Wissenschaftliche Literatur Anorexia Nervosa
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

„Schlankheit ist jetzt nicht mein Lebensziel“ – Essstörungen und Bewegungsbiografien in weiblichen Lebensgeschichten
Schriften zur Sportwissenschaft
"Damit ich irgendwie nicht krank werde, höre ich auf zu essen." (Caroline, 36 Jahre)
Das Phänomen der Essstörungen hat in den letzten drei Jahrzehnten eine erhöhte Aufmerksamkeit gefunden, die sich in der Zunahme von Experten- und Fachwissen dokumentiert und in medialen Prozessen reflektiert. Im traditionellen Forschungsdiskurs werden Essstörungen…
Adipositas Anorexia Nervosa Bewegung Biografie Bulimie Essstörungen Frauen Frausein Magersucht Pädagogik Qualitative Studien Sportwissenschaft
Autonomie und Verbundenheit in der Beziehung zwischen Müttern und ihren anorektischen Jugendlichen
Eine Analyse im bindungstheoretischen Kontext
Schriften zur medizinischen Psychologie
Welche Bedeutung haben Bindungserfahrung und Interaktionsverhalten von Müttern für die Entstehung einer anorektischen Erkrankung ihrer Kinder?
Die vorliegende Arbeit greift zur Beantwortung dieser Frage entwicklungspsychologische Theorien und Konzepte auf und konzentriert sich dabei auf die Analyse von Autonomie, Verbundenheit und Kompetenz in der…
Anorexia Nervosa Bindungstheorie Entwicklungspsychologie Essstörungen Gesundheitswissenschaft Jugendalter Medizin Mutter-Jugendliche-Interaktion Psychologie
Väter und anorektische Jugendliche
Interaktionsanalysen im Kontext der Bindungstheorie
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die vorliegende Arbeit betrachtet die Bindungsgeschichte von Vätern anorektischer Jugendlicher, ihre Auswirkungen auf den interaktiven Umgang mit ihrem Kind und deren psychosoziale Anpassungsleistung in der Adoleszenz.
Die Analyse bezieht sich auf 33 Vater-Jugendlichen-Paare: mit ihnen wurde Interaktionsbeobachtung durchgeführt, bei den Vätern wurde die…
anorexia nervosa Autonomieentwicklung Jugendlicher Entwicklungspsychopathologie Gesundheitswissenschaft Jugendliche Klinische Bindungsforschung Medizin Psychologie Vater-Jugendlicher-Beziehung VerhaltensbeobachtungHäufige Schlagworte im Fachgebiet