Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Rechtssystem

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Ermordung der „Plejaden“: Himmelsscheibe und Diskos von Phaistos (Forschungsarbeit)

Die Ermordung der „Plejaden“: Himmelsscheibe und Diskos von Phaistos

Schriften zur Klassischen Archäologie

Diskutiert werden die Scheiben und Kunstwerke aus Nebra, Bohuslän, Trundholm und Phaistos. Die Objekte berichten einerseits über ein Verbrechen in der Bronzezeit, zum anderen präsentieren sie ein heliozentrisches System. Der Ursprung liegt in Griechenland, wo ein Rechtssystem etabliert wurde, das es nicht mehr…

Ägäische Bronzezeit Archäoastronomie Archäologie Diskos von Phaistos Heliozentrisches System Plejaden Rechtssystem Skorpion
Urheberrecht in Deutschland und der Volksrepublik China – ein Rechtsvergleich (Doktorarbeit)

Urheberrecht in Deutschland und der Volksrepublik China – ein Rechtsvergleich

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Heute blickt China auf eine Epoche von über dreißig Jahren erfolgreicher Wirtschaftsreformen und Öffnungspolitik zurück. Der Systemwechsel von der Plan- zur Marktwirtschaft hat sich in dieser Reformära bereits gefestigt. Mittlerweile spielen die marktwirtschaftliche Orientierung und der rechtliche Schutz des…

China Chinesisches Rechtssystem Deutschland Gewerblicher Rechtsschutz Informationsgesellschaft Urheberrecht
Property Rules, Liability Rules and the Protection of Dignity (Dissertation)

Property Rules, Liability Rules and the Protection of Dignity

Studien zur Rechtswissenschaft

A critical aspect of the commitment to the rule of law is the definition and protection of property rights ie, rights to control, use, or transfer things including rights in intangibles such as intellectual property. The law reflects two general policies in its efforts to regulate conduct; one is a policy of simply…

Common Law Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Reputation Schadensersatz Verleumdung Wirtschaftswissenschaft
Verfahrenshilfe im Zivilprozess (Dissertation)

Verfahrenshilfe im Zivilprozess

Die Prozesskostenhilfe im deutsch-ungarischen Rechtsvergleich

Schriften zum Zivilprozessrecht

„Jede Person kann sich beraten, verteidigen und vertreten lassen. Personen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, wird Prozesskostenhilfe bewilligt, soweit diese Hilfe erforderlich ist, um den Zugang zu den Gerichten wirksam zu gewährleisten.” Artikel 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union…

Bedürftigkeit Jura Prozesskostenhilfe Rechtswissenschaft Zivilprozessrecht
Urteilsanerkennung im deutsch-australischen Rechtsverkehr (Doktorarbeit)

Urteilsanerkennung im deutsch-australischen Rechtsverkehr

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Das Buch beschäftigt sich mit Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Anerkennung von Urteilen im deutsch-australischen Rechtsverkehr auftreten. Im ersten Teil werden neben einem kurzen geschichtlichen Überblick über die Entstehung des Commonwealth of Australia, die Entwicklung des australischen Rechtssystems und…

Rechtswissenschaft
Durchsetzung und Wirksamkeit der Rechte des Geistigen Eigentums in Brasilien (Doktorarbeit)

Durchsetzung und Wirksamkeit der Rechte des Geistigen Eigentums in Brasilien

Ein Vergleich mit der Richtlinie 2004/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zur Ermittlung des brasilianischen Rechtssystems

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Heutzutage spielen die Rechte des geistigen Eigentums eine besondere Rolle in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Sie sind wichtig nicht nur für die Förderung der Kultur, sondern auch für die Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft. Ohne Zweifel beruhen die kulturellen und wirtschaftlichen Grundlagen eines…

Brasilien Durchsetzung Europäische Union Geistiges Eigentum Rechtssystem Rechtswissenschaft Urheberrecht Vergleich
Die Wirtschaft der Volksrepublik China nach dem Beitritt zur Welthandelsorganisation (Forschungsarbeit)

Die Wirtschaft der Volksrepublik China nach dem Beitritt zur Welthandelsorganisation

Entwicklungstendenzen des Bankensektors

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit Ausrufung der Volksrepublik unterlag das chinesische Wirtschaftssystem zahlreichen einschneidenden Veränderungen. Jahrhunderte lang hatte sich China von der Außenwelt abgeschottet; seit der Machtergreifung Deng Xiaopings 1978 integriert sich das Reich der Mitte jedoch in die Weltwirtschaft. Nach zahlreichen…

Bankensektor China Kapitalmarkt Rechtssystem Rechtswissenschaft Welthandelsorganisation Wirtschaftssystem
Bürgerrechte in den USA als Resultat der strukturellen Kopplung von Politik und Recht (Diplomarbeit)

Bürgerrechte in den USA als Resultat der strukturellen Kopplung von Politik und Recht

Anwendung und Überprüfung des Konzepts von Niklas Luhmann

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dieses Buch prüft, inwieweit es Niklas Luhmann im Rahmen seiner Theorie sozialer Systeme bzw. der Theorie der funktional differenzierten Gesellschaft gelingt, einen Beitrag zur Erklärung konkreter Veränderungen in den Teilsystemen der Gesellschaft zu leisten.

Nach der Integration des Autopoiesis –…

Gesellschaftstheorie Niklas Luhmann Rechtssystem Soziologie Systemtheorie
Das Europäische Markenamt (Forschungsarbeit)

Das Europäische Markenamt

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) oder das Europäische Markenamt, wie es auch genannt wird, hat seit dem 1. Januar 1996 die ersten Anmeldungen an seinem Sitz in Alicante, Spanien, entgegengenommen. Deren Prüfung erfolgt seit dem 1. April 1996, 32 Jahre nach dem ersten Vorschlag für ein…

EU Europarecht Gemeinschaftsmarke Gewerblicher Rechtsschutz Rechtswissenschaft
 

Nach oben ▲