Wissenschaftliche Literatur Organ
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Carsten Bluhm
Zum PartGG und seiner Bedeutung für die Berufsgruppe der Rechtsanwälte
Studien zur Rechtswissenschaft
Die in weiten Teilen der Wirtschaft herrschende Fusionseuphorie hat in den letzten Jahren auch die freien Berufe und zwar vor allem die Berufsgruppe der Rechtsanwälte erfasst.
Befreit von den Fesseln eines von vielen Rechtsanwälten seit Jahrzehnten als zu restriktiv empfundenen Berufsrechts ist es in Deutschland zu einer Entwicklung gekommen, wie sie bisher vor allem aus dem angloamerikanischen Rechtsraum bekannt war. Nach dem Motto "Größe zieht Mandate an"…
BerufsausübungsgesellschaftHaftungsbeschränkungHaftungskonzeptPartnerschaftsgesellschaftPartnerschaftsgesellschaftsgesetzPartnerschaftsgesetzPersonengesellschaftRechtsanwaltsgesellschaftRechtswissenschaft
Annette B. Prandzioch
Das Europäische Markenamt
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) oder das Europäische Markenamt, wie es auch genannt wird, hat seit dem 1. Januar 1996 die ersten Anmeldungen an seinem Sitz in Alicante, Spanien, entgegengenommen. Deren Prüfung erfolgt seit dem 1. April 1996, 32 Jahre nach dem ersten Vorschlag für ein gemeinsames europäisches Markenrechtssystem.
Das HABM ist bis zum jetzigen Zeitpunkt die letzte in einer Reihe von neugegründeten europäischen…
EUEuropäisches MarkenamtEuroparechtGemeinschaftsmarkeGewerblicher RechtsschutzHarmonisierungsamt für den Binnenmarkt HABMMarkenrechtssystemMarkenregistrierungRechtswissenschaft
Andrea Schalla
Water Supply and Sewage Disposal of the Nigerian Society
A Geographical Case Study of Human Usage and Management of the Water Resources in a Tropical Lowland Area
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
The African developing countries in the humid tropics with distinct wet and dry seasons have a marked and close network of rivers and streams which vary in size according to seasonal precipitation. However, the corresponding systems of water supply and sewage disposal for the population show considerable deficiencies which point to infrastructural and organizational problems. A wide and diverse spectrum of these defects is found in the catchment area of the Ogun River in…
AbwasserGeographieNigeriaOgun RiverSewageWasserWasserverbrauchWasserversorgungWater supply
Martina Dürndorfer
Freisetzung und Neuplazierung von Führungskräften
Eine Analyse der Identitätslogik von Outplacement-Beratungen aus theoretischer und empirischer Perspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Fundamentale Veränderungen prägen unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Realität. Mit Stichworten wie Globalisierung, Deregulierung oder Flexibilisierung werden die Symptome dieser Transformationsprozesse erfasst. Freisetzungen oder Kündigungen stellen häufig die ultima ratio ökonomischer Verschlankungs- und Restrukturierungsstrategien dar und so führen diese Umbrüche zu individuellen Problemen; diskontinuierliche Berufskarrieren gehören zunehmend zur Normalität…
ArbeitslosigkeitBetriebswirtschaftslehreFührungskräfteIdentitätManagerMayrhoferMeadOutplacementPersonalabbau
Frank Oberndorff
Reform der Konzernbesteuerung
Notwendigkeit, Möglichkeiten und Auswirkungen
Schriften zur Konzernsteuerung
Der Konzern wird unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten seit jeher als Einheit betrachtet. Diese Sichtweise hat sich mittlerweile auch in der handelsrechtlichen Konzernrechnungslegung durchgesetzt, während das deutsche Steuerrecht weiterhin an die rechtliche Selbständigkeit der einzelnen Konzernunternehmen anknüpft.
Mit dem grundlegenden Hinweis, dass das Steuerrecht eine gleiche Besteuerung gleicher wirtschaftlicher Sachverhalte, nicht eine gleiche…
BetriebswirtschaftslehreEinheitsbesteuerungEinheitstheorieKonsolidierungKonzernOrganschaftRechnungslegungZurechnungstheorie
Michael Deege
Die Technikphilosophie Arnold Gehlens
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Arnold Gehlen gilt als eine der großen Gestalten der Geistesgeschichte. Seine Wertschätzung verdankt er einem überaus beachtenswerten, ja geradezu grundlegend neuen Ansatz der philosophischen Anthropologie. Sein Hauptwerk „Der Mensch“ von 1941 ist in seiner Eigenart gegen die aus dem klassischen Idealismus stammenden Methoden der Wissenserweiterung gerichtet. Seine philosophische Fragestellung entwickelt sich unter Einbezug neuerer biologisch, psychologisch, sozial- und…
Arnold GehlenBionikErnst KappExistenzphilosophieGeschichtswissenschaftKybernetikOrganprojektionPhilosophische AnthropologieTechnikphilosophie
Jamschid Edalatian
Unternehmensorganisation und -kultur im Iran
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Diese Darstellung der Entstehung und Funktionsweise der Industrieunternehmen im Iran will die Ursache von deren Ineffizienz herausstellen, da diese einen ständigen Verlust von Ressourcen für die Gesamtwirtschaft bedeutet und die Hoffnung zunichte macht, daß industrielle Exporte in der Zukunft die Erdöleinnahmen ersetzen können.
Dazu wird zunächst die Entstehung und Entwicklung der Industrieunternehmen im Iran sowie die Rolle der Erdölindustrie dargestellt. Im…
Basis-TheorieErdölindustrieFührungskulturIndustrieunternehmenIneffizienzIranMitarbeitereinstellungUnternehmenskulturVolkswirtschaftslehre
Hyun-Ock Cho
Soziale Bewegung und Modernisierung in Korea
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Forschungsgegenstände dieser Arbeit sind die zwei Bewegungen, die in der südkoreanischen modernen Geschichte entstanden. Der Autor behandelt zunächst die Aprilrevolution, deren Hauptträger Studenten waren. Von Februar bis April 1960 brachen Proteste und Massendemonstrationen von Studenten gegen die korrupte Regierung aus und dadurch brach die 1. Republik Südkorea zusammen. Außerdem widmet sich der Autor dem Juniwiderstand, der 1987 entstand und sich gegen die…
19601987AprilrevolutionJuniwiderstandKoreaPolitikwissenschaftStudentenbewegungStudentenrevolteSüdkorea
Susanne Wilpers
The Development of social Relationships after the Transition to University: Desire and Reality
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
The aim of this study is to contribute to the understanding of the role of personality in social relationship formation. More specifically, the main focus of interest is not only how personality relates to actual social relationships but also how it relates do desired social relationships. According to dynamic interactionism, which has been the main paradigm for the study of personality development, it is assumed that individuals develop in a dynamic, continuous and…
AttraktivitätBig FiveEinsamkeitKontaktinitiativePersönlichkeitPsychologieSelbstwertSoziale BeziehungenWünsche
Ira Ludwig
Die Erkennung eingebetteter Figuren
Effekte des perzeptiven Lernens und der Darbietungsreihenfolge der Aufgaben
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Damit Organismen sich in ihrer Umwelt orientieren können, müssen häufig Objekte oder Teile von Objekten gesucht und aus ihrem Kontext herausgelöst werden. Dies betrifft so alltägliche Aufgaben wie beispielsweise das Suchen nach Gegenständen, das Identifizieren von Bauteilen in elektrischen Geräten und das Erkennen von Verkehrsschildern, Ampeln und Wegweisern im Straßenverkehr. Somit gehört das Erkennen von Teilen eines Ganzen zu den grundlegenden…
eingebettete FigurenGestalttheorieObjektwahrnehmungperzeptives LernenPsychologieSequenzeffekteTeil-Ganzes-WahrnehmungWahrnehmung