90 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Fachkräfte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Pädagogische Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher und ihrer Geschwister in stationären Kinder- und Jugendhospizen (Doktorarbeit)Zum Shop

Pädagogische Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendlicher und ihrer Geschwister in stationären Kinder- und Jugendhospizen

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Stationäre Kinder- und Jugendhospize bieten lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien Entlastung und Unterstützung bei der Bewältigung der besonderen Lebenssituation. Neben der pflegerisch-medizinischen Versorgung werden die lebensverkürzend erkrankten Kinder und Jugendlichen und ihre Geschwister während des Aufenthalts auch pädagogisch begleitet.

Bisherige Studienergebnisse weisen auf Optimierungsbedarfe hinsichtlich der…

FachkräfteHospizHospizarbeitJugendlicheKinder- und JugendhospizarbeitLebensverkürzende ErkrankungenPädiatrische PalliativversorgungSonderpädagogikStationäre Kinder- und Jugendhospize
Legal Interim Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Legal Interim Management

und Berufsrecht der Rechtsanwälte in Deutschland

Schriften zum Berufsrecht

Superzeitarbeiter, was ist das werden Sie sich fragen? In vielen Branchen haben sich sehr gut ausgebildete Fachkräfte eine Nische erarbeitet. Sie nehmen zeitlich befristete Aufträge für Unternehmen an. Vor Ort, um eine ausgefallene Person zu ersetzen, dem Unternehmen eine Knowhowspritze zu verpassen oder um in einem Projekt mitzuwirken. Gewollt und bewusst begeben sich diese Fachkräfte in die Selbstständigkeit. Bekannt ist dieser Bereich vor allem in den modernen…

Angelsächsisches ModellArbeitnehmerüberlassungBerufsrechtDoppelberufstheorieHolländisches ModellIllegale ArbeitnehmerüberlassungInterim ManagementRechtsberatungsmarktRechtsdienstleistungenScheinselbstständigkeitSyndikusSyndikusanwaltVertragsmuster Legal Interim Management
Interkulturelle Öffnung und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst (Forschungsarbeit)Zum Shop

Interkulturelle Öffnung und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst

Strategien – Hindernisse – Lösungen

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Während der Anteil von Migranten in Deutschland an der Gesamtbevölkerung und an abhängig Beschäftigten in der Privatwirtschaft über 20 % beträgt, sind Migranten im öffentlichen Dienst noch deutlich unterrepräsentiert. Die Politik hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, den Anteil der Migranten in der öffentlichen Verwaltung zu erhöhen, um die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft auch in der Personalstruktur des öffentlichen Dienstes adäquat abzubilden. [...]

AusbildungBewerbungBundesbehördenBundesverwaltungGesellschaftliche VielfaltIntegrationInterkulturelle KompetenzInterkulturelle ÖffnungKompetenzKulturfairnessMigrantenMigrationshintergrundNationaler Aktionsplan IntegrationÖffentlicher DienstÖffentliche VerwaltungPersonalauswahlPersonalgewinnungPersonalmarketingVerwaltungswissenschaft
Unternehmenswerte und Kommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmenswerte und Kommunikation

Ein interdisziplinärer Ansatz der wertorientierten Unternehmenskommunikation

COMMUNICATIO

Die Publikation leistet eine fundierte Aufarbeitung der Literatur zur wertorientierten (Unternehmens-)Kommunikation. Hierfür identifiziert sie Werte in bestehenden wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Konzepten: Einschlägige organisationstheoretische Zugänge wie das Value Based Management, unternehmenskulturelle Forschungsdesiderate, Ansätze zu Corporate Identity und Image werden thematisiert und auf ihren Erkenntnisgehalt bezüglich Werten geprüft. Unter Rückgriff…

BetriebswirtschaftslehreCorporate IdentityKommunikationKommunikationsmanagementKommunikationswissenschaftMedienwissenschaftPRPublic RelationsSoziologieSoziologischer Neo-InstitutionalismusStakeholder-AnsatzUnternehmensimageUnternehmenskommunikationUnternehmenskulturUnternehmenswerteWerteWertorientierte Kommunikation
Lebensereignisorientierte Personalbetreuung (Dissertation)Zum Shop

Lebensereignisorientierte Personalbetreuung

Für einen langfristigen Erhalt der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Metall- und Elektroindustrie

Personalwirtschaft

Unternehmen aller Branchen und Größen sehen sich heute mit enormen Veränderungen auf den Märkten konfrontiert: Rückläufige Geburtenraten, Fachkräfteengpässe, veränderte Wertemuster und Lebensstile erfordern zunehmend die Ausschöpfung des gesamten Erwerbspersonenpotenzials sowie eine langfristige Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen.

Dabei ist es von besonderer Bedeutung, auf die individuellen Bedarfe der Beschäftigten einzugehen sowie deren…

AbwesenheitskostenAllgemeine BWLBeruf und FamilieDemografieFührungHuman ResourcesLebensereignisseLebensphasenLeistungsfähigkeitMitarbeiterPersonalbetreuungPsychologieStressVereinbarkeit
Die Service Profit Chain für komplexe Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Service Profit Chain für komplexe Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung des Dienstleistungssektors, wachsenden Anforderungen der Konsumenten, Fachkräftemangel und einem immer größer werdenden Konkurrenzdruck sind Dienstleister mehr denn je mit besonderen Herausforderungen in ihrem täglichen Wirken konfrontiert. Langfristiger Unternehmenserfolg ist hierbei das oberste Ziel der Unternehmen. Ein Modell, welches diesen nicht nur fokussiert, sondern erläutert, wie er erreicht werden kann, ist die…

DienstleistungsmarketingDienstleistungsqualitätHochschulmarketingKundenzufriedenheitMitarbeiterzufriedenheitPferdesportbetriebService Project Chain
Berufsberatung als Wissenschaft (Sammelband)Zum Shop

Berufsberatung als Wissenschaft

Vier Jahrzehnte akademische Ausbildung für Berufs­beraterinnen und Berufsberater in Mannheim

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

„Berufsberatung als Wissenschaft – Vier Jahrzehnte akademische Ausbildung für Berufsberaterinnen und Berufsberater in Mannheim“ entstand als Nachklang der internationalen Konferenz zum 40-jährigen Bestehen der Qualifizierung von Beratungsfachkräften der Bundesagentur für Arbeit (BA) am 22. November 2012 in Mannheim.

Die Publikation setzt sich authentisch mit den Gedanken der Gründungsverantwortlichen und der Umsetzung der akademischen Qualifizierung von…

Akademische AusbildungBeratungsdienstleistungenBeratungskonzeptionBeratungswissenschaftBerufsberatungBundesagentur für ArbeitCase ManagementCurriculumsentwicklungHochschuldidaktikKompetenzentwicklungStudiengangsentwicklungTheoriebildungWirtschaftspädagogik
Netzwerke der psychosozialen Versorgung bei ADHS (Dissertation)Zum Shop

Netzwerke der psychosozialen Versorgung bei ADHS

Eine empirische Studie zu Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation

Schriften zur medizinischen Psychologie

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (AD(H)S) stellen eine der häufigsten diagnostizierten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter dar. Aktuelle nationale und internationale Behandlungsleitlinien fordern ein multimodales Vorgehen, wodurch eine Kooperation und die Abstimmung der einzelnen beteiligten Professionen und Institutionen unumgänglich werden. In Deutschland finden Kooperationen in professionellen psychosozialen Netzwerken bei ADHS aktuell noch…

ADHSErziehungswissenschaftHyperaktivitätKooperationMixed-Methods-DesignNetzwerkeNetzwerke-EvaluationNetzwerke-ForschungPsychologie
Prozesse der Fremdbestimmung in der Biografie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Prozesse der Fremdbestimmung in der Biografie

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Das Buch nimmt vor dem Hintergrund des Ablaufprozesses einer qualitativ-interpretativen Forschung im sozialwissenschaftlichen Bereich die Lebensgeschichten zweier alleinerziehender Mütter in den analytischen Blick und richtet den Erkenntnisfokus auf die unterschiedlichen Prozesse der Fremdbestimmung und deren Wirkmechanismen. Während das intentionale Handeln zusehends gegen Null läuft, greifen die das Handeln fremdbestimmenden Mechanismen der den Betroffenen von außen…

BiografieBiografieforschungEntbiografisierungFluchthandlungsschemaFremdbestimmungFremdheitFremdunterbringungKonzept der VerkaufskurveLebensgeschichteNarrationNarratives InterviewSozialpädagogikSozialwissenschaftSoziologie
Schulische Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsproblemen (Dissertation)Zum Shop

Schulische Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsproblemen

Erfassung von ADHS-Symptomen durch Lehrkräfte mit Hilfe eines Screeninginstruments für die Grundschule

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) stellen einen zentralen Problembereich des Kindes- und Jugendalters dar. Die Symptome und die damit verbundenen Folgeprobleme kommen dabei besonders prägnant im schulischen Bereich zum Tragen und stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Zudem sind Lehrerinnen und Lehrer häufig die ersten professionellen Fachkräfte, die eine mögliche Symptomatik bemerken und erkennen können. Aus diesem Grund kommt der…

ADHSAufmerksamkeitsdefizitBaden-WürttembergDiagnostischer ProzessGrundschuleHyperaktivitätInklusionLehrerbeurteilungPädagogisch-psychologische DiagnostikPädagogische PsychologieSchulische FörderungSchulpädagogikScreeningVerhaltensschwierigkeiten