Wissenschaftliche Literatur Skorpion
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Magdalena Stoof
Skorpion und Skorpiongöttin im alten Ägypten
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Land- und Wasserskorpionen, die im allgemeinen als gefährliche Tiere gelten, begegnet man in der altägyptischen Kunst auf den verschiedensten Denkmälergruppen.
Dabei zeigt die Wiedergabe des Landskorpions auf den Siegelamuletten, daß keineswegs ein todbringender Aspekt des Tieres im Vordergrund steht, sondern Verhaltensweisen wie das Tanzen der Tiere beim Zeugungsakt oder die fürsorgliche Brutpflege der weiblichen Tiere. Im vorderasiatischen Bereich kommt ganz klar die Verbindung von Göttin und Skorpion im Bereich der Sexualität zum Tragen, ein Aspekt, der im…

Magdalena Frank Keim
Die Ermordung der „Plejaden“: Himmelsscheibe und Diskos von Phaistos
Schriften zur Klassischen Archäologie
Diskutiert werden die Scheiben und Kunstwerke aus Nebra, Bohuslän, Trundholm und Phaistos. Die Objekte berichten einerseits über ein Verbrechen in der Bronzezeit, zum anderen präsentieren sie ein heliozentrisches System. Der Ursprung liegt in Griechenland, wo ein Rechtssystem etabliert wurde, das es nicht mehr hinnahm, wenn jemand Frauen misshandelte und tötete. Der Mörder wurde zum Tod verurteilt. Auf dem Diskos von Phaistos nimmt diese Geschichte allerdings eine überraschende Wendung: Der Jäger Orion ist unschuldig! [...]
Ägäische BronzezeitArchäoastronomieArchäologieDiskos von PhaistosFelszeichnungenGroßer WagenHeliozentrisches SystemHimmelsscheibe von NebraOrionPlejadenRechtssystemSkorpionSonnenwagen von TrundholmSternbilderHäufige Schlagworte im Fachgebiet Archäologie & Altertumswissenschaft