Wissenschaftliche Literatur Management
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Michael Dahr
Petri Net Semantics of Logic Programs and Deductive Databases
Forschungsergebnisse zur Informatik
Joining ideas from database theory and logic programming leads to the theory of deductive databases. In addition to the data stored in a database (extensional facts), a deductive database stores rule based knowledge concerning parts of the real world which are modeled by the system. A deductive database management system (DDBMS) consists of two parts: 1) An arbitrary database management system and 2) a deduction mechanism that uses extensional as well as intensional facts…
DDBMSDeductive databasesFixpoint netsInformatikLogic programsPetri netsSemantics
Norbert Sturm
Zur Umweltverträglichkeit von Getränkeverpackungen
Eine Studie aus der Sicht eines Fruchtsaftherstellers
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Das Buch vermittelt dem an Umweltfragen interessierten Leser einen Einblick
in die Konzeption von Umweltverträglichkeits-Vergleichen in die Vorgehensweise bei der Erstellung von Ökobilanzen in die komplexen Zusammenhänge bei der Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Produkten in die Möglichkeit der Nutzung der Erkenntnisse aus Ökobilanzen für die umwelt- orientierte Verbesserung von Produktion und Verpackung [...]BetriebswirtschaftslehreEntsorgungErfrischungsgetränkeGetränkeverpackungHerstellungÖkobilanzRohstoffeUmweltfragenVerträglichkeit
Raphaela Schuster
Umweltorientiertes Konsumentenverhalten in Europa
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
In vielen Bereichen nehmen die Umweltbelastungen weiterhin zu; täglich werden in den Medien neue Erkenntnisse vermittelt, die den desolaten Zustand der Umwelt verdeutlichen. Um diese Schäden zu beseitigen oder zu vermindern, ist es nicht allein damit getan, dass in vereinzelten Ländern die Wirtschaft zu weniger umweltschädlichem Handeln verpflichtet wird. Vielmehr ist ein länderübergreifendes Vorgehen vonnöten, wobei gerade auch die Konsumenten durch millionenfach…
BetriebswirtschaftslehreEuropaInternationale VergleichbarkeitKaufverhaltenKonsumentenverhaltenÖko-MarketingPrognoseUmweltbelastungUmweltorientierter Konsum
Olaf Nahe
Konzernbilanzpolitik beim Engagement an einem notleidenden Unternehmen
Aspekte der besonderen Unternehmenssituation und der Sanierung
Schriften zur Konzernsteuerung
Konzernbilanzpolitische Erwägungen erhalten in einer Zeit, in der dem Jahreskonzernabschluss eine ganz erhebliche Informationsfunktion und besonderer Informationsgehalt zugesprochen wird, große Bedeutung. Das Werk zeigt in diesem Sinne vielfältige Möglichkeiten zur zielgerichteten Gestaltung des Abschlusswerkes auf. Das Parameterspektrum wird zunächst systematisiert und bietet die Möglichkeit gestalterische Erwägungen zu strukturieren und der notwendigen Rationalität…
BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikEinzeljahresabschlussEngagementKapitalkonsolidierungKonzernNeue BundesländerNotleidende UnternehmenSanierung
Dirk Hoppen
Organisation und Informationstechnologie
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Bevor sich das Management eines Unternehmens der Herausforderung stellen kann, eine auf Information basierende Organisation aufzubauen, muß es sich Klarheit darüber verschaffen, welcher Zusammenhang zwischen Organisation (der Tätigkeit des Organisierens) und Informationstechnologie besteht. Diese Frage gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil die Informationstechnologie, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Austausch von Informationen eine entscheidende Rolle…
BetriebsinformatikBetriebswirtschaftDatenverarbeitungInformatikInformationstechnologieOrganisationOrganisationssystemgestaltungOrganisationstheorieWirtschaftsinformatik
Ewald Haas
Beschäftigungs- und Kosteneffekte arbeitszeitverkürzender Maßnahmen - Dargestellt am Beispiel der Lebensarbeitszeitverkürzung (Vorruhestandsregelung)
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Einleitung Begriffliche Klärung und Darstellung der besonderen Situation älterer Arbeitnehmer Ausgangslage und Änderungen des Rentenrechts als institutioneller Rahmen der Rentenzugänge im Untersuchungszeitraum (1977 – 1984) Ein kritischer Erklärungsansatz des Rentenzugangsverhaltens als Grundlage der Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots der älteren Arbeitnehmer Eine Vorausschätzung des Arbeitskräfteangebots der älteren Arbeitnehmer bis 1990 …AusbildungsfunktionFührungsnachweisKaderplanungKarriereLebensarbeitszeitLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsagentenSozialisationsfunktionVolkswirtschaftslehre
Elmar Keller
Modellvorgesetzte - Ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Von nahezu allen Praktikern, die sich mit Fragen der Kaderentwicklung beschäftigen, wird die besondere Rolle des Vorgesetzten als Sozialisationsagent betont. Durch sein Verhalten und unterstützt durch die herrschenden organisatorischen Regelungen nimmt er in der Interaktion mit der Führungsnachwuchskraft auf deren Werte, Normen und Einstellungen Einfluß, schafft letztlich mit anderen Sozialisationsagenten die Voraussetzungen, die für eine potentiell handlungsfähige…
AusbildungsfunktionBetriebswirtschaftslehreFührungsnachwuchsKaderplanungKarriereLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsagentSozialisationsfunktion