Wissenschaftliche Literatur Essstörungen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








„Schlankheit ist jetzt nicht mein Lebensziel“ – Essstörungen und Bewegungsbiografien in weiblichen Lebensgeschichten (Dissertation)

„Schlankheit ist jetzt nicht mein Lebensziel“ – Essstörungen und Bewegungsbiografien in weiblichen Lebensgeschichten

Schriften zur Sportwissenschaft

"Damit ich irgendwie nicht krank werde, höre ich auf zu essen." (Caroline, 36 Jahre)

Das Phänomen der Essstörungen hat in den letzten drei Jahrzehnten eine erhöhte Aufmerksamkeit gefunden, die sich in der Zunahme von Experten- und Fachwissen dokumentiert und in medialen Prozessen reflektiert. Im…

Adipositas Anorexia Nervosa Bewegung Biografie Bulimie Essstörungen Frauen Frausein Magersucht Pädagogik Qualitative Studien Sportwissenschaft
Autonomie und Verbundenheit in der Beziehung zwischen Müttern und ihren anorektischen Jugendlichen (Dissertation)

Autonomie und Verbundenheit in der Beziehung zwischen Müttern und ihren anorektischen Jugendlichen

Eine Analyse im bindungstheoretischen Kontext

Schriften zur medizinischen Psychologie

Welche Bedeutung haben Bindungserfahrung und Interaktionsverhalten von Müttern für die Entstehung einer anorektischen Erkrankung ihrer Kinder?

Die vorliegende Arbeit greift zur Beantwortung dieser Frage entwicklungspsychologische Theorien und Konzepte auf und konzentriert sich dabei auf die Analyse von…

Anorexia Nervosa Bindungstheorie Entwicklungspsychologie Essstörungen Gesundheitswissenschaft Jugendalter Medizin Mutter-Jugendliche-Interaktion Psychologie
Fasten und Essen im geistlichen Leben (Forschungsarbeit)

Fasten und Essen im geistlichen Leben

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

Das Buch untersucht sowohl das Phänomen des Fastens, als auch des Essens aus mehreren Perspektiven.

Zunächst wird die Völlerei in ihren verschiedenen Formen (das Vielessen, gierige Nahrungsaufnahme und Feinschmeckerei) erforscht und auf dieser dunklen Folie die Bedeutung des Fastens klar dargestellt. Dann…

Essen Essstörungen Fasten Psychologie Spiritualität Theologie Völlerei
Longitudinal Study of Patients with Anorexia Nervosa 6 to 10 Years after Treatment (Doktorarbeit)

Longitudinal Study of Patients with Anorexia Nervosa 6 to 10 Years after Treatment

Impact of Adequate Weight Restoration on Outcome

Schriften zur medizinischen Psychologie

In dieser Langzeitstudie wurde versucht, 61 Patientinnen mit Anorexia nervosa, die zwischen 1989 und 1992 in Lehrkrankenhäusern der University of Sydney, Australien, auf speziellen Ess-Störungsstationen behandelt worden waren, erneut zu erfassen. Zum Zeitpunkt der Behandlung war als Hauptparameter…

body weight eating disorders Essstörungen follow-up Gesundheitswissenschaft Katamnese katamnesis Körpergewicht Magersucht Medizin Psychologie