1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die nichttraumatische Kyphose der Wirbelsäule (Dissertation)Zum Shop

Die nichttraumatische Kyphose der Wirbelsäule

Eine Metaanalyse der Literatur

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die interdisziplinäre Relevanz von Wirbelsäulenerkrankungen nimmt einen immer größeren Stellenwert sowohl in der Klinik als auch in der Praxis ein. Daher richtet sich die vorliegende Arbeit insbesondere an Orthopäden, Neuro-Chirurgen und Allgemeinmediziner, aber auch Internisten und Pädiater.

Das hier beschriebene Krankheitsbild der nicht-traumatischen Kyphose der Wirbelsäule hat eine nicht unerhebliche Prävalenz in der Bevölkerung, welches aus multiplen…

ÄtiologieHumanmedizinKyphoseLiteraturMedizinOrthopädieTherapieWirbelsäule
Einführung in die Zahlentheorie (Lehrbuch)Zum Shop

Einführung in die Zahlentheorie

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Einführung in die Zahlentheorie ist aus Vorlesungen für Studierende des Lehramts der Sekundarstufen I und II entstanden. Elementare Zahlentheorie ist für angehende Lehrer wichtig als

Grundlage für das Verständnis der natürlichen Zahlen, Quelle zahlreicher interessanter Probleme, von denen einige bis heute nicht gelöst werden konnten, Anwendungsbereich leistungsfähiger algebraischer Methoden, Lieferant leistungsfähiger Verfahren für Anwendungen…AlgebraDiophantische GleichungenKettenbrücheKryptographieMathematikNaturwissenschaftQuadratische ResteZahlentheoretische FunktionenZahlkörper
Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea (Forschungsarbeit)Zum Shop

Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea

Part I: Rotifera

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Zooplankton ist eine wichtige Kompnente im Nahrungsgefüge natürlicher Gewässer. Dementsprechend gibt es viele Mitarbeiter gewässerkundlicher Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die Zooplanktonproben bearbeiten. Vielfach besteht Interesse an einem kleinen Bestimmungsbuch für die wichtigsten Zooplanktonarten des Untersuchungsgebietes. Dadurch kann die Arbeit mit den Bestimmungsschlüsseln der umfangreichen Standardwerke erleichtert werden. [...]

identification keyKüstengewässerMeeresbiologieNaturwissenschaftOstseeRotiferaZooplankton
Emotionale Befindlichkeit in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung (Doktorarbeit)Zum Shop

Emotionale Befindlichkeit in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung

Überlegungen für die ergänzende Berücksichtigung physiologischer Aspekte

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Emotionale Befindlichkeit wurde bislang als wichtige Komponente des Wissenserwerbs vernachlässigt. Empirische Untersuchungen allerdings zeigen, dass Emotionen zentrale Bedeutung für Unterricht und Lernen haben. Wahrnehmungs- und Gedächtnisleistungen werden emotionsabhängig gespeichert, d.h. Emotionen können in direkter Weise problemlösendes Denken und Handeln blockieren, fördern, oder qualitativ prägen. Somit ist die emotionale Befindlichkeit zentral für den Wissens- und…

Berufliche ErstausbildungElektrodermale AktivitätEmotionale BefindlichkeitMehrebenen AnalysePädagogikPhysiologische AspekteProzessanalysenSelbstorganisationsoffene LernumgebungSelbstorganisiertes Lernen
Die elektromechanische Verzögerung der menschlichen Skelettmuskulatur (Habilitation)Zum Shop

Die elektromechanische Verzögerung der menschlichen Skelettmuskulatur

Definitionen, ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand, Möglichkeiten und Grenzen einer zuverlässigen Bestimmung und die Bedeutung für Biomechanik und Trainingslehre

Schriften zur Sportwissenschaft

Bei allem was er tut, steht der Mensch "unter Strom". So ist jede Bewegung, also jede muskuläre Tätigkeit, Folge elektrischer Impulse. Die elektromechanische Verzögerung (EMD) beschreibt hierbei die Zeitspanne zwischen dem Eintreffen eines elektrischen Impulses am Muskel und der zugehörigen Muskelkontraktion. Die Kenntnis dieser EMD ermöglicht schließlich eine genaue Zuordnung zwischen dem Elektromyogramm und der muskulären Aktivität. Mit ihrer Hilfe lassen sich wichtige…

BewegungslehreBiomechanikHabilitationMethodenMuskelfunktionPädagogikSportwissenschaftTrainingslehre
Roman impassible (Dissertation)Zum Shop

Roman impassible

Der subversive und undogmatische Umgang mit Narration, Sprache, Realität und Zeit in den Romanen Jean-Philippe Toussaints und Patrick Devilles

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Im Laufe der achtziger Jahre, in Zeiten, als vielerorts der Tod der Literatur festgestellt wurde, präsentierte das Verlagshaus éditions de Minuit eine Reihe von Romanen unter der Bezeichnung ‘roman impassible‘. Drei dieser Werke von Jean-Philippe Toussaint und Patrick Deville stellen den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit dar.

Sie zeichnen sich u.a. durch einen spielerisch-subversiven Umgang mit der écriture sowie durch eine…

Literaturwissenschaft
Variationen von Wirklichkeit (Dissertation)Zum Shop

Variationen von Wirklichkeit

Das Bild Jayasthitimallas in der Bhasavamsavali

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der Autor analysiert einen Teil der sogenannten Later Chronicles Nepals, des Teiles, der sich mit Jayasthitimalla befaßt. Jayasthitimalla herrschte im vierzehnten Jahrhundert über das Kathmandu-Tal und gilt noch heute als einer der bedeutendsten Reformer des nepalischen Sozialsystems.

Wie können jedoch Chroniken, die im neunzehnten Jahrhundert entstehen, 500 Jahre zurückliegende Wirklichkeit adäquat beschreiben? Wessen Wirklichkeit beschreiben sie? Denn aus…

ChronikenGeschichtswissenschaftHistorische FaktenIndienIndische GeschichtsschreibungIndologieKastenhierarchieNepalVamsavali
Berufswelt und Familienbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Berufswelt und Familienbildung

Von normativen Zwängen zur Macht von Gelegenheitsstrukturen. Eine Lebenslaufanalyse ehemaliger Gymnasiasten zwischen 16 und 43 Jahren

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In den letzen Jahren haben Ehe und Familie an normativer Bedeutung verloren, alternative Lebensformen wie die nichteheliche Lebensgemeinschaft und die Ein-Eltern-Familie treten neben den bisher selbstverständlichen Weg von der Ehe in die Elternschaft. Die meisten jungen Leute ziehen zusammen, heiraten nach einer Probezeit und werden Eltern.

Wenn der Prozess der Familienbildung aber immer weniger normativ gesteuert ist, wovon hängt er denn ab? Könnte er nicht vor…

BerufEheFamilieFamilienbildungFamilienökonomieGymnasiastenLebenslaufanalyseNichteheliche LebensgemeinschaftSoziologie
Psychologische Rhetorik für Juristen (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychologische Rhetorik für Juristen

Evaluation eines sozialpsychologisch fundierten Trainingsprogramms

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im Gegensatz zur klassischen Rhetorik bietet die Sozialpsychologie empirisch fundierte Erkenntnisse zur Wirksamkeit sprachlicher Präsentationstechniken. Aus empirisch gut belegten Theorien und Modellen der Sozial-, Sprach- und Kognitionspsychologie lassen sich wertvolle Anregungen für argumentative Vorträge oder Redebeiträge ableiten.

Im Rahmen eines eineinhalb- bis zweitägigen Trainingsprogramms wurde Juristen ein Überblick über sozialpsychologische Theorien und…

JuristenKörpersprachePersuasionPlädoyergestaltungPsychologiepsychologische RhetorikRhetorikrhetorischVerteidigungsplädoyer
Zeitarbeit für Behinderte (Doktorarbeit)Zum Shop

Zeitarbeit für Behinderte

Eine informationsökonomische Analyse der Arbeitnehmerüberlassung als arbeitsmarktpolitisches Instrument

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die hohe und verfestigte Arbeitslosigkeit unter Schwerbehinderten ist ein gravierendes sozial- und arbeitsmarktpolitisches Problem. Die Wiedereingliederung von arbeitslosen Schwerbehinderten in den Arbeitsmarkt wird durch u.a. durch Vorurteile und Informationsdefizite bei Arbeitgebern erschwert.

Die vorliegende Studie untersucht aus informationsökonomischer Sicht zunächst die Probleme der Unsicherheit bei Einstellungsentscheidungen. Sie fragt, warum die Gruppe der…

ArbeitnehmerüberlassungArbeitslosigkeitArbeitsmarktBehinderteBeschäftigungInformationsökonomieSchwerbehinderteVolkswirtschaftslehreZeitarbeit