33 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sales

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb (Doktorarbeit)Zum Shop

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Experimentelle Analysen von Gestaltungsdimensionen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Rahmen von Anreizsystemen im Vertrieb werden von Unternehmen verstärkt materielle nichtmonetäre Anreize (MNA) wie Sachprämien oder Incentive-Reisen eingesetzt. Entgegen dieser wachsenden Popularität in der Praxis existieren jedoch kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zu MNA und deren effektiver Gestaltung.

Der Autor bereitet das Themenfeld der MNA im Vertriebskontext konzeptionell auf, identifiziert Gestaltungsdimensionen dieser Anreizart in der Praxis,…

AnreizgestaltungAußendienstIncentivierungMarketingMaterielle nichtmonetäre AnreizeSales ManagementVertriebVertriebsmanagement
Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner (Dissertation)Zum Shop

Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner

Rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL

Studien zur Rechtswissenschaft

Die rechtliche Behandlung von Willenserklärungen, die unter dem Einfluss von Fehlvorstellungen zustande gekommen sind, ist seit langem eines der komplexesten Probleme des Vertragsrechts. Die Schwierigkeit der Materie hängt unmittelbar damit zusammen, dass verschiedene schützenswerte Interessen meist gegenläufig aufeinander treffen. Zum einen soll dem Willen des sich erklärenden Vertragspartners die von diesem gewollte Wirkung verschafft werden, gerade wenn er sich bei der…

ABGBCESLDCFREigenschaftsirrtumEnglisches RechtInhaltsirrtumIrrtumsanfechtungMotivirrtumÖsterreichisches RechtRechtsvergleichungRisikoVertragspartner§ 119 BGB
Selected Scheduling Applications (Doktorarbeit)Zum Shop

Selected Scheduling Applications

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

The first chapter is dedicated to a general introduction into scheduling. Among the basic concepts in scheduling, machine scheduling, general methodologies for solving scheduling problems, scheduling formulations and definitions in computational complexity are illustrated. The first chapter ends with a brief synopsis.

In chapter 2, the yard crane scheduling and routing problem is addressed. More precisely, it is focussed on the job scheduling and crane routing…

AblaufplanungBetriebswirtschaftslehreComputational ComplexityMachine SchedulingMixed-Integer ProgrammingMovie SchedulingOperations ResearchRosteringSchedulingStudents SchedulingTimetablingYard-Crime Scheduling and Routing
The Role of Intellectual Property for Clean Technology Innovation in the Context of EU Environmental Policies (Dissertation)Zum Shop

The Role of Intellectual Property for Clean Technology Innovation in the Context of EU Environmental Policies

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

This book revises the role of IP law, in the context of EU environmental protection, with a view to promote clean energy technologies. Specifically, the project carries out three main lines of analysis. First, from the perspective of EU primary law, it analyses the implications, if any, of the principle of environmental integration for IP law (particularly, patent law). Second, it examines the role that IP law § on its own and in combination with other elements § may play…

Clean TechnologyClean Technology InnovationClimate ChangeEnvironmental IntegrationEUEuropean LawHorizon 2020Intellectual PropertyIntellectual Property LawIPPatentPPPPublic Private PartnershipRenewable Energy
Influence of Industry Environment on Firms‘ Characteristics (Doktorarbeit)Zum Shop

Influence of Industry Environment on Firms‘ Characteristics

An Empirical Review of the Determinants of Cash Holding, Leverage, Investment, and Return

Finanzmanagement

This study reviews the connection between a firm‘s financing decisions and the industry environment; i.e., the industry structure as well as product market competition. According to existing research, firms should prepare themselves to maintain an investment capacity particularly in concentrated, growing, and volatile industry settings, where investments are uncertain or can have a strategic value. These required adaptations to the industry environment should furthermore…

BetriebswirtschaftslehreCapital StudiesCash HoldingCashmanagementIndustrial economicKapitalstrukturProduct Market CompetitionRisk ManagementUnternehmensfinanzierungWettbewerbsinteraktion
Der „363 Sale“: Unternehmenskauf unter dem U.S. Bankruptcy Code (Doktorarbeit)Zum Shop

Der „363 Sale“: Unternehmenskauf unter dem U.S. Bankruptcy Code

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und amerikanischen Insolvenzrecht

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Lehman Brothers, Chrysler und General Motors – diese drei großen Namen sind heute untrennbar mit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre verbunden. Es handelt sich zugleich um die wohl prominentesten Beispiele für ein Verfahren, das Hauptgegenstand dieser Untersuchung ist, der 363 Sale. Als die Lehman Brothers Holdings Inc. Im Jahre 2008 und Chrysler sowie General Motors (GM) im Jahre 2009 einen Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 11 stellten,…

363 SaleBankruptcy CodeChapter 11Distressed M&AInsolvenzrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftÜbertragende SanierungUnternehmenskaufUSA
Krisen durchLeben (Forschungsarbeit)Zum Shop

Krisen durchLeben

Krisen – Chancen und Gefahren

Schriften zur Sozialpsychologie

Scheinbar gestrandet? – gibt es Hilfe?

Separates sozialpädagogisches Fachwissen gibt es genug. Dieses Buch soll Zusammenhänge mit, vor und nach einer Krisensituation aufzeigen. Von großmütiger sozialer Hilfe und gelerntem mitleidigem Verständnis soll es zum Verstehen führen: „So kann oder würde es mir auch gehen! Der Ausnahmezustand beschreibt nicht die Persönlichkeit, sondern ist eine logische Folgerung.“

Gleichzeitig soll aber auch angeregt werden…

AngstBeziehungBurnoutDepressionEinstellungKommunikationKriseLebensqualitätOrientierungPsychologieReflexionSelbstwertSozialpädagogikSozialwissenschaftTrauer
Inside the Mind of Decision Makers (Doktorarbeit)Zum Shop

Inside the Mind of Decision Makers

Antecedents and Consequences of Managers‘ Mental Models

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Managers apply simplified representations of reality to make sense of their complex environment. These so called mental models influence decision-making and performance in organizations. In this study, the author discusses the theoretical foundations of mental models. Furthermore, a literature review of antecedents and consequences of individual managers’ mental models is provided. The literature review and the findings of three empirical studies shed light on the…

BetriebswirtschaftslehreDecision-MakingDecision MakerMarketingMental ModelsRepertory Grid TechniqueSales ForceStrategic Decision MakingStrategic Management
Optimal Pricing Strategies (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimal Pricing Strategies

How Nonlinear Programming Enables Optimal Pricing in Digital Environment

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

The determination of optimal pricing strategies in the ever-changing digital environment becomes more essential and more challenging with increasing popularity of the Internet and its ability to monitor consumers‘ preferences by tracking their click, purchase and finally their usage behavior. This book examines various novel pricing strategies for advertisers in Search Engine Marketing (SEM) as well as for companies who sell digital goods, frequently offering a menu of…

Agency CompensationBetriebswirtschaftslehreE-CommerceInteraktive PreismechanismenKeyword AuctionsNonlinear PricingOnline-MarketingOnline AdvertisingPerformance-based CompensationPreisfindungPreisstrategieSearch Engine MarketingSponsored SearchSuchmaschinenmarketingTwo-Part-Tariff
Prozessbezogene Einflussfaktoren auf den Erfolg von Produktinnovationen kleiner Tonträgerunternehmen in der Musikindustrie (Dissertation)Zum Shop

Prozessbezogene Einflussfaktoren auf den Erfolg von Produktinnovationen kleiner Tonträgerunternehmen in der Musikindustrie

Darstellung auf Basis einer kompetenztheoretischen Analyse

Strategisches Management

Der Autor liefert mit seinem Werk eine erste leistungstheoretische Betrachtung der Musikindustrie, die in ihrer Systematik und Geschlossenheit zum Verständnis der Besonderheiten dieser Branche beizutragen vermag. Sein Blick ist auf die bislang vernachlässigten kleinen Tonträgerunternehmen gerichtet. Der Autor deckt zunächst den Innovationsprozess dieser Unternehmen auf und benennt unterschiedliche Einflussfaktoren auf den Erfolg des musikalischen Endprodukts. Mittels der…

BetriebswirtschaftslehreCBTFCompetence-based theory of the FirmEinflussfaktorenErfolgsfaktorenInnovationsforschungInnovationsmodellInnovationsprozesseJörg FreilingKompetenzenKompetenztheorieMusikbrancheMusikindustrieMusikmanagementMusikökonomieProduktinnovationenTonträgerunternehmen