Wissenschaftliche Literatur Finanzierungsentscheidung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Christine Breunung
Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen
Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Steuergesetze vieler Staaten weisen eine Gemeinsamkeit auf: Sie unterliegen regelmäßigen Veränderungen. So wurden bspw. nicht nur in Deutschland sondern auch in etlichen anderen EU-Mitgliedsstaaten die relevanten Vorschriften zur Beschränkung des steuerlichen Zinsabzugs in jüngerer Vergangenheit grundsätzlich geändert. Mit der in den §§ 4h EStG und 8a KStG geregelten Zinsschranke wurde in Deutschland im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008/2009 eine systematisch…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreCorporale FinanceEmpirische SteuerforschungExperimentForschungsmethodenPlanspielSteuerwirkungsforschungUnternehmerische FinanzierungsentscheidungenZinsabzugsbeschränkungDaniel Zorn
Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards
Internationale Rechnungslegung
Die Integration der weltweiten Kapitalmärkte macht deutlich, dass externe Kapitalgeber aufgrund räumlicher, zeitlicher, wirtschaftlicher sowie kultureller Unterschiede einen erhöhten Bedarf an vergleichbaren und entscheidungsnützlichen Unternehmensinformationen formulieren, um ihre Investitionen steuern zu können. Durch die zunehmende Ausrichtung des Jahresabschlusses an der Informationsfunktion ist in der Rechnungslegung seit einigen Jahren die verstärkte Tendenz zur…
AktienbewertungBilanzanalyseFair Value BewertungFinanzwissenschaftFree CashflowHGB RechnungslegungIFRSInformationsasymmetrieInvestitionsentscheidungKapitalmarktRechnungslegungRechnungslegungsstandardsSlowakische RechnungslegungSwiss GAAP FERSynthetisches AktienportfolioWirtschaftswissenschaftChristian T. Wolf
Entrepreneurial Finance bei kapitalintensiven Unternehmensgründungen
Betrachtung von Finanzierungskonzepten aus originärer und derivativer Gründungsperspektive
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Das Werk widmet sich der Gründungsfinanzierung aus der Perspektive des Gründungsunternehmens und der Betrachtung der ersten Entwicklungsphasen und ihrer Finanzierungskonzeptionen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung von kapitalintensiven Gründungen.
Ein entsprechender Systematisierungsansatz wurde entwickelt um die Betrachtung und Untersuchung der Finanzierungssituation und Finanzierungsentscheidung zu ermöglichen. Durch diesen…
Entrepreneurial FinanceEntrepreneurshipFinanzierungFinanzmanagementGründungGründungsfinanzierungUnternehmensgründungFlorian Haagen
Venture Capital Financing Practice in Germany and the UK
Essays on Silent Partnerships, Smart Money, and Financing Decisions
In den letzten Jahren ist die Untersuchung der Finanzierung von Unternehmensgründungen sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Perspektive in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Aus theoretischer Perspektive bietet sich die Untersuchung von Unternehmensgründungen an, weil hier eine besonders ausgeprägte Informationsasymmetrie, Illiquidität der Anlagen und Konzentrationen des Vermögensrisikos zu beobachten sind, also geradezu ideale Ausgangsbedingungen für…
BetriebswirtschaftslehreBusiness StudiesFinancial ManagementFinancing DecisionFinanzierungsentscheidungFinanzmanagementSilent PartnershipSmart MoneyStille BeteiligungVenture CapitalWagniskapitalWandelanleiheGabriele Herbst
Bankkredit oder Unternehmensanleihe?
Eine entscheidungsorientierte Analyse unter Berücksichtigung empirischer Auswertungen
Neben etablierten größeren Unternehmen, die sich bislang noch nicht über den Kapitalmarkt finanzieren, gewinnt die Finanzierung über Unternehmensanleihen auch für eine zunehmende Anzahl größerer mittelständischer Unternehmen an Bedeutung. Ob und unter welchen Bedingungen die Unternehmensanleihe eine Alternative zum Bankkredit als dem klassischen Instrument der langfristigen Fremdfinanzierung darstellt, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. [...]
BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsunterstüzungFinanzierungsentscheidungFinanzierungszieleFinanzmanagementFremdfinanzierungRisikoprämieUnternehmensanleiheSteffen Liebendörfer
Unternehmensfinanzierung durch Kleinbeteiligte und gesellschaftsfremde Dritte
Zurechnungsfragen zwischen Kapitalersatzrecht und dem neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Wie der Gesellschafter seine Gesellschaft zu finanzieren hat, nämlich vornehmlich mit Eigen- oder Fremdkapital, bleibt ihm nach dem Prinzip der Finanzierungsfreiheit selbst überlassen. Dies sollte sich nach dem bis zu letzten geltenden Kapitalersatzgedanken schlagartig ändern, wenn die Gesellschaft in wirtschaftliche Schieflage gerät. In der Krise war der Gesellschaft zu einer Finanzierungsentscheidung angehalten. Die Gesellschaft war durch das Zuführen neuen…
EigenkapitalersatzFinanzierungsfolgenverantwortungFinanzierungsverantwortungGesellschafterdarlehenGesellschaftsdarlehenGesellschaftsrechtGmbHInsolvenzanfechtungMoMiGRechtswissenschaftSanierungsprivilegPeter Alfons Schmid
Investitionen, Finanzierung und Steuern
Eine Analyse in einer stochastischen Umwelt
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
In diesem Buch werden die Auswirkungen verschiedener Steuersysteme auf die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie die makroökonomische Dynamik untersucht.
Dazu bedient sich der Autor dynamischer, stochastischer, allgemeiner Gleichgewichtsmodelle. Zur Endogenisierung einer Finanzierungsstruktur implementiert er einen Trade-Off zwischen den steuerlichen Vorteilen und zusätzlichen Kosten der Fremdfinanzierung. Zudem berücksichtigt er weitere…
BetriebswirtschaftslehreFinanzierungsstrukturInvestitionenKonjunkturRBC-ModellierungUnsicherheitUnternehmensbesteuerungVolkswirtschaftslehreBerit Mewes
Die Finanzierung von Kapitalgesellschaften im steuerrechtlichen Kontext
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Der Einfluss der Besteuerung auf die Finanzierungsentscheidungen von Kapitalgesellschaften ist seit gut 40 Jahren Untersuchungsgegenstand von Steuerlehre und Finanzierungstheorie. Die Finanzierung kann grundsätzlich durch die Gesellschafter in Form von Eigen- bzw. Fremdkapital, aber auch durch fremde Dritte erfolgen. In den Wirtschaftswissenschaften ist das Finanzierungsverhalten der Gesellschaft bzw. der Gesellschafter sowie der externen Kapitalgeber ein Ansatzpunkt von…
BetriebswirtschaftslehreEuroparechtFinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungRechtswissenschaftSteuerbelastungSteuerrechtVerfassungsrechtZinsschrankeUlrike Schramm
Der Einfluss der Finanzierung auf die Konzernsteuerquote
Eine systematische Untersuchung der steuerrechtlichen, bilanziellen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren aus Sicht einer deutschen Mutterkapitalgesellschaft
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Mit dem Inkrafttreten der so genannten IAS-Verordnung vom 19.7.2002 haben kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU spätestens seit dem 1. Januar 2007 ihre konsolidierten Abschlüsse nach dem IFRS-Regelwerk zu erstellen. Dies hat durch die nach IAS 12 vorgesehene verpflichtende Berücksichtigung latenter Steuern zur Folge, dass die Konzernsteuerquote, die das Verhältnis des Konzernsteueraufwandes zum Konzernergebnis vor Steuern darstellt, eine neue Qualität erfahren hat…
BetriebswirtschaftslehreCross-Border-LeasingIAS 12Internationale RechnungslegungKonzernfinanzierungKonzernsteuerbealstungKonzernsteuerquoteLeasingMutterkapitalgesellschaftRechnungslegungWandelschuldverschreibungenRoland Schmidt-Dohlich
Betrug durch Kreditvergabe
Aufklärungspflichten von Banken im Zusammenhang mit der Finanzierung von Kapitalanlagen im Immobilienbereich
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Vergabe von Krediten durch Organe und Mitarbeiter von Banken ist für den Bereich des Wirtschaftsstrafrechts von erheblicher Bedeutung. Eine höchstrichterliche Entscheidung, ob und in welchen Fällen Finanzierungsentscheidungen, die dem Erwerb von Geschäftsanteilen an geschlossenen Immobilienfonds dienen, den objektiven Tatbestand des Betrugs zum Nachteil von privaten Anlegern erfüllen, steht aus. Dem steht aber ein erhebliches Interesse von Banken gegenüber, die…
AufklärungspflichtenBankenBetrugGarantiepflichtenGeschlossene ImmobilienfondsKreditvergabeRechtswissenschaftWirtschaftsstrafrecht