIFRSInternationele RechnungslegungKultureller EinflussVolksrepublik China
Why Investors and Analysts Should Care About Customer Metrics and Marketing Managers About Firm Values (Dissertation)Zum Shop

Why Investors and Analysts Should Care About Customer Metrics and Marketing Managers About Firm Values

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Sowohl Investoren und Analysten als auch Marketing-Manager durchlaufen gerade eine schwierige Zeit – und auf den ersten Blick scheinen die Herausforderungen, vor denen Vertreter beider Gruppen stehen, nicht viel miteinander zu tun zu haben.

Investoren und Analysten stehen seit der Finanzkrise ab 2007 unter heftiger öffentlicher Kritik. Ihnen wird vorgeworfen die Finanzkrise durch die Priorisierung kurzfristiger Gewinne gegenüber der langfristigen…

AnalystCustomer MetricE-CommerceFinancial PerformanceFirm ValueInvestorMarketing ManagerWirtschaftswissenschaft