Wissenschaftliche Literatur Organ
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Florian Pfeil
Zivilmacht für die Menschenrechte?
Menschenrechte in der deutschen Außenpolitik 1990-1998
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Wenige Themen haben nach dem Ende des Kalten Krieges einen derartigen Bedeutungszuwachs erlebt wie die Menschenrechte. War die Menschenrechts-Thematik zuvor noch eine Domäne der verschiedensten Nichtregierungs-Organisationen von amnesty international bis zum Dritte-Welt-Laden, so wurden sie in den neunziger Jahren zu einem „zentralen Anliegen“ (Klaus Kinkel) der deutschen Außenpolitik.
Die Arbeit will untersuchen, welche Rolle die Menschenrechte in der…
AußenpolitikEntwicklungspolitikMenschenrechtePolitikwissenschaftRollentheorieZivilmacht
Otto Nigsch
Funktionswandel der VOEST-ALPINE-Stahlstiftung
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Für all jene, die in Österreich mit Fragen des Arbeitsmarktes befasst sind, ist die „Stahlstiftung“ ein positiv besetzter Begriff. Er ist ein Symbol dafür, dass Personalreduktionen größeren Umfangs, wo sie unumgänglich sind, sich auch auf schonende Art und Weise durchführen lassen. Kein Wunder also, dass andere Großbetriebe mit ähnlichen Schwierigkeiten, wie sie damals in der VOEST-ALPINE bestanden, sich am Vorbild der Stahlstiftung orientierten und ähnliche Wege…
ArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktfördende MaßnahmenArbeitsstiftungÖsterreichPresseberichteSoziologieStahlstiftungVoest-Alpine
Christian Göhre
Parasuizidale Handlungen im Kindes- und Jugendalter im Großraum Rostock
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Währen die Suizidrate von Kindern und Jugendlichen als ein stabiles Gesellschaftsmerkmal angesehen wird, setzen die steigenden Zahlen von Parasuiziden in dieser Altersgruppe ein deutliches Alarmsignal bei Gesundheitsorganisationen sowie bei ärztlich und therapeutisch Tätigen in vielen Industrienationen. Als Parasuizid kann jegliche vom Patienten gewollte Handlung bezeichnet werden, welche einem suizidalen Verhalten gleicht, aber nicht zu einem letalen Ausgang…
JugendlicheJugendpsychiatrieKinderKinderpsychiatrieKlinische SuizidologiePsychologieSelbstmordversuchSuizidalität
Antje Luke
Gewährleistung und Finanzierung von Infrastrukturversorgung im Wettbewerb
Ein deutsch-französischer Rechtsvergleich
Studien zur Rechtswissenschaft
Die klassische Daseinsversorgung mit ihrer Organisation in Monopolen zugunsten öffentlicher Unternehmen scheint angesichts einer Reihe neuer Herausforderungen nicht mehr zeitgemäß zu sein: Verschiedene Faktoren wie technologische Entwicklungen, knappe Haushaltskassen, die weltweite wirtschaftliche Verflechtung und nicht zuletzt die europäische Integration verlangen eine Neugestaltung der Leistungsverwaltung. So sind nach und nach verschiedene Infrastrukturleistungen wie…
DaseinsvorsorgeDienstleistungGewährleistungGrundversorgungInfrastrukturPrivatisierungRechtswissenschaftservice publicTelekommunikation
Hartmut Beucker
Die Brandschutzgesetzgebung der fürstbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Passau
Studien zur Rechtswissenschaft
Die im schon seit der Keltenzeit bewohnten Passau häufig ausgebrochenen Brände erregten wegen der Bedeutung der Stadt weithin Aufsehen; spektakulär war besonders, dass Passau zweimal innerhalb weniger Jahre, 1662 und 1680, von Bränden beinahe völlig zerstört wurde. Die Stadt erließ gegen die Gefahr Rechtssätze, die auch Vorkehrungen zur Stadtverteidigung umfassen. Beginn war das Stadtrecht von 1299 und Ende das Jahr 1803, als das Hochstift Passau aufgehoben wurde und die…
BaurechtBrandgesetzBrandschutzFeuerordnungLöschverpflichtungPassauRechtswissenschaftStadtrechtSüddeutschland
Manfred Schaal
Tiere in der Zwangsvollstreckung
Studien zur Rechtswissenschaft
Die vorliegende Arbeit leistet eine eingehende Untersuchung der unterschiedlichen Situationen, in denen Tiere von einer Zwangsvollstreckungsmaßnahme betroffen werden können.
Der Grundlagenteil enthält neben einer Darstellung der geltenden Maxime des Tierschutzrechts die Klärung der Frage nach dem Rechtsstatus von Tieren nach §90a BGB. Der Verfasser weist nach, dass es sich dabei keineswegs um eine rein deklaratorische Vorschrift handelt, sondern dass und in welcher…
GerichtsvollzieherPfändungsverbotRäumungsvollstreckungRechtswissenschaftTierTierschutzZwangsvollstreckung§90a BGB§811c ZPO
Frank Stockmann
Verluste ausländischer Tochtergesellschaften im deutschen internationalen Steuerrecht
Zur Gewinn- und Verlustbesteuerung bei Mutter-Tochter-Verhältnissen. Historische Grundlagen und europäische Perspektiven
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Wo Erwerb besteuert wird, muss eine Regelung für den Fall vorgesehen sein, dass das Ergebnis eines Erwerbsvorgangs oder der Erwerbstätigkeit eines Steuerpflichtigen insgesamt negativ ist. Dies gilt auch für eine ausländische Erwerbstätigkeit, da das in Deutschland geltende „Welteinkommensprinzip“ grundsätzlich auch die ausländischen Erträge eines im Inland ansässigen Steuerpflichtigen der deutschen Besteuerung unterwirft. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn die…
BeteiligungsgesellschaftErtragsteuerrechtGewinnbesteuerungInternationales SteuerrechtMuttergesellschaftRechtswissenschaftTeilwertabschreibungTochtergesellschaftVerlustbesteuerung
Ida Valeton
Gott schenkte mir Flügel
Ida Valeton, studierte Naturwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern, war ein Leben lang fasziniert von der Arbeit mit Studierenden und der Forschung in Geologie und Mineralogie. Sie arbeitete seit 1944 an verschiedenen Universitäten, dann von 1964 bis 1987 als Professorin für Mineralogie und Geologie an der Universität Hamburg. An der Entwicklung der Fachrichtung Sedimentpetrografie beteiligte sie sich grundlegend und widmete sich weltweit den Bauxit- und…
AutobiografieErinnerungenForschungFrauGeologieHochschuleLebenserinnerungenMineralogieUniversität Hamburg
Volker Nicolai
Ökologische Untersuchungen während Umbauprozessen von Kiefernforsten in Mischwälder
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Wälder Nord(ost)deutschlands bestehen zu erheblichen Anteilen aus einartigen Kiefernreinbeständen. Viele dieser Kiefernreinbestände sind zudem in hohem Maße überaltert, da das Schlagalter Mitte der siebziger Jahre von normalerweise etwa 100 Jahren auf 140 Jahre erhöht worden war. Da sich in solch überalterten Beständen leicht Krankheitserreger ausbreiten, ist die Notwendigkeit des Handelns erkannt worden. Gleichzeitig ist die Möglichkeit gesehen worden, aus dieser…
AgrarökologieAgrarwissenschaftBodenfaunaForstKieferKiefern-MischwaldMischwaldÜberalterung
Peter Hofmeister
Evolutionäre Szenarien
Dynamische Konstruktion alternativer Zukunftsbilder mit unscharfen Regelbasen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Entwicklungen langfristig prognostizieren zu können ist für Unternehmen und andere Organisationen bei strategischen Entscheidungen von großer Bedeutung. Viele Versuche zu langfristigen Prognosen scheitern nicht nur an der Komplexität der gestellten Aufgabe, sondern auch an falschen Vorstellungen über die Möglichkeiten und Ziele einzelner Prognoseverfahren. In diesem Buch werden die den einzelnen Verfahren zugrunde liegenden Konzepte und ihre Leistungsfähigkeit erläutert.…
BetriebswirtschaftslehreChaostheorieFuzzy Set TheorieKognitive KartenPrognoseSimulationStrategische PlanungSzenarioanalyseZukunft