Wissenschaftliche Literatur Informationsasymmetrie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Malte Laub
Die Risikoallokation bei verzögerten Überweisungen
Eine rechtsdogmatische und rechtsökonomische Untersuchung der §§676a ff. BGB
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Gegenstand der Untersuchung ist die Risikoallokation der §§ 676a ff. BGB bei verzögerten Überweisungen. Erstmals seit der Kodifizierung des Überweisungsrechtes im Jahre 1999 wird diese anhand des rechtsökonomischen Kriteriums der Allokationseffizienz evaluiert. Ziel dabei ist, soweit rechtsdogmatisch zulässig, die Integration rechtsökonomischer Verbesserungsvorschläge ins geltende Überweisungsrecht, mithin die Implementierung eines effizienten Leistungsstörungsrechtes für…
AllokationseffizienzBankrechtHaftungHaftungsrechtLaw and EconomicsÖkonomische Analyse des RechtsRechtswissenschaftRecht und ÖkonomikRisikoallokationÜberweisungsgesetzÜberweisungsrechtÜberweisungsrichtlinieVertragsrechtZivilrechtUda Stade
Anreizwirkungen in den Beziehungen zwischen Arzt, Patient und Krankenkasse
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Das System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland befindet sich in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten. Dabei liegt das Problem nicht so sehr in übermäßig steigenden Ausgaben, wie es durch den Ausdruck Kostenexplosion suggeriert wird. Der Engpass ist vielmehr auf der Einnahmeseite zu suchen: Durch das Sinken der gesamtwirtschaftlichen Lohnquote gehen die Einnahmen der GKV zurück. Aus diesem Grund muss überlegt werden, wie man die Ausgaben senken…
Adverse Selectionanbieterinduzierte NachfrageGesundheitsökonomieHonorierungInformationsasymmetrienMoral Hazardperformance-based contractingphysician-induced demandVolkswirtschaftslehreFlorian Haagen
Venture Capital Financing Practice in Germany and the UK
Essays on Silent Partnerships, Smart Money, and Financing Decisions
In den letzten Jahren ist die Untersuchung der Finanzierung von Unternehmensgründungen sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Aus theoretischer Perspektive bietet sich die Untersuchung von Unternehmensgründungen an, weil hier eine besonders ausgeprägte Informationsasymmetrie, Illiquidität der Anlagen und Konzentrationen des Vermögensrisikos zu beobachten sind, also geradezu ideale Ausgangsbedingungen für…
BetriebswirtschaftslehreBusiness StudiesFinancial ManagementFinancing DecisionFinanzierungsentscheidungFinanzmanagementSilent PartnershipSmart MoneyStille BeteiligungVenture CapitalWagniskapitalWandelanleiheClaus Wilke
Informationssuche und Konsumentenvertrauen am Beispiel der Versicherungswirtschaft
Eine empirische Untersuchung
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Studie verbindet zwei für das Marketing bedeutsame Forschungs-
stränge: das Konsumentenvertrauen sowie das Informationssuchver-
halten während der Vorkaufphase. Ausgangspunkt ist in diesem Zu-
sammenhang die Beobachtung, dass Konsumenten branchenbezogene
Einstellungen vor einem Kauf in ihre Entscheidungsprozesse mit einflie-
ßen lassen, was aus Sicht der Marketingforschung bisher wenig beach-
tet wurde. Die Bedeutung des Vertrauens…
Jörg Ihle
Der Informationsschutz des Versicherungsnehmers
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Der europäische Binnenmarkt für Versicherungen ist im Umbruch. Seit Aufhebung der aufsichtsbehördlichen Vorabkontrolle Allgemeiner Versicherungsbedingungen nutzen die Versicherer verstärkt ihre unternehmerischen Freiheiten zu innovativer Produktgestaltung. Im Rahmen von Allfinanzstrategien warten Versicherungsunternehmen mit einem breitgefächerten Angebot an Finanzdienstleistungen auf, das den Kunden einen umfassenden Schutz ihrer Vermögensinteressen in Aussicht…
BedarfsanalyseInformationsökonomieInformationspflichtRechtswissenschaftTransparenzgebotVersicherungsbinnenmarktVersicherungsnehmerVersicherungsrechtVersicherungsvermittlerZiad Bakhaya
Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Private Equity-finanzierten Unternehmen
Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung zu ihrer Implementierung und Ausgestaltung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Studie soll in erster Linie die Umsetzung der hauptsächlich im Zusammenhang mit großen börsennotierten Unternehmen diskutierten wertorientierten Unternehmenssteuerungsinstrumente in den vorwiegend mittelständischen Private Equity-finanzierten Unternehmen untersuchen. Ausgangspunkte der Annahme, dass diese auch als Portfoliounternehmen bezeichneten Beteiligungen einen hohen Implementierungsgrad des Value Based Managements vorweisen sind sowohl die bestehenden…
BetriebswirtschaftslehreDiscounted Cash FlowPrivate EquityShareholder ValueUnternehmensführungValue Based ManagementWertorientierte BerichterstattungWertorientierte UnternehmenssteuerungThomas Bühner
Unternehmensabspaltungen als Wertsteigerungsinstrument
Eine empirische Untersuchung von Equity Carve-outs und Spin-offs in Europa
Das Management eines diversifizierten Konzerns steht vor der ständigen Herausforderung in neue rentable Projekte zu investieren und die Rentabilität bestehender Aktivitäten zu überprüfen. Dies schliesst nicht zuletzt die Frage ein, ob ein bestehender Geschäftsbereich nicht ausserhalb des Konzernverbundes einen höheren Wert besitzt und folglich aus dem Gesamtkonzern herausgelöst werden sollte.
Im Rahmen einer Ereignisstudie untersucht der Autor zunächst das…
BetriebswirtschaftslehreBörsengangEquity Carve-outEuropaInterne KapitalmärkteSpin-offTochterunternehmenUnternehmensabspaltungUnternehmensfinanzierungUnternehmenskontrolleWolfgang Kissner
Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für Ad-hoc-Mitteilungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der zivilrechtlichen Verantwortlichkeit für Ad-hoc-Mitteilungen, also mit Haftungsfragen im Zusammenhang mit Publizitätspflichten.
Um das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte zu sichern und damit das Funktionieren der Kapitalmärkte selbst zu gewährleisten, werden immer umfassendere gesetzliche Rahmenbestimmungen geschaffen. Diese Regelungen sollen unter anderem die Anleger vor marktmissbräuchlichem Verhalten…
Jochen Wesemeier
Vertrauen als Strategie der Kundenbindung
Eine Operationalisierung und empirische Überprüfung im Dienstleistungssektor
Management – Forschung und Praxis
Bei einem Vergleich zwischen den Schwerpunkten wissenschaftlicher Diskussionen und ihrer empirischen Erforschung finden sich nicht selten Themenbereiche, die eine deutliche Diskrepanz zwischen ihrer wissenschaftlichen Thematisierung und praktischen Operationalisierung aufweisen.
So hat mit der Veränderung der Kundenbeziehungen und der Neugestaltung der Vertriebsstrukturen durch neue Technologien das Konzept des Vertrauens unvermittelt an Aktualität gewonnen, ohne daß…
Kai-Olaf Kruse
Anreizsysteme in Abnehmer-Zulieferer-Kooperationen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unternehmen haben sich in jüngster Vergangenheit auf Ihre Kernkompetenzen beschränken müssen. Nun werden in größerem Umfang Fremdfirmen in den Wertschöpfungsprozess einbezogen, um deren Know-how-, Spezialisierungs-, Effizienz- und Flexibilitätsvorteile zu nutzen. Die Auslagerung von Kompetenzen bedeutet aber, dass sich Abnehmer und Zulieferer in die verstärkte Abhängigkeit langfristiger Kooperationsbeziehungen mit hohen spezifischen Investitionen begeben. [...]
AbnehmerAnreizsystemeBetriebswirtschaftslehreInformationsasymmetrieKooperationLineare ProgrammierungPrincipal-AgentPrincipal-Agent-TheorieZulieferbeziehungZulieferer