1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Schule im Klinikum - pädagogischer Ort in medizinischem Feld (Dissertation)Zum Shop

Schule im Klinikum - pädagogischer Ort in medizinischem Feld

- eine empirische Untersuchung

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Mit dieser Untersuchung wird eine kleine Sonderschulart, die Schule für Kranke, aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich untersucht. Ausgehend von der Frage, ob kranke Schüler Unterricht im Klinikum eher als Belastung ansehen, oder ob vielmehr ein therapeutisches Element in diesem Unterricht wirksam werden könnte, wurde von der Autorin eine empirische Untersuchung durchgeführt. Es galt zu erkunden, welche pädagogischen Angebote von Schülern im Klinikum erwünscht…

Kranke JugendlicheKranke KinderKrankenhausMedizinPädagogikPsychologieSchule für KrankeSonderpädagogikUnterricht im Klinikum
Bereicherungsrechtliche Ansprüche bei einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Dissertation)Zum Shop

Bereicherungsrechtliche Ansprüche bei einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist durch eine generalisierende Aufzählung von Fallgruppen zu konkretisieren. Ein bereicherungsrechtlicher Anspruch wegen einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts kommt nur dann in Betracht, wenn der durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht gewährte Schutz auch jeweils den Schutz vor einer Verletzung vermögensrechtlicher Interessen umfasst. Diese Voraussetzung wird bei folgenden Fallgruppen…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtBereicherungsrechtInformationsfreiheitMeinungsfreiheitObjektiver WertersatzRechtswissenschaft
Spiel- und Theaterpädagogik als Fundament in der Regiearbeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Spiel- und Theaterpädagogik als Fundament in der Regiearbeit

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese Arbeit betrachtet die Regiearbeit unter dem Blickwinkel der Spiel- und Theaterpädagogik - es geht also darum, die Tätigkeit des Spiel- und Theaterpädagogen und sein Arbeitsgebiet im Zusammenhang mit der Regiearbeit zu untersuchen. Die Grundhypothese besagt, dass Theatermachen ein kollektiver Schaffensprozess ist und dass dieses in der Regel sowohl für Amateure als auch für professionelle Theatermacher gilt. So werden der Inszenierungsprozess des Amateurtheaters und…

AmateurtheaterImprovisationInteraktionPädagogikRegiearbeitSpielleiterSpielpädagogikTheaterpädagogik
... an der Wiege nicht gesungen ... (Lebenserinnerung)Zum Shop

... an der Wiege nicht gesungen ...

Erinnerungen aus acht Jahrzehnten

Lebenserinnerungen

Der Autor, 1919 geboren, verlebte seine Jugendjahre in Hannover. Als Mitglied in der katholischen Jugendbewegung, der Familientradition folgend, erlebte er das NS-Regime mit Skepsis und Distanz. Von frühester Kindheit der Musik verbunden, bildete er sich in privatem Unterricht weiter in Theorie und Klavierspiel und fand sogar während des Krieges, den er als Bodenfunker der Luftwaffe erlebte, Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Während seiner…

AutobiografieBundesfachgruppe MusikpädagogikErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenMusikwissenschaftProfessorUniversität GöttingenUniversität Köln
Die Tennisfachsprache Deutsch-Schwedisch im kontrativen Vergleich (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Tennisfachsprache Deutsch-Schwedisch im kontrativen Vergleich

Untersuchungen zur Struktur eines Sportfachwortschatzes und zu seinem situativen Gebrauch

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Hamburger Tennisspielerin Petra Wenghoffer stellt mit ihrer Dissertation eine Wortschatz-Untersuchung auf empirischer Basis dar. Im Zentrum dieser Arbeit steht der Fachwortschatz von Tennisspielern, der mit dem Instrumentarium der Linguistik in vergleichender Gegenüberstellung des Deutschen und Schwedischen analysiert werden soll. Charakterisierungen von sprachlichen Manifestierungen schriftlicher Art, die im Zuge der ausgewählten Turniere im Hinblick auf die…

FachspracheGemeinspracheGruppenspracheIngroup-KommunikationKommunikationSportSportspracheSprachgebrauchSprachwissenschaftTennis
Politische Bildung am Ende? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Politische Bildung am Ende?

Exemplarische Erfahrungen aus drei Maßnahmen der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe in Ostdeutschland

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Text geht der Frage nach, ob emanzipatorisch-aufklärerische Bildungsarbeit mit gewaltaffinen, „rechts“/rechtsextremistisch eingestellten und agierenden Jugendlichen im Rahmen von öffentlichen Angeboten für Beschäftigung, (Erst-)Ausbildung und Freizeitbereiche möglich ist und auf welchen Voraussetzungen sie zu fußen hat. Ausgangspunkt sind vom Autor im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Möglichkeit der „Reintegration durch Arbeit?“ von Jugendlichen/jungen Erwachsenen…

BildungsarbeitDemokratische ErziehungJugendarbeitslosigkeitJugendberufshilfeJugendgewaltJugendsozialarbeitOstdeutschlandPolitische BildungRechtsextremismusSozialisationsformenSoziologieVereinigung Deutschlands„Wende“-Gesellschaft
Die Organisation des regionalisierten öffentlichen Personennahverkehrs (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Organisation des regionalisierten öffentlichen Personennahverkehrs

Organisationsprofile und Gestaltungsmöglichkeiten für Aufgabenträger, Genehmigungsbehörden und Nahverkehrsunternehmen

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

1996 wurde der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland reformiert. Regionalisierung heißt das Schlagwort, das eine bessere Verkehrsbedienung und mehr Kostenbewußtsein im ÖPNV zu bringen versprach. Kernstück der Regionalisierung ist die Zusammenführung von Aufgaben- und Ausgabenverantwortung auf regionaler Ebene. Zuständig für Planung, Organisation und Finanzierung des ÖPNV sind deshalb die Länder bzw. regionale Gebietskörperschaften wie Landkreise, kreisfreie…

BahnreformÖPNVOrganisationsprofilePersonennahverkehrPolitikwissenschaftRegionalisierungSchieneSchienennahverkehr
Fremdsein und Altsein (Doktorarbeit)Zum Shop

Fremdsein und Altsein

Möglichkeiten und Grenzen der Integration türkischer Arbeitsmigranten der „1. Generation“

Studien zur Migrationsforschung

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die vergessene Gruppe der ersten türkischen Arbeitsmigranten, die zu Beginn der 60er bis Anfang der 70er Jahre nach Deutschland kamen.

Es wird dargestellt, welche ursächlichen Bedingungen den Migrationsprozeß in Gang setzten und wie diese im Laufe der Zeit immer wieder auf ihn einwirkten. Kann man von generalisierten Verhaltensmustern sprechen, oder muß man von sich immer wieder veränderndem individuellen Verhalten in Bezug auf…

1. GenerationDeutschlandEinwanderungFremdenangstIntegrationMigrationsprozessPolitikwissenschaftTürkenTürkische ArbeitsmigrantenWohnsituation
Longitudinal Study of Patients with Anorexia Nervosa 6 to 10 Years after Treatment (Doktorarbeit)Zum Shop

Longitudinal Study of Patients with Anorexia Nervosa 6 to 10 Years after Treatment

Impact of Adequate Weight Restoration on Outcome

Schriften zur medizinischen Psychologie

In dieser Langzeitstudie wurde versucht, 61 Patientinnen mit Anorexia nervosa, die zwischen 1989 und 1992 in Lehrkrankenhäusern der University of Sydney, Australien, auf speziellen Ess-Störungsstationen behandelt worden waren, erneut zu erfassen. Zum Zeitpunkt der Behandlung war als Hauptparameter Gesamtkörperstickstoff (Total Body Nitrogen, TBN) mit Hilfe von In-Vivo Neutron-Capture Analysis (IVNCA) vor und nach dem Refeeding gemessen worden.…

body weighteating disordersEssstörungenfollow-upGesundheitswissenschaftKatamnesekatamnesisKörpergewichtMagersuchtMedizinPsychologie
Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode

Grundlagen, Anwendung und technische Realisierung

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das Buch "Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode" belegt, dass Okulometer, also Geräte zur Messung der Blickrichtung, ein unverzichtbares Hilfsmittel im Bereich der psychophysiologischen Forschung sind. Dabei sollen zwei Zielgruppen angesprochen werden.

Zum einen sind das die Anwender von Okulometern, die aus einer Vielzahl von Typen den für ihre Bedürfnisse geeignetsten wählen müssen. Sie finden hier auch eine umfangreiche…

BlickrichtungGesundheitswissenschaftMedizinNeuroanatomie des AugesOkulometerOkulomotorikOptische SystemePsychologiePupille