90 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Fachkräfte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich (Forschungsarbeit)Zum Shop

Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich

Überlegungen zu einer Konzeption: ‚Elementare Naturwissenschaftliche Bildung (ENB)‘

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Im Fokus dieser Studie steht die Entwicklung des Ansatzes der ’Elementaren Naturwissenschaftlichen B|/iENB)’ – einer Lehr-Lern-Konzeption für die Kindertagesstätte.

Auf der Basis vorliegender Forschungsbefunde wird dabei auf die Notwendigkeit eines komplexen Settings zur ersten Anbahnung einer Scientific Literacy bei Kindern verwiesen. Konzeptionell soll in diesem Zusammenhang ein Bildungsarrangement vorgeschlagen werden,…

BildungsauftragDidaktik der NaturwissenschaftElementarpädagogikErziehungswissenschaftExperimentExperimentierenFrühkindliche BildungKindergartenKindertagesstätteKitaMartin WagenscheinNaturwissenschaftliche BildungPädagogikPhysikdidaktikScientific Literacy
Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft (Dissertation)Zum Shop

Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft

In Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich zu Mexiko

Schriften zur Pflegewissenschaft

Der Autor setzt sich mit diversen Aspekten der Integration des Unterrichtsfachs Psychologie in die Ausbildung von diplomierten Pflegefachkräften in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Mexiko auseinander. Er berücksichtigt dabei die bestehende Situation der jeweiligen Ausbildungsgänge und zeigt auf, wie wichtig in den einzelnen Nationen psychologische Lehrinhalte in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft erachtet werden und…

CurriculumsentwicklungDeutschlandE-LearningGesundheitspflegeGroßbritannienKrankenpflegeMexikoNiederlandeÖsterreichPädagogikPflegeausbildungPflegewissenschaftPsychologieSchweiz
Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Optionen für eine Integration des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung“ in die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit dem Erscheinen des Brundtland-Berichtes 1987 ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ ein Leitbild in der Gestaltung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Dabei geht es im Wesentlichen um eine Verknüpfung von Umwelt- und Entwicklungspolitik mit dem Ziel, intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit hinsichtlich Lebenschancen und Ressourcenverbrauch herzustellen. Schon von Beginn dieses politischen Prozesses an wird Bildung als ein zentrales…

BerufsbildungsforschungBerufspädagogikBildung für nachhaltige EntwicklungCorporate Social ResponsibilityCSRDuale BerufsbildungErwachsenenpädagogikInterkulturelle BildungKreislauf- und AbfallwirtschaftQualitative SozialforschungSoziales LernenTechnischer UmweltschutzUmweltbildungUmweltmanagementWirtschaftspädagogik
Krisen durchLeben (Forschungsarbeit)Zum Shop

Krisen durchLeben

Krisen – Chancen und Gefahren

Schriften zur Sozialpsychologie

Scheinbar gestrandet? – gibt es Hilfe?

Separates sozialpädagogisches Fachwissen gibt es genug. Dieses Buch soll Zusammenhänge mit, vor und nach einer Krisensituation aufzeigen. Von großmütiger sozialer Hilfe und gelerntem mitleidigem Verständnis soll es zum Verstehen führen: „So kann oder würde es mir auch gehen! Der Ausnahmezustand beschreibt nicht die Persönlichkeit, sondern ist eine logische Folgerung.“

Gleichzeitig soll aber auch angeregt werden…

AngstBeziehungBurnoutDepressionEinstellungKommunikationKriseLebensqualitätOrientierungPsychologieReflexionSelbstwertSozialpädagogikSozialwissenschaftTrauer
Lebenslust mit LARS&LISA – Evaluation eines universalen, schulbasierten Depressions­präventionsprogramms für Jugendliche (Dissertation)Zum Shop

Lebenslust mit LARS&LISA – Evaluation eines universalen, schulbasierten Depressionspräventionsprogramms für Jugendliche

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Psychische Erkrankungen im Jugendalter werden immer häufiger. Insbesondere emotionale Beeinträchtigungen sind dabei von großer Relevanz. Jeder fünfte Jugendliche ist derzeit an Depressionen erkrankt – Tendenz steigend. Und wie ist es um die Behandlungssituation bestellt? In Deutschland besteht eine Unterversorgung. Wartezeiten für einen Therapieplatz im Kindes- und Jugendalter betragen ein Jahr und länger. Bis zu 70% der Kinder und Jugendlichen erhalten gar keine…

DepressionEmotionsregulationGesundheitsförderungJugendlicheKompetenzförderungLebensfertigkeitPsychische SchwankungenSchulbasierte PräventionSoziale Benachteiligung
Tagesvorhaben – Änderungsmotivierung – Zielentwicklung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Tagesvorhaben – Änderungsmotivierung – Zielentwicklung

Aufbau von Selbstmanagement bei Kindern in stationärer Verhaltenstherapie

Studien zur Psychiatrieforschung

Stationäre Verhaltenstherapie von Kindern wird zwischen Erwachsenen vereinbart, in dringenden Fällen auch ohne das Einverständnis des Kindes. Umso wichtiger ist es, dem Kind Methoden der Therapiemotivierung anzubieten, die auf eine wachsende Selbstüberwachung und -steuerung seines Verhaltens zielen.

Mit den Elementen Tagesvorhaben, Änderungsmotivierung und Zielentwicklung stellt das Buch Bausteine zur Förderung des Selbstmanagements von Kindern vor. Bei der…

AnstrengungslückeKinderpsychiatrieKonsistenzPsychologieSelbstmanagementTagesvorhabenTageszieleTherapiemotivationTherapiezieleVerhaltenstherapieZielentwicklung
Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China (Doktorarbeit)Zum Shop

Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China

Schwerpunkt: Das Studium der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik einschließlich der Didaktik

Studien zur Berufspädagogik

Die Herausforderungen des Beschäftigungssystems – neue und verbesserte Ausbildung und Qualifikationen – müssen vom Bildungssystem und hier insbesondere von der Berufsausbildung erfüllt werden. In China wurden zur Verbesserung dieser Ausbildung und Qualifikationen der Facharbeiter in den letzten Jahren vielfältige Maßnahmen durch eine innovative Berufsbildungspolitik ergriffen. Die Reformen zu den Curricula, der Ausbau der Lernorte, die Weiterbildung der Lehrkräfte oder…

Arbeitsorientiertes CurriculumBerufs- und Berufsbildungsforschung in ChinaBerufsbildungssystemBerufspädagogikBerufswissenschaftliche MethodikBerufswissenschaftliche QualifikationsforschungBeschäftigungssystemElektro-AusbildungsberufeElektro-ErwerbsberufeElektrotechnikGeschäfts- und ArbeitsprozessorientierungLehrerbildung für berufliche Schulen
Beziehungsmodelle in der Heimerziehung (Dissertation)Zum Shop

Beziehungsmodelle in der Heimerziehung

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Wenn die Familie ihrem Sozialisationsauftrag nicht gerecht werden kann, wachsen Kinder und Jugendliche in alternativen Lebensformen, häufig in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe auf. Die Frage, wie sie sich in diesen gesund entwickeln können, ist eng mit der Frage nach der pädagogischen Beziehung verbunden: Erfolgt ein Beziehungsangebot, in welchem die Kinder und Jugendlichen nach einer in der Regel gescheiterten Primärsozialisation entsprechend ihren Bedürfnissen…

BeziehungBindungHeimJugendhilfeNarratives InterviewObjektive HermeneutikPädagogikRekonstruktive SozialforschungSOS-KinderdorfSoziale ArbeitSozialpädagogikWohngruppe
Steuerungs- und Ergebnisoptimierung in der professionellen familiären Fremderziehung (STOPT) (Doktorarbeit)Zum Shop

Steuerungs- und Ergebnisoptimierung in der professionellen familiären Fremderziehung (STOPT)

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Das Arbeitsfeld der professionellen familiären Fremderziehung eröffnet Chancen für junge Menschen. Diese können häufig nicht gut genug genutzt werden, da auch besondere Risiken dieser Unterbringungs- und Erziehungsform bewältigt werden müssen.

Wie kann die knappe Sozialisationszeit eines jungen Menschen so genutzt werden, dass bestmögliche Ergebnisse für ihn und seine künftige Sozialisation erwartet werden können? [...]

EffizienzErziehungErziehungshilfeEvaluationHeimerziehungHeimkindJugendhilfeKinderheimPflegekindQualitätsforschungSozialpädagogikWirkungsforschungWirkungsmessung
Berufspädagogische Untersuchung zur Hartz IV-Arbeitsmarktförderung (Dissertation)Zum Shop

Berufspädagogische Untersuchung zur Hartz IV-Arbeitsmarktförderung

Berufsabschlussorientierte Qualifizierungs- und Integrationsinstrumente für erwerbsfähige Hilfebedürftige ohne Berufsabschluss

Studien zur Berufspädagogik

Das Buch bewegt sich im Themenkreis der aktiven Hartz IV-Arbeitsmarktförderung. Ein Beruf gilt noch immer als „Führerschein für das Erwerbsleben“. Die Hälfte der Hartz IV-Arbeitslosen verfügt jedoch nicht über einen Abschluss (in westdeutschen Großstädten sogar Zweidrittel). Die rechtlichen Möglichkeiten des nachträglichen Erwerbs sind sehr beschränkt. Die Studie leistet für die Gruppe der formal nicht qualifizierten Hartz IV-Kunden im Alter von 25-35 Jahren einen…

AlleinerziehendeBerufsabschlussBerufspädagogikBerufsprinzipBildungskettenFolgen LangzeitarbeitslosigkeitHartz IVJ.O.B.-C.A.M.P.MigrationshintergrundNachqualifizierungPädagogikQualifizierungsbausteine