1.967 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
High-Tech Borders and Corruption (Dissertation)

High-Tech Borders and Corruption

The Role of Technology in the Fight against Corruption at National Borders

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Eine empirische Analyse über den Einsatz von Technologie zur Korruptionsbekämpfung im Bereich der Grenzkontrolle.

Während die negativen Folgen der Korruption für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gut erforscht sind, hat die Korruption im Grenzmanagement bisher überraschend wenig Beachtung gefunden – obwohl sie eine ernste Gefahr für die nationale Sicherheit darstellt. Noch geringere Aufmerksamkeit allerdings wurde dem Zusammenhang zwischen Korruption und der…

Automated border controlAutomatisierte GrenzkontrolleBorder guardsBorder managementCorruptionCross-border crimeExekutiveGrenzkontrolleGrenzpolizeiGrenzüberschreitende KriminalitätIntegritätIntegrityKorruptionKorruptionsbekämpfungLaw enforcementMigrationNationale SicherheitNational securityOrganised crimeOrganisierte KriminalitätPoliticsPolitikwissenschaftTechnologieTechnologyTransparencyTransparenz
Buchtipp
Influencer Marketing (Doktorarbeit)

Influencer Marketing

Zur Wirkung der Glaubwürdigkeit auf die Marke

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Klassische Werbeformate im Internet stoßen zunehmend an ihre Grenzen: Immer mehr Konsumenten lehnen diese ab, blocken sie oder entwickeln im Laufe der Zeit sogar eine Blindheit für Marken- und Produktbewerbungen online. Dem gegenüber steht die zunehmende Nutzung sozialer Medien, mit denen sich vor allem jüngere Zielgruppen häufig und intensiv auseinandersetzen.

Diese Trends führten zu einer Entwicklung neuer Werbeformate im Internet, wie etwa die des Influencer…

AbsatzBrandmanagementFacebookGlaubwürdigkeitInfluencerInfluencer MarketingInstagram InfluencerInstagrammInternetMarkenkommunikationMarketingMaskeOnline-MarketingSocial Media
Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln (Doktorarbeit)Zum Shop

Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wirtschaft und Gesellschaft sehen sich einer Reihe globaler Megatrends gegenüber, die tiefgreifende Veränderungen bedeuten. Dazu zählen der Bedarf an kontinuierlicher Anpassung an dynamische Markt- und Umweltbedingungen, eine notwendige Steigerung der Innovationskraft, um sich auch in übersättigten Märkten zu behaupten, sowie die Vorbeugung bzw. Minimierung psychischer Belastungen bei Arbeitnehmern, die angesichts des demografischen Wandels eine zusehends rare Ressource…

Change ManagementExistenzanalyseInnnovationsmanagementInterventionenLogotherapieMitunternehmertumMixed MethodsPersonalführungPositive PsychologieProaktivitätPsychische GesundheitPsychologieSinnSinnerlebenUnternehmensführungUnternehmerisches DenkenVeränderungsmanagementWirtschaftswissenschaft
Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen (Doktorarbeit)Zum Shop

Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen

Eine Akzeptanzanalyse in der niedersächsischen Landwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein Ziel innerhalb des Forschungsvorhabens besteht darin, einen Ansatz zur Verbesserung des Mykotoxin-Risikomanagements, welches das Mykotoxin-Risiko in der niedersächsischen Getreide-Wertschöpfungskette deutlich reduziert, zu entwickeln und zu evaluieren. Neben einer Verbesserung des Verbraucherschutzes soll durch das Risikomanagement von DON an Weizen auch die Wettbewerbsfähigkeit niedersächsischer Getreideproduzenten und die Erhöhung der Transparenz für Produzenten,…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftAkzeptanzanalyseDeoxynivalenolFusanium-BefallGesundheitlicher VerbraucherschutzGetreidemonitoringlandwirtschaftliches EntscheidungsverhaltenMykotoxinePartial-Least-Squares-AnsatzPLS-AnsatzRisikomanagementStrukturgleichungsmodellTAMTechnology Acceptance ModelTheory of Planned BehaviourToPBVerbraucherschutz
Wissens- und Ideenteilung bei Servicemitarbeitern für die Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen im Maschinen- und Anlagenbau (Dissertation)Zum Shop

Wissens- und Ideenteilung bei Servicemitarbeitern für die Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen im Maschinen- und Anlagenbau

Innovatives Dienstleistungsmanagement

„Knowledge, not labor or raw material or capital, is the key resource. [...] knowledge will become the key competitive factor (Drucker, 1994, S. 53).“

Was Drucker Mitte der neunziger Jahre prognostiziert hat, ist heute eingetreten. Wissen gilt in der heutigen Zeit als der wichtigste Produktionsfaktor und trägt essenziell zur Innovation neuer Produkte und Dienstleistungen bei. Die Teilung von Wissen und Ideen ist dabei eine Voraussetzung für die Entwicklung von…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsinnovationDienstleistungsmanagementIdea SharingInnovationInnovationsmanagementMaschinen- und AnlagenbauService InnovationServicemitarbeiterWissensmanagementWissensteilungWissenstransfer
Die Integration des Lieferanten in radikale Produktinnovationsvorhaben (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Integration des Lieferanten in radikale Produktinnovationsvorhaben

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kundenansprüche und Kostendruck steigen, die Zeiten bis zur Marktreife eines Produkts werden immer kürzer. Nur eine hohe Innovationsfähigkeit sichert heutzutage die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Doch welche Rolle spielen die Lieferanten dabei?

Diese Studie stellt die Zusammenhänge zwischen dem Innovationsgrad des Produktentwicklungsvorhabens eines Unternehmens und der Einbindung von Lieferanten dar und zeigt, wie Lieferanten in Innovationsprozesse…

BeschaffungsmanagementEinkaufInnovationInnovationsmanagementLieferantenLieferantenintegrationLieferantenmanagementProduktentstehungsprozessProduktentwicklungProduktinnovationsvorhabenPurchasingRadikale InnovationSupply Management
Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings (Doktorarbeit)Zum Shop

Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings

Eine empirische Analyse zur Gewinnung von Erkenntnissen über das Recruiting von Frauen

Personalwirtschaft

Unternehmen sind vor dem Hintergrund des „war for talent“ zunehmend daran interessiert, Frauen für sich gewinnen zu können. Neue empirische Erkenntnisse über Attraktivitätsfaktoren, die gezielt Frauen ansprechen, können dabei unterstützen. Die zentrale Forschungsfrage untersucht, inwieweit Unternehmen, die sich für Gender Diversity einsetzen, von weiblichen und auch männlichen Professionals und Absolventen als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden und inwieweit…

ArbeitgeberattraktivitätDiversity ManagementEmployer BrandingFrauenförderungFrauenquoteGender DiversityPersonalmanagementPersonalmarketingRecruitungStrategisches ManagementWork-Life-Balance
Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken (Dissertation)Zum Shop

Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken

Modellierung des Zusammenhangs von Preisstrategie und Customer Lifetime Value (CLV) unter Berücksichtigung demografischer Effekte

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung eines Kundenbewertungsmodells für Banken, mit dem sowohl demografische Veränderungen als auch der Effekt von Marketingmaßnahmen gemeinsam betrachtet werden können. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur wirken sich auf die Zusammensetzung des Kundenstamms und die Nachfrage von Bankleistungen aus. Gleichzeitig beeinflusst der Einsatz von Marketingmaßnahmen das Verhalten der Bankkunden hinsichtlich der Leistungsnutzung…

BankBevölkerungsstrukturCustomer Lifetime ValueDemografieDemografischer WandelKreditinstitutKundenbeziehungsmanagementKundenwertMarketing-ManagementMarketingeffektMarkov-KetteÖkonometriePreismanagementWertorientierung
Konzeption eines Fördermittelmanagements für Forschungsprojekte in der europäischen Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzeption eines Fördermittelmanagements für Forschungsprojekte in der europäischen Automobilindustrie

Strategisches Management

Steigende Forschungs- und Entwicklungs-Ausgaben in der Automobilindustrie lassen das Instrument der Forschungsförderung trotz dessen bürokratischen Reglements attraktiver erscheinen. Ausgangspunkt der Untersuchung war die unzureichende betriebswirtschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlich geförderten Forschungsprojekten im Unternehmen. Aufgrund der Regelmäßigkeit, mit der Förderprojekte durchgeführt werden, bietet der Aufbau eines Fördermittelmanagements im…

AutomobilforschungEuropäische AutomobilindustrieEuropäisches ForschungsrahmenprogrammF&E-ControllingF&E-KooperationFinanzenFördermittelmanagementForschungsförderungForschungskooperationenInnovationInnovationsmanagementKooperationOrganisationProjektförderungRechnungswesenSpezielle BetriebswirtschaftslehreUnternehmensführung
Customer Relationship Management in Familienunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Customer Relationship Management in Familienunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Buch untersucht das Management von Kundenbeziehungen in Familienunternehmen und befindet sich damit an der Schnittstelle der Marketingforschung und der Forschung zu Familienunternehmen. Sie folgt der Tradition der Erfolgsfaktorenforschung, indem erfolgsrelevante Besonderheiten von Familienunternehmen in Bezug auf das Customer Relationship Management eines Unternehmens herausgestellt werden.

Die Autorin widmet sich der Frage, warum Familienunternehmen…

CRM-ErfolgCustomer Relationship ManagementEntrepreneurshipFamilienunternehmenGründerpersonKundenorientierungMarketingOrganisatorische AnpassungRessourcenbasierter AnsatzStewardship-TheorieTopmanagement-Unterstützung