1.967 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Antecedents of Syrian Refugees’ Labor Market Integration in Germany (Dissertation)

Antecedents of Syrian Refugees’ Labor Market Integration in Germany

Survey Evidence

Personalwirtschaft

After the last refugee influx to Europe, which coincided with the worsening of the so-called refugee crisis in 2014, the process of integrating refugees into host countries has been a major challenge for all European countries. Particularly in Germany, the topic most relevant to integration was related to successfully integrating refugees economically into the labor market.

Previous research at the international and the European-level show the disadvantages…

ArbeitsmarktArbeitsmotivationBWLEconomicsIntegrationJob SearchJobsucheLabor Market IntegrationPsychological DistressPsychologische BelastungSelbstwirksamkeitserwartungSelf-EfficacyStructural equation modelingStrukturgleichungsmodellSurveySyrian RefugeesSyrische FlüchtlingeWirtschaftswissenschaftenWork MotivationWork Value
Buchtipp
Political Correctness in Handelsunternehmen (Forschungsarbeit)

Political Correctness in Handelsunternehmen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Ist jeder Einkauf politisch? Handelsunternehmen in Deutschland sehen sich immer stärker der Forderung ausgesetzt, politisch Stellung zu beziehen.

Während vor einigen Jahren „Zigeunersoße“ noch im Warenregal üblich war, sind solche sprachlichen Formen politischer Inkorrektheit mittlerweile weitgehend verschwunden. Gleichwohl hapert es auch heute noch in der Produkt- und Servicepolitik, den Vertriebsmechanismen und auch bei der Preissetzung von Handelsunternehmen…

ChinaComplianceDeutschlandDiskriminierungGenderGleichbehandlungHandelsunternehmenKommunikationspolitikNachhaltigkeitPolitical CorrectnessProduktpolitikRusslandServicepolitikSüdkoreaUSA
Kritische Erfolgsfaktoren der wertschöpfungsorientierten Strategie im industriellen Service 4.0 (Dissertation)Zum Shop

Kritische Erfolgsfaktoren der wertschöpfungsorientierten Strategie im industriellen Service 4.0

Strategisches Management

Die weitreichende Bedeutung des Themas Industrie 4.0 ist in der modernen Welt angekommen. Für die Serviceökonomie eröffnen die neusten digitalen Technologien ebenfalls lukrative Chancen.

Die wertschöpfungsorientierte Strategie stellt dabei die bislang am weitesten entwickelte Wachstumsstrategie im Rahmen der Servicetransformation dar. Sie basiert auf der Typologisierung von Bruhn et al. und wird durch die folgenden vier Charakteristika geprägt: eine hohe…

Big Data AnalysisDienstleistungsmanagementDigitale DienstleistungDigitale ServicetransformationDigitale ServitizationDigitalisierungErfolgsfaktorenforschungErfolgsmessungGemischtes ForschungsdesignIndustrie 4.0Internet der DingeInternet of ThingsIoTIT-driven ServitizationKonformatorische AnalyseService 4.0Wertschöpfungsorientierte Strategie
Stakeholder-bezogene CSR-Kommunikation deutscher Banken (Doktorarbeit)Zum Shop

Stakeholder-bezogene CSR-Kommunikation deutscher Banken

Eine empirische Untersuchung auf Basis der Identitätstheorie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und die adäquate Kommunikation mit den unternehmerischen Anspruchsgruppen stellt Unternehmen vor eine immer größere Herausforderung. Besonders Kreditinstituten kommt aufgrund ihrer zentralen volkswirtschaftlichen Stellung eine solche Verantwortung in hohem Maße zu, wie es die Finanzkrise in 2007 verdeutlichte.

Die Studie liefert eine alternative Sichtweise auf das viel…

BetriebswirtschaftCorporate Social ResponsibilityCSR-KommunikationDeutscher BankensektorIdentitätstheorieMessung der CSRNachhaltigkeitOrganisationale IdentitätsorientierungOrganische IdentitätQuantitative InhaltsanalyseSoziologieStakeholder-ManagementStakeholder-PriorisierungUniversalbankenZielsetzungen von Banken
Einführung von IT-Systemen für das Customer Relationship Management in kleinen und mittleren Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Einführung von IT-Systemen für das Customer Relationship Management in kleinen und mittleren Unternehmen

Ein Modell zur Konfiguration unternehmensspezifischer Vorgehensmodelle

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Einführung von IT-Systemen zum Customer Relationship Management (CRM) ist eine komplexe Aufgabenstellung. So werden die Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Anforderungen an die Nutzung des CRM-Systems zu definieren und auf dieser Basis ein geeignetes System auszuwählen. Um diese Aufgaben zu lösen wurden in der Wissenschaft und Praxis zahlreiche Vorgehensmodelle entwickelt. Aufgrund der Eigenschaften des Projektes und den spezifischen Anforderungen…

CRMCRM-SystemeCustomer Relationship ManagementInformationstechnologieIT-SystemeKleine und mittlere UnternehmenKMUProzessmodelleSoftware EngineeringSystemeinführungVorgehensmodelleWirtschaftsinformatik
Employer Brand-Experience (Doktorarbeit)Zum Shop

Employer Brand-Experience

Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse zum Erleben der Arbeitgebermarke von Mitarbeitern

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der War for Talents ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Bedingt durch den demografischen Wandel und gestiegene Anforderungen an Mitarbeiterprofile können allein in Deutschland Millionen von Stellen nicht oder nicht adäquat besetzt werden. Um die richtigen Mitarbeiter anzuziehen, für sich zu gewinnen und an sich zu binden, investieren Unternehmen in ihre Arbeitgebermarke. Ziel des sogenannten Employer Brandings ist es, über emotionale und rationale…

ArbeitgeberattraktivitätArbeitgebermarkeBetriebswirtschaftBrand ExperienceBrand ManagementEmployer BrandEmployer Brand-ExperienceEmployer BrandingHR-MarketingHR ManagementIdentitätsbasierte MarkenführungMarkenerlebnisMitarbeiterPersonalmarketing
Unterstützung von Standardisierungsentscheidungen innerhalb eines produktionsprozessorientierten Komplexitätsmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

Unterstützung von Standardisierungsentscheidungen innerhalb eines produktionsprozessorientierten Komplexitätsmanagements

Entwicklung eines quantitativen Instrumentariums

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit einem immer dynamisch werdenden Wettbewerb mit einer Vielzahl an Konkurrenten ausgesetzt. Zusätzlich steigen aufgrund neuer Kommunikations- und Informationstechnologien die Anforderungen der internen sowie externen Kunden. Die sich daraus ergebende Vielfalt von Produkten und Prozessen mündet in eine Zunahme der Komplexität in sämtlichen Unternehmensbereichen. Auch als Konsequenz einer wachsenden unternehmensexternen Komplexität…

BetriebswirtschaftEntscheidungsunterstützungKomplexitätKomplexitätmanagementProduktionsprozessProzessstandardisierungProzessvielfaltStandardisierungStandardisierungsentscheidungenVariantenvielfalt
Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen (Sammelband)Zum Shop

Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen

Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement

Seit einigen Jahren prägt der Begriff „Digitalisierung“ die Diskussionen um Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Der kirchliche Sektor fand dabei bislang wenig Beachtung, obwohl die evangelische und katholische Kirche in Deutschland einen enormen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Faktor darstellen. Entsprechende Wirkungen kann die Digitalisierung auch dort entfalten.

Der Sammelband fasst zentrale Ergebnisse einer…

BistumDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieKircheKirchenverwaltungLandeskircheManagementOpen GovernmentOrganisationsentwicklungSpezielle BetriebswirtschaftslehreUnternehmensführungVerwaltungVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierungWirtschaftsinformatik
Buchtipp
Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte (Dissertation)

Das Investitionsverhalten niedergelassener Ärzte

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Um die Grundlage einer effektiven wie effizienten Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, benötigen Praxen eine angemessene personelle und materielle Ausstattung. Dabei fordert der technologische Fortschritt sowohl auf Seiten medizinisch-technischer Geräte als auch im Bereich der IT Investitionen in Innovation. Außerdem rückt die Wertschöpfung im Gesundheitswesen, d. h. auch die Dienstleistung aus Sicht des Patienten, zunehmend in den Vordergrund. Patienten wünschen…

ArztpraxisGesundheitswesenInvestitionsförderungInvestitionshemmnisseInvestitionsstau ambulantInvestitionsverhaltenNiedergelassene ÄrztePraxismanagementVertragsärztliche Versorgung
Automotive Interior Design (Doktorarbeit)Zum Shop

Automotive Interior Design

Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung automobiler Produktgestaltung am Beispiel des Fahrzeuginnenraums

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Design von Automobilen gehört zu den zentralen Kauftreibern von Automobilmarken und Fahrzeugmodellen. Dabei spielen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und der Ausdruck von Markenwerten durch das Automobildesign eine wichtige Rolle. Für ein erfolgreiches Markenmanagement ist es wichtig, wie diese Komponenten auf die Wahrnehmung von Marke und Modell durch die Kunden wirken. Diese Studie widmet sich der Untersuchung dieser…

AutoAutomobilAutomobildesignAutomobilmarketingAutomotive Interieur DesignAutomotive Interior DesignBetriebswirtschaftBrand ManagementCar DesignFahrzeuginnenraumFahrzeuginnenraumgestaltungKonsumentenverhaltenManagementMarkenmanagementMarketingProduktgestaltungVerhaltenswissenschaft