2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Margin of appreciation

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Legitimität der EMRK in Europa (Dissertation)

Die Legitimität der EMRK in Europa

Zur Herausforderung durch die Debatte im Vereinigten Königreich

Studien zum Völker- und Europarecht

Seit über zehn Jahren streiten die britische Regierung und der EGMR um die Umsetzung des Urteils im Fall Hirst. Die Entscheidung löste im Vereinigten Königreich eine kontroverse Diskussion um die EMRK aus. Diese Publikation stellt den Verlauf sowie die verschiedenen Aspekte der britischen Debatte dar und untersucht ihre Auswirkungen auf das System der EMRK.…

Brighton Konferenz EGMR EMRK Europäische Menschenrechtskovention Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Hirst vs The United Kingdom Legitimität Margin of appreciation Subsidiarität
Pressefreiheit in regionalen Menschenrechtssystemen (Dissertation)

Pressefreiheit in regionalen Menschenrechtssystemen

Rechtsvergleichende Analyse des Schutzes der Pressefreiheit im Menschenrechtssystem des Europarates und im interamerikanischen Menschenrechtssystem unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses der Pressefreiheit zum Schutz des guten Rufes und der Privatsphäre

Schriften zum Medienrecht

Weltweit haben sich seit dem Ende des zweiten Weltkrieges mehrere regionale Systeme zum Schutz von Menschenrechten entwickelt. Der Schutz der Pressefreiheit ist im System des Europarates und im interamerikanischen System dabei wesentlich stärker ausgeprägt als in den anderen regionalen Menschenrechtssystemen. Diesen Systemen ist gemeinsam, dass ihre jeweiligen…

Actual malice Amerikanische Menschenrechtskonvention Artikel 10 EMRK Artikel 13 AMRK Caroline von Hannover Europäische Menschenrechtskonvention Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Internationaler Gerichtshof für Menschenrechte Margin of appreciation Medienrecht Meinungsfreiheit Menschenrechte Pressefreiheit Public figure Völkerrecht