1.967 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unternehmensführung in chaotischen Umfeldern (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmensführung in chaotischen Umfeldern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Neuere Arbeiten zur Betriebswirtschaftslehre weisen häufig auf den hohen Grad an Komplexität und Dynamik hin, den die Umwelt eines jeden Wirtschaftssubjektes mittlerweile erreicht hat. Gestern beschlossene Maßnahmen können heute schon obsolet sein. Ehemals glatte, rhythmische Zeitreihen als Spiegel ökonomischer Zusammenhänge werden unruhiger und irregulär.

Seit einiger Zeit wird immer deutlicher, dass als Quelle der Unvorhersagbarkeit ökonomischer Datenreihen ein…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreChaosforschungChaosmanagementChaostheorieSystemtheorieUnternehmensführungUnternehmensphilosophie
Kulturberatung - Entstehung eines neuen Berufsstandes? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kulturberatung - Entstehung eines neuen Berufsstandes?

Angebot und Nachfrage von Kulturberatung in Deutschland am Beispiel des Bundesverbandes freier Kulturberater e.V.

Schriften zur Kulturwissenschaft

Mit diesem Werk legt Stefan Shaw eine Studie vor, die für Wissenschaftler und Praktiker in Kulturwissenschaft und Kulturmanagement gleichermaßen von Interesse ist. Einleitend werden die kulturpolitischen Phasen und Motive seit 1945 zusammengefasst, einschließlich der Entwicklungen in der DDR. Zur Darstellung der Kulturpolitik nach der Wiedervereinigung werden die jeweiligen Verantwortlichkeiten von Bund, Länder und Gemeinden skizziert sowie der zu erwartende Einfluss der…

Bundesverband freier Kulturberater e.V.KulturberatungKulturfinanzierungKulturmanagementKulturpolitikKulturwissenschaftUnternehmensberatungVerwaltungsreformWiedervereinigung
Das Management Buyout-Konzept (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Management Buyout-Konzept

Eine Möglichkeit zur Herauslösung krisenhafter GmbH-Tochterunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

I. Kapitel: Einleitung

Problemstellung Gang der Untersuchung

II. Kapitel: Das MBO–Konzept als Neuerung auf dem Gebiet der Unternehmenstransaktionen

Die internationale Entwicklung der Konzeption Das MBO–Konzept in Deutschland

III. Kapitel: Die kriseninduzierte Konkretisierung des Herauslösungsbedarfs einer Tochter–GmbH als Grundlage des Sanierungs–MBO

Die krisenhafte Konzerntochter als Ausgangssituation Die…BeteiligungsentscheidungBetriebswirtschaftslehreEignungsanalyseHerauslösungsbedarfManagement-Buyout-KonzeptMBO-KonzeptSanierungs-MBOTransaktionsdurchführungUnternehmenstransaktion
Controlling filialisierter Handelsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Controlling filialisierter Handelsunternehmen

Konzeption für ein empfängerorientiertes Controlling unter Berücksichtigung einer themenorientierten Warenpräsentation

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Die Verbesserung und Weiterentwicklung des rechnungswesenbasierten Controlling in Handelsunternehmen wird für eine erfolgreiche Unternehmensführung immer wichtiger.
Wie müssen die Controllinginstrumente ausgestaltet sein, damit das Management optimale Informationen für seine Entscheidungen bekommt?

In diesem Buch werden darum zunächst die Unternehmensleitung, die Filialen und der Zentraleinkauf als Controllingadressaten identifiziert und deren…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreDeckungsbeitragsrechnungHandelscontrollingHandelsunternehmenKennzahlenVerbunderfolge
Gestaltung eines spezifischen Controllingsystems für mittelständische Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung eines spezifischen Controllingsystems für mittelständische Unternehmen

Dargestellt am Beispiel eines mittelständischen Schienenfahrzeugherstellers

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Mittelständische Unternehmen stellen speziell in Deutschland ein bedeutsames Wirtschaftspotenzial dar. Die zunehmende Dynamik und Komplexität aller ablaufenden Prozesse und der enorm gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmensführung und damit auch das Controlling als ergebniszielorientiertes Managementunterstützungssystem sich diesen Gegebenheiten zu stellen.

Das entwickelte Controllingsystem stellt einen Versuch dar, diesen Anforderungen gerecht zu…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingKostenrechnungssystemMittelständische UnternehmenPlanungssystemReportingsystemSchienenfahrzeugbau
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland

Finanzmanagement

Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.

Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…

Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Bestimmungsfaktoren betrieblichen Umweltengagements: Einflussmöglichkeiten der betrieblichen Akteure (Dissertation)Zum Shop

Bestimmungsfaktoren betrieblichen Umweltengagements: Einflussmöglichkeiten der betrieblichen Akteure

Eine empirische Untersuchung in den Branchen Chemie und Textil / Bekleidung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Sowohl gesamtwirtschaftliche als auch unternehmensseitige Ausgaben für den Umweltschutz zeigen einen seit Jahren fast kontinuierlich steigenden Verlauf. Die Dominanz ordnungsrechtlicher Maßnahmen im deutschen Umweltrecht sowie das im internationalen Vergleich hohe Umweltschutz-Niveau ziehen eine relativ starke Belastung deutscher Unternehmen nach sich, die oft mit einer Gefährdung des Wirtschaftsstandortes Deutschland gleichgesetzt wird. Dieser von Seiten der Unternehmen…

Betriebliche SelbstregulierungBetriebsratBetriebswirtschaftslehreGesetzliche AuflagenÖkologieUmweltschutzUmweltstandardsUnternehmensbelastungWettbewerbsfähigkeit
Qualitätssicherung bei Dienstleistungen (Dissertation)Zum Shop

Qualitätssicherung bei Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Einsicht in die Notwendigkeit, Produkte nach den Bedürfnissen von Kunden zu erstellen, hat den Faktor Qualität in den letzten Jahren in den Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses und unternehmerischen Handelns gerückt. Es ist jedoch zu beobachten, dass diese kundenorientierte Ausrichtung im wesentlichen nur von Unternehmen des primären und des sekundären Sektors konsequent umgesetzt wird, hingegen nicht im Dienstleistungssektor. Auch wenn in den Industrieländern…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungKundenorientierungQualitätssicherungServiceTransportWarteschlangeZuverlässigkeitstheorie
Leistungsverrechnung als Instrument eines kostenorientierten Informationscontrolling (Doktorarbeit)Zum Shop

Leistungsverrechnung als Instrument eines kostenorientierten Informationscontrolling

Ein prozeßkostengestützter Ansatz zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit der warenwirtschaftlichen Informationsverarbeitung von Handelsunternehmen

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Die Dynamik des Handels ist durch eine stetige Neu- und Umorientierung gekennzeichnet, einhergehend mit einer zunehmenden Verschärfung des Wettbewerbs. Hervorgerufen durch diesen Wettbewerbsdruck gewinnt die Informationsinfrastruktur als strategischer Wettbewerbsfaktor zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass im Handel schon seit Jahren immense Investitionen in die Entwicklung und in die Betriebsbereitschaft der Informationsinfrastruktur getätigt…

BetriebswirtschaftslehreEDVGestützte WarenwirtschaftssystemeInformationscontrollingKostenmanagementKostenrechnungLeistungsrechnungLeistungsverrechnungProzesskostenrechnung
Outsourcing von Dienstleistungen industrieller Unternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Outsourcing von Dienstleistungen industrieller Unternehmen

Eine theoretische und empirische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Thematik des Outsourcing findet in neueren Entwicklungen der unternehmerischen Praxis immer größere Berücksichtigung. In diesem Kontext wird u.a. von der Ausgliederung ganzer Unternehmensbereiche, der Fremdvergabe einzelner Aufträge, aber auch von einem Mittel zur innerbetrieblichen Straffung der Organisationsstruktur im Rahmen des Lean-Managements gesprochen.

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dieser Entwicklung hat bisher überwiegend das Outsourcing…

ArbeitnehmerüberlassungBetriebsübergangBetriebswirtschaftslehreDienstleistungEigenerstellungFremderstellunglean managementMake or BuyOutsourcing