89 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Krankheiten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Evaluation von Augmented Feedback in der Gangschulung bei Patientinnen nach totalendoprothetischer Versorgung des Hüftgelenks (Dissertation)Zum Shop

Evaluation von Augmented Feedback in der Gangschulung bei Patientinnen nach totalendoprothetischer Versorgung des Hüftgelenks

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufgrund des demografischen Wandels werden Krankheiten, die sich mit zunehmendem Alter manifestieren, an Bedeutung gewinnen. Dazu zählt die Arthrose als progressives, degeneratives Organversagen. Insbesondere bei diagnostizierter Coxarthrose ist nach dem Versagen konservativer Therapiemaßnahmen die endoprothetische Versorgung des Gelenks indiziert. Angesichts der jährlich entstehenden Kosten (Operation, Rehabilitation, Arbeitsunfähigkeit) in Milliardenhöhe lässt sich eine…

Augmented FeedbackBewegungswissenschaftDuchenehinkenGangschulungHüft-TotalendoprotheseRehabililationSportwissenschaftTrendelenburgzeichen
Infection Risk and Limitation of Fundamental Rights by Animal-To-Human Transplantations (Forschungsarbeit)Zum Shop

Infection Risk and Limitation of Fundamental Rights by Animal-To-Human Transplantations

EU, Spanish and German Law with Special Consideration of English Law

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Animal-to-human transplantation (xenotransplantation) is a viable hope for the health and even the lives of thousands of people. However, the therapy involves many ethical and legal problems, the most significant of them being the xenogeneic infection risk. It concerns the development and transmission of new diseases derived from animals. This is a real possibility that cannot be ruled out, considering that AIDS, Ebola, or the A(H1N1) influenza are all human diseases of…

BiomedizinEbolaGefahrenabwehrGesundheitswissenschaftGrippeGrundrechteGrundrechtsbeschränkungHIVInfektionskrankheitenInfektionsrisikoInfektionsschutzInfluenzaMedizinMedizinrechtRechtswissenschaftRisikomanagementRisikovermeidungTransplantatVirenXenotransplantationXenozoonoseZoonose
Myogenic Potential of Human Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Applied for Stem Cell-Based Therapies (Doktorarbeit)Zum Shop

Myogenic Potential of Human Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Applied for Stem Cell-Based Therapies

Basic Research on Myogenic Differentiation and Neuronal Integration After Transplantation into the Rectus Abdominis Muscle of Athymic Rats

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Verletzte oder geschwächte Muskulatur ist ein ernsthaftes Problem vieler Erkrankungen. In der Urologie z.B. kommt es durch Schwäche des äußeren Muskelrings und Beckenbodens zur Belastungsinkontinenz (BI) als Spätfolge von traumatischen Geburten, Operationen oder altersabhängiger Degeneration. BI, also Urinverlust aufgrund von Belastung, hat weit?reichende Folgen für die Sozioökonomie und Lebensqualität der Betroffenen. In den letzten Jahren versuchte man neue…

Acetylcholin RezeptorInkontinenzMedizinMuskelMyogene DifferenzierungMyogenes PotentialNeuronRegenerationRegenerative MedizinStammzellenStammzelltherapieTiermodellTissue EngineeringTransplantatZell-basierte Therapie
Berufserkrankungen im Zusammenhang mit Asbest in den Jahren 2000 bis 2009 (Dissertation)Zum Shop

Berufserkrankungen im Zusammenhang mit Asbest in den Jahren 2000 bis 2009

Neue Entwicklungen aus Hamburg und Umgebung

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Der Begriff Asbest charakterisiert eine Gruppe anorganischer Silikat-Mineralien und ist bezeichnend für ein multifunktionelles Bau- und Isoliermaterial der Nachkriegszeit. Bei der Verarbeitung asbesthaltiger Materialien wird ein unsichtbarer und lungengängiger Faserstaub frei, der eine fibrinogene und krebserregende Wirkung zeigt. Das Resultat stellen die asbestbedingten Berufserkrankungen dar. Hierzu gehören die Asbestose der Lunge und der Pleura, der asbestbedingte…

AsbestAsbestoseBerufserkrankungBerufsgenossenschaftLungenfibroseLungenkrebsMesotheliomPleuraplaqueRechtsmedizinSektion
Zum Einfluss von eingeschränkter motorischer Kontrolle auf das motorische Lernen – Am Beispiel von Morbus Parkinson (Dissertation)Zum Shop

Zum Einfluss von eingeschränkter motorischer Kontrolle auf das motorische Lernen – Am Beispiel von Morbus Parkinson

Schriften zur Sportwissenschaft

Motorisches Lernen ist ein komplexer Vorgang, der bestimmte Voraussetzungen physiologischer oder auch erfahrungsabhängiger Art erfordert. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, können bestimmte spezifische Fertigkeiten entweder gar nicht oder schlechter gelernt werden. Speziell bei neurologischen Krankheiten wie Parkinson, die vor allem das motorische System betreffen, ist fraglich, ob die notwendigen Lernvoraussetzungen zur Verfügung stehen. Bei Parkinson ist…

AufwärmenBasalganglienBewegungsinitiierungEEGLernphasenMotorische KontrolleMotorisches LernenParkinsonSportmotorikvirtuelle Wurfaufgabe
Der universelle Schutz des menschlichen Embryos in vitro (Doktorarbeit)Zum Shop

Der universelle Schutz des menschlichen Embryos in vitro

Struktur und Entwicklungsperspektiven der regionalen und globalen Rechtsetzung

Studien zum Völker- und Europarecht

Vor dem Hintergrund des seit Jahren anhaltenden Diskurses über die Menschenwürde des Embryos in vitro richtet die Autorin den Blick auf den Stand der Rechtsetzung im europäischen und internationalen Kontext.

Weltweit werden jedes Jahr mehr als 200.000 Kinder durch künstliche Befruchtung geboren. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Beginn des menschlichen Lebens haben sich seit der Geburt des ersten „in vitro“ gezeugten Kindes 1978 rasant…

BioethikBiomedizinBiomedizin-KonventionBiorechtEmbryo in vitroEthikKlonenRechtsetzungRechtswissenschaftSprache und RechtStammzellen
Zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach Arbeitsunfall und Berufskrankheit (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach Arbeitsunfall und Berufskrankheit

Studien zum Sozialrecht

Wachsende Mobilität und ein stetig steigender grenzüberschreitender Austausch von Waren und Dienstleistungen gewinnen im Bereich der sozialen Sicherung, insbesondere dem Sozialversicherungsrecht, seit mehreren Jahren an Bedeutung. Als Folge dessen ist das Thema der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung von beständiger Relevanz in Wissenschaft und Praxis. Für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung hat der Gesetzgeber durch die § 13 Abs. 4 und Abs. 5 SGB V…

ArbeitsunfallGesetzliche UnfallversicherungGrenzüberschreitende GesundheitsversorgungKostenerstattungLeistungserbringung im AuslandMedizinische Behandlung AuslandMedizinische RehabilitationPatientenrichtlinie
Zoopädagogik am Beispiel der Primaten (Dissertation)Zum Shop

Zoopädagogik am Beispiel der Primaten

Nachhaltigkeit von Zooschulprogrammen in der Orientierungsstufe unter besonderer Berücksichtigung der Zooschule Heidelberg

Didaktik in Forschung und Praxis

Die Primaten Schimpanse, Bonobo, Gorilla und Orang-Utan sind unsere nächsten phylogenetischen Verwandten. Sie sind in freier Wildbahn durch den Verlust ihrer Habitate, durch Jagd nach Buschfleisch, durch Krankheiten und durch politische Unruhen in ihren Verbreitungsgebieten stark bedroht. Erhaltungs- und Bildungsprogramme im natürlichen Lebensraum sind für ihr Fortbestehen ebenso wichtig wie die Erforschung ihrer Lebensgewohnheiten und ihrer Bedürfnisse in freier…

ArtenschutzAußerschulischer UnterrichtBegleitender UnterrichtBildung für nachhaltige EntwicklungBNEKonsumverhaltenMenschenaffenNachhaltigkeitPrimatenUmwelterziehungZooerhaltungsprogrammeZooschulen
Straflose Mitwirkung am Suizid oder strafbare Fremdtötung? (Doktorarbeit)Zum Shop

Straflose Mitwirkung am Suizid oder strafbare Fremdtötung?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Menschen sterben durch Gewalt, Menschen sterben durch Unfälle und infolge von Krankheiten. Doch manche Menschen sterben auch durch ihre eigene Hand - teilweise unter Beteiligung eines Dritten.

Aber wann ist die Mitwirkung des Helfers noch straflos und wann wird die Grenze hin zur strafbaren Fremdtötung überschritten?

Seit langem beschäftigt sich die Strafrechtswissenschaft mit dieser Abgrenzung, ohne die große Unsicherheit, die auf diesem Gebiet…

BeihilfeMittelbarer SuizidMitwirkung am SuizidRechtswissenschaftSelbstmordSelbsttötungSterbehilfeStrafrechtTötung auf VerlangenUnterlassene Hilfeleistung
Prozessoptimierung im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)Zum Shop

Prozessoptimierung im Gesundheitswesen

Virtuelle Unternehmenskooperationen zur Umsetzung von Managed Care Konzepten

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenkassen bildet einen der Grundpfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Dies setzt voraus, dass die Anzahl derer, die aktiv im Arbeitsleben stehen und damit volle Beitragszahler sind, nicht größer ist als die Anzahl von Personen, die nicht selbst für ihre Beiträge aufkommen können. Der demografische Wandel stellt dieses System vor große Herausforderungen.

Die Auswirkungen einer immer älter werdenden Gesellschaft…

BetriebswirtschaftslehreCase ManagementGesundheitsökonomieGesundheitsversorgungGesundheitswesenGesundheitswissenschaftIntegrierte VersorgungKooperationKooperationsmodelleManaged CareMedizinÖkonomie der InformationsgesellschaftPatientenpfadProduktions- und UmweltmanagementProzessoptimierungSektorenübergreifende VersorgungUnternehmensführungVersorgungsforschungVersorgungsoptimierungVirtuelle UnternehmenWertschöpfungskette