1.967 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Aspects of Term Structure Modelling: Implementation and Default Risk (Doktorarbeit)Zum Shop

Aspects of Term Structure Modelling: Implementation and Default Risk

Finanzmanagement

Aus modernen Finanzmärkten sind Derivate nicht mehr wegzudenken. Mathematische Modelle sind zu ihrer Bewertung und für eine quantitative Risikoanalyse unverzichtbar. Dies trifft sowohl für Aktien- als auch Anleihen- und Zinsmärkte zu. Dieses Buch behandelt verschiedene Aspekte der Zinsstrukturmodellierung im Hinblick auf die Bewertung der Zinsderivate.

Die Kalibrierung eines jeden Finanzmarktmodells an Daten über liquide gehandelte Derivate spielt eine wichtige…

AusfallrisikoBetriebswirtschaftslehreFinanzderivateKalibrierungKreditrisikoLIBOR MarktmodelleZinsderivateZinsstrukturmodelleZinsswaps
Strategische Geschäftsfeldplanung in Unternehmen der Sägeindustrie (Dissertation)Zum Shop

Strategische Geschäftsfeldplanung in Unternehmen der Sägeindustrie

Unter Berücksichtigung der Unternehmensumwelt, insbesondere von Konzentration und Diversifikation

Strategisches Management

Unternehmen der Sägeindustrie hinterfragen aufgrund des verschärften Wettbewerbs ihre bislang verfolgten Unternehmensstrategien. Grundlage dafür sollten Umwelt- und Wettbewerbsanalysen sein.

Diese Forschungsarbeit hat das Ziel, das Instrumentarium strategischer Planung für die inländische Sägeindustrie weiter zu entwickeln. Sie geht theoretisch vom Wissensstand der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre aus, empirisch von einer Umwelt- und Wettbewerbsanalyse der…

BetriebswirtschaftslehreBranchenwettbewerbForstwirtschaftHolzwirtschaftMonitoringStrategische UnternehmensführungUmweltanalyseUnternehmensstrategieWettbewerbsanalyse
Regionales Gemeinschaftsmarketing für Öko-Lebensmittel (Doktorarbeit)Zum Shop

Regionales Gemeinschaftsmarketing für Öko-Lebensmittel

dargestellt am Beispiel der Konzeption des Zeichens „Öko-Qualität, garantiert aus Bayern“

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Wie stellt sich der deutsche und bayrische Markt für Öko-Lebensmittel im europäischen Vergleich dar? Wo liegen seine Schwächen, wo seine Stärken? Kann regionales, gemeinschaftliches Marketing dazu beitragen, die Marktposition der heimischen Öko-Erzeugung zu verbessern? Und wie kann man dieses Gemeinschaftsmarketing effizient strukturieren? Auf diese Fragen antwortet die vorliegende Arbeit auf der Basis von Forschungsergebnissen aus den Jahren 1997 bis 2000. Der Öko-Markt…

BetriebswirtschaftslehreGemeinschaftsmarketingKonsumentenverhaltenLebensmitteleinzelhandelMarketingÖko-LebensmittelÖko-QualitätÖkologischer LandbauWettbewerb
Internationale Unternehmenskooperationen (Dissertation)Zum Shop

Internationale Unternehmenskooperationen

Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Mercosur

Schriften zur Konzernsteuerung

Die zunehmende Globalisierung der Märkte und die damit einhergehende Intensivierung des Wettbewerbs haben für viele Unternehmen eine Präsenz in mehreren Auslandsmärkten notwendig gemacht. Zusätzlich ist der Kostendruck für sie gestiegen, so daß die Internationalisierung unter Berücksichtigung der damit anfallenden Kosten erfolgen muß.

Gerade mittelständische Unternehmen sind oft nicht in der Lage, notwendige Ressourcen für die Präsenz in verschiedenen…

AuslandsmärkteBetriebswirtschaftslehreGlobalisierungInternationaler WettbewerbInternationalisierungInvestitionenSüdamerikaTransaktionskosten
Institutionelle Marktanpassung deutscher KMU an veränderte Rahmenbedingungen in der EU (Dissertation)Zum Shop

Institutionelle Marktanpassung deutscher KMU an veränderte Rahmenbedingungen in der EU

Eine empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Mit der Verwirklichung des Binnenmarktes im Rahmen der Europäischen Union sind namentlich die kleinen und mittleren Unternehmen mit Anpassungsproblemen von einer Dimension konfrontiert worden, wie sie sie vermutlich bis jetzt noch nie erlebt haben.

Die Entwicklung eines harmonisierten europäischen Binnenmarktes und die damit verbundenen veränderten Rahmenbedingungen schaffen einerseits eine Chancensituation für KMU mit Anreizen für ein verstärktes…

BetriebswirtschaftslehreBinnenmarktEuropäische UnionHarmonisierungInternationalisierungKleine UnternehmenMarktverhaltenMittelständische Unternehmen
Kooperative Führung im öffentlichen Dienst und in seinen Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Kooperative Führung im öffentlichen Dienst und in seinen Unternehmen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die vorliegende Untersuchung hat das Ziel, eine moderne kooperative Führung zu fördern. Sie beschäftigt sich mit den für die öffentlichen Verwaltungen und für deren Unternehmen bedeutsamen Ansätzen der Führungstheorien und beschreibt die Merkmale eines kooperativen Führungsstils. Anschließend geht sie auf die Entwicklung von Führungsstilen ein, wobei sie besonders den kooperativen Führungsstil berücksichtigt.

Der Vorstellung der für diese Untersuchung ausgewählten…

BetriebswirtschaftslehreDeutsche BundespostErziehungswissenschaftFührungsverhaltenÖffentlicher DienstÖffentliche VerwaltungPersonalführungVerwaltungswissenschaftWeiterbildung
Zufriedenheit mit öffentlichen Weiterbildungsdienstleistungen? (Doktorarbeit)Zum Shop

Zufriedenheit mit öffentlichen Weiterbildungsdienstleistungen?

Eine Fallstudie zur Zufriedenheitsmessung im Volkshochschulbereich

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Kundenzufriedenheit, Dienstleistungsmarketing, Reform der öffentlichen Verwaltung, Konsumentenverhaltenstheorie, Dienstleistungsqualität - alles bekannte Schlagworte. Neu dagegen ist deren Verbindung mit einer Institution, die jeder kennt und die doch nicht gerade im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen steht: der Volkshochschule.

Zu Unrecht, denn die Nachfrage nach Wissen steigt, und es gibt einen immer vielfältigeren Weiterbildungsmarkt, auf dem sich die…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmarketingDienstleistungsqualitätFallstudieKundenorientierungKundenzufriedenheitÖffentliche VerwaltungVHSVolkshochschuleWeiterbildungWeiterbildungsforschung
Seniorenmarketing (Dissertation)Zum Shop

Seniorenmarketing

Informations- und Entscheidungsverhaltens älterer Konsumenten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Autor untersucht das Entscheidungs- und Informationsverhalten älterer Konsumenten aus einer interdisziplinären Perspektive. Aufbauend auf dem heutigen Forschungsstand der Gerontologie (Alterswissenschaft), der die Mehrdimensionalität und Heterogenität des Alterungsprozesses herausstellt und ein rein defizitäres Bild vom älteren Menschen strikt verneint, wird ein wissenschaftlich fundiertes, realitätsnahes Bild vom älteren Konsumenten gezeichnet, das sich nachhaltig…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungsverhaltenInformationsverhaltenKonsumentenforschungMarktsegmentierungSeniorenmarketingSeniorenmarkttransgenerationaler Markttransgenerationales Marketing
Die Tendenz zur konservativen Anpassung: Zur Entwicklungslogik der Gewerkschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Tendenz zur konservativen Anpassung: Zur Entwicklungslogik der Gewerkschaften

dargestellt an der Politik der IG Metall-eine Fallstudie

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Zielwandel und Identitätsverlust als gewerkschaftliche Überlebensstrategie?

Ihre volle Brisanz entfaltet diese Vermutung erst vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gewerkschaftlichen Modernisierungsanstrengungen, die Formen der Zusammenarbeit mit dem Kapital zeitigen. Dies beinhaltet ein Abrücken von ursprünglichen arbeitnehmerorientierten gewerkschaftlichen Zielen zugunsten der Übernahme betriebswirtschaftlicher Verantwortung („Co-Management“) und impliziert…

Co-ManagementFallstudieGewerkschaftenGewerkschaftspolitikIG MetallKonservative AnpassungPolitikwissenschaftZielwandel
Kontexteffekte bei der Leistungsbeurteilung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontexteffekte bei der Leistungsbeurteilung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Leistungsbeurteilungen dienen dem Ziel der Leistungssteigerung und sind außerdem Grundlage für eine Vielzahl wichtiger Entscheidungen im Bereich Human Resources Management. Neben diesen Aufgaben systematischer Leistungseinschätzung werden die Situationen beschrieben, in denen die Beurteilung von Leistungen typischerweise erfolgt. Es schließt sich die systematische und umfassende Darstellung methodischer Grundlagen an, die für betriebliche Leistungsbeurteilungssysteme…

AssimilationseffektHuman Resource ManagementKontexteffektKontrasteffektLeistungsbeurteilungPsychologieVerzerrung