Florestan von BoxbergDas Management Buyout-Konzept
Eine Möglichkeit zur Herauslösung krisenhafter GmbH-Tochterunternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 24
Hamburg 1991, 360 Seiten
ISBN 978-3-925630-35-4 (Print)
Zum Inhalt
I. Kapitel: Einleitung
- Problemstellung
- Gang der Untersuchung
II. Kapitel: Das MBO–Konzept als Neuerung auf dem Gebiet der Unternehmenstransaktionen
- Die internationale Entwicklung der Konzeption
- Das MBO–Konzept in Deutschland
III. Kapitel: Die kriseninduzierte Konkretisierung des Herauslösungsbedarfs einer Tochter–GmbH als Grundlage des Sanierungs–MBO
- Die krisenhafte Konzerntochter als Ausgangssituation
- Die Fundierung der Herauslösung als Problem der Beteiligungsentscheidung
IV. Kapitel: Die Umsetzung der Herauslösung durch Verkauf an das Management
- Die MBO–spezifische Eignungsanalyse der Tochtergesellschaft
- Die Konkretisation der MBO–Transaktionsdurchführung
V. Kapitel: Zusammenfassung
Schlagworte
BeteiligungsentscheidungBetriebswirtschaftslehreEignungsanalyseHerauslösungsbedarfManagement-Buyout-KonzeptMBO-KonzeptSanierungs-MBOTransaktionsdurchführungUnternehmenstransaktionIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
>>