Wissenschaftliche Literatur Lernerfolg
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Katja Schulte-Jakubowski
Selbstregulation im Lernprozess durch den Einsatz von Prompts in Lerntagebüchern
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Selbstreguliertes Lernen gilt als Voraussetzung für lebenslanges Lernen. In der Schule wird bereits von Schülern eingefordert, dass sie diese Kompetenz angemessen entwickeln. Die Arbeit mit Lerntagebüchern stellt eine besondere Lernform dar, bei der die Lernenden erst zum selbstregulierten Lernen unterstützend angeleitet werden, um mit der Zeit mehr und mehr selbstregulatorische Fähigkeiten im Lernprozess zu erwerben. [...]
ErziehungswissenschaftLearning diarieslearning successLernerfolgLernprozessLerntagebücherMotivationPädagogische PsychologiePromptsPsychologieSelbstregulationSelbstreguliertes LernenSelf-regulated learningDaniela Glück-Grasmann
Optimierung und Evaluation des Gruppenpuzzles als kooperative Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht der Primarstufe
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Kooperative Unterrichtsformen sollen - im Vergleich zum lehrergeleiteten Unterricht - günstigere Auswirkungen auf Lernerfolg und Motivation der Schülerinnen und Schüler erzeugen sowie kooperative Kompetenzen trainieren. Herkömmliche Gruppenarbeit führt jedoch nicht immer dazu, dass die Lerner effektiv zusammenarbeiten. Die von Aronson, Blaney, Stephan, Sikes und Snapp (1978) entwickelte kooperative Lehrmethode des Gruppenpuzzles soll durch strukturierende Maßnahmen eine…
Elliot AronsonGruppenarbeitGruppenpuzzleKooperative KompetenzenKooperativer UnterrichtLehrerinitiierte InterventionenMathematikunterrichtPädagogische PsychologiePrimarstufeSchülerzentrierter UnterrichtSchuleUnterrichtsbeobachtungenUnterrichtsforschungUnterrichtsmethodeJohannes Vees
Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer praxisbegleitenden Lehrerfortbildung im Bereich der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Eine Vielzahl an Studien weist auf die große Bedeutung der Lehrkraft für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler hin. Folglich liegt es vor allem an ihr, ob die Schule ihrer Kernaufgabe nachkommt, guten Unterricht anzubieten. Denn dadurch kann das Leistungsniveau der Kinder und Jugendlichen verbessert werden.
Da weder das Studium noch der Vorbereitungsdienst ausreichen, um den vielfältigen und komplexen Anforderungen des Lehrberufs gerecht werden zu…
ErziehungswissenschaftFachdidaktisches WissenFortbildungLehrerfortbildungLehrkompetenzenPraxisbegleitendProfessional DevelopmentProfessionalisierungProfessionelle KompetenzProfessionsforschungRechtschreibleistungSchriftspracherwerbSchülerleistungenSchuleSchulentwicklungSchulpädagogikWirksamkeitsforschungEberhard Hummel
Experimente mit lebenden Tieren
Auswirkungen auf Lernerfolg, Experimentierkompetenz und emotional-motivationale Variablen
Didaktik in Forschung und Praxis
Jahrelang wurde dem Einsatz lebender Tiere im Unterricht – im Sinne einer Originalen Begegnung – eine besonders lernförderliche Wirkung zugesprochen. Jedoch zeigen die wenigen bis heute hierzu veröffentlichten Studien ein uneinheitliches Bild. Diese hier vorliegende Arbeit möchte zu etwas mehr Klarheit in diesem Forschungsbereich beitragen. Hierzu wurden zwei jeweils dreiteilige Treatmentreihen entwickelt und miteinander verglichen. In jeder Teileinheit wurde ein anderes…
BiologiedidaktikExperimentierenExperimentierkompetenzInteresseIntrinsische MotivationLebende TiereLehr- und LernforschungLerneffektLernemotionenLernenMotivationNaturwissenschaftlicher UnterrichtNaturwissenschaftsdidaktikPädagogikBernd Borgenheimer
Lernen mit Simulationen
Eine Untersuchung zur Steigerung der Lerneffektivität beim Lernen mit Simulationen durch den Einsatz von Lernstrategien
Simulationen spielen im Unterricht eine zunehmende Rolle. Das Lernen mit Simulationen stellt aber durch die vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten kognitiv und metakognitiv hohe Anforderungen an die Lernenden. Dies kann zur Folge haben, dass der Lernerfolg geringer ausfällt als erwartet. Es ist deshalb wichtig, die Lernenden in die Lage zu versetzen, sich mit Simulationen erfolgreich zu beschäftigen, etwa durch den Einsatz geeigneter Strategien. Da sich das strategische…
Experimentelle StudieFördermaßnahmeLernen mit SimulationenLernstrategienPromptingPromptsSimulationenStrategisches LernenCaroline Kerner
Erlernen interkultureller Kompetenz
Konzeptionalisierung und Operationalisierung interkultureller Lernmaßnahmen sowie Messung des Lernerfolges am Beispiel deutscher Führungskräfte in China
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Die Entwicklung interkultureller Kompetenz ist aus personalpädagogischer Hinsicht von besonderer Bedeutung - in den aktuell deutlich international werdenden oder gewordenen Unternehmen interagieren zunehmend mehr Mitarbeiter unterschiedlicher kultureller Hintergründe.
Die Autorin untersucht Gestaltungsparameter von Trainingsmaßnahmen zur Entwicklung interkultureller Kompetenztrainings im Rahmen der Auslandsvorbereitung deutscher Expatriates für Einsätze in China.…
AuslandsvorbereitungBWLChinaExpatriatesInterkulturelle KompetenzKompetenzlernenLernmaßnahmenMitarbeiterentsendungPädagogikPersonalentwicklungMelanie Rau
Geschlechtsbezogene Bildungsdisparitäten
Die Bedeutung der Zuschreibung gendertypisierter Merkmale und des ambivalenten Sexismus bei Jugendlichen für ihren Bildungserfolg
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Seit der Veröffentlichung der ersten Ergebnisse der großen Schulleistungsstudien Anfang der 2000er Jahre ist in Medien und Politik eine umfassende Debatte über das deutsche Bildungssystem entbrannt. Diese Debatte wird vor allem von der Wahrnehmung von Jungen als den neuen Bildungsverlierern bestimmt, Nachteile für Mädchen gelten als beseitigt. Als Ursache für den vermeintlichen Bildungsmisserfolg der Jungen wird häufig die sogenannte „Feminisierung des Bildungssystems“,…
BildungserfolgErziehungswissenschaftGenderGeschlechterrollenGeschlechterunterschiedeJugendlicheLehrkräfteLehrpersonglaubwürdigkeitPädagogikPsychologieSchuleSchulerfolgSelbstkonzeptSexismusStereotype ContentSascha Feistner
Die Verwertung von Teilnehmerleistungen in Weiterbildungseinrichtungen
Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Verwertung von Teilnehmerleistungen stellt für Unternehmen der beruflichen Aus- und Weiterbildungsbranche eine erfolgversprechende Maßnahme dar. Ihre wirtschaftliche Situation kann dadurch verbessert werden, ohne dass qualitative Einbußen in der Unterrichtsqualität hingenommen werden müssen.
Der Autor prüft, inwieweit die Nutzung der Teilnehmerarbeitskraft in einem rechtlich abgesicherten Rahmen möglich ist. Trotz der Komplexität des Untersuchungsgegenstands…
BeihilferechtEUFörderungGemeinnützigkeitSozialrechtSteuerbefreiungSteuerbegünstigungSteuerrechtTeilnehmerUnterrichtsvertragVertragsrechtVerwertungWeiterbildungWirtschaftsrechtCornelie Bort
Supervision und Coaching in der Lehrerbildung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Dr. phil. Cornelie Bort hat als Grund- und Hauptschullehrerin die enge Verflechtung von guten und gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer mit der Qualität des Unterrichts wie auch mit dem Wohlbefinden und Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern im Schulalltag erfahren.
Sowohl aus der Sicht der Lehrerin und Supervisorin als auch aufgrund einer 20-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Elternvertreterin und als Mutter von drei…
Aaron AntonovskyBildungGesundheitserziehungGesundheitsförderungGesundheitsmanagementGesundheitspädagogikLehrerbildungLehrergesundheitPädagogische FallbesprechungSalutogeneseSchülergesundheitSupervisionVerena Köstler
Multimediales Lernen mit Lösungsbeispielen im Rechnungswesen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Im Rahmen dieser Untersuchung wurde ein E-Learning-Programm für den Anfangsunterricht Rechnungswesen konzipiert und empirisch überprüft. Der Schwerpunkt lag auf dem Vergleich verschiedener instruktionaler Varianten (Modalität, Anregung zu Selbsterklärungsaktivitäten) multimedialen Lernens und deren Auswirkungen auf den Lernerfolg sowie auf kognitive Verarbeitungsprozesse. Als theoretischer Kontext dient die „Cognitive Theory of Multimedia Learning“ (Mayer, 2001, 2009),…
BuchführungCognitive-Load-MessungCognitive Theory of Multimedia LearningE-LearningErziehungswissenschaftFachdidaktikKognitionspsychologieLösungsbeispieleModalitätseffektMultimediales LernenPromptingRechnungswesenSelbsterklärungen