339 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Evaluation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

From the Lisbon Strategy to Europe 2020 and Beyond (Dissertation)Zum Shop

From the Lisbon Strategy to Europe 2020 and Beyond

Rethinking the Rationale for a Common European Economic Policy

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

During the last couple of years the lack of competitiveness of many European economies has been brutally exposed. This book presents a detailed analysis of the failed attempt of the European Commission to enhance competitiveness and rethinks the rationale for delegating competences to the EU.

The Lisbon Strategy, which was initiated in 2000, has failed to attain the goal of turning Europe into the most competitive and dynamic economy in the world. In 2010 the…

Austrian School of EconomicsBenchmarkingCompetitivenessEconomic GovernmentEconomic PolicyEurope 2020European IntegrationEuropean Social ModelLisbon Strategy
Evidenzbasierte Leitlinien – ein Instrument zur Steigerung der Qualität im Gesundheitswesen? (Dissertation)Zum Shop

Evidenzbasierte Leitlinien – ein Instrument zur Steigerung der Qualität im Gesundheitswesen?

Ein interaktionstheoretischer Beitrag zur Versorgungsforschung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Steigende Gesundheitskosten, ein ungleicher Zugang zu Gesundheitsleistungen und regional unterschiedliche Versorgungsergebnisse beherrschen die öffentliche Diskussion. Eine zentrale Bedeutung bei der Lösung dieser gesundheitspolitischen Problemfelder wird evidenzbasierten Leitlinien zugesprochen. Sie sollen zu einer langfristigen Finanzierbarkeit von Gesundheitsleistungen und zur Sicherung der Versorgungsqualität beitragen.

Das vorliegende Werk geht der Frage…

AnreizeArztGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsökonomieGesundheitswesenGesundheitswissenschaftInformationsasymmetrienInteraktionstheorieLeitlinienPatientPatientenorientierte QualitätssicherungPatientenpräferenzenPatientensouveränitätVersorgungsforschungVersorgungsqualität
Platform Adoption in System Markets (Dissertation)Zum Shop

Platform Adoption in System Markets

Empirical Insights into the Drivers of Network Effects and Their Impact on Consumer Choice

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung haben Systemgüter erheblich an Bedeutung gewonnen. Smartphones, Tablets, eBooks, Spielekonsolen und Wearables – sie alle werden als Systeme bestehend aus einer Plattform (Hardware) und kompatiblen Komplementärprodukten (Software) vermarktet. Je mehr Nutzer eine solche Plattform adoptieren, desto mehr kompatible Produkte werden für diese Plattform angeboten, was den Wert des Systems erhöht und weitere Nutzer zum Kauf bewegt.…

AdoptionsforschungBusiness ManagementCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseDigitalisierungDurchsetzung von InnovationenErwartungenHardware / Software SystemeInnovationLatent ClassMarketingNetzwerkeffektePerceived Value ModelSpielekonsolenStrukturgleichungsanalyseSystemgüterUnterhaltungselektronik
Mediendidaktische Grundlagen für Realschulen im E-Learning-Kontext (Doktorarbeit)Zum Shop

Mediendidaktische Grundlagen für Realschulen im E-Learning-Kontext

Medienpädagogik und Mediendidaktik

E-Learning ist in Schulen bislang nicht breit verankert. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der noch nicht ausreichenden Qualifikation von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich mediendidaktischer Kompetenz. Häufig fehlen Konzepte, wie Medien im Unterricht so eingesetzt werden können, dass die Schülerinnen und Schüler aktiviert werden und handlungsorientierte Lernmöglichkeiten vorfinden.

Die Autorin geht der Frage nach, wie zukünftige Lehrerinnen und Lehrer…

E-LearningE-PortfolioErziehungswissenschaftMediendidaktikMedienpädagogikMoodle
Interkulturelle Medienarbeit mit Critical Incidents (Dissertation)Zum Shop

Interkulturelle Medienarbeit mit Critical Incidents

Didaktisches Design mediengestützter Lernangebote zur Förderung der interkulturellen Öffnung im europäischen Projekt INTEGRATION

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Die Forderung nach einer interkulturellen Öffnung der europäischen Gesellschaft und ihrer Einrichtungen hat in den letzten Jahren weite Verbreitung gefunden. In dem Beitrag wirft die Autorin die Frage auf, inwieweit Ansätze interkultureller Medienarbeit in Kombination mit der Critical Incident Methode dazu einen Beitrag leisten können. Dabei geht es um die Funktion medialer Zugänge im Prozess interkultureller Verständigung zwischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus…

DidaktikDidaktisches DesignEuropaFilmIntegrationInterkulturelle ÖffnungInterkulturelle PädagogikLernenMedienMediendidaktikMigration
Antizipation von Fußballtorhütern (Doktorarbeit)Zum Shop

Antizipation von Fußballtorhütern

Untersuchung zur Konzeption einer kognitiven Leistungsdiagnostik im Kontext der sportwissenschaftlichen Talentforschung

Schriften zur Sportwissenschaft

Für Fußballtorhüter ist die korrekte Antizipation der Schussrichtung oftmals Voraussetzung für eine erfolgreiche Abwehr eines Torschusses. Bislang wurde das Antizipationsverhalten von Fußballtorhütern fast ausschließlich in Elfmetersituationen erforscht. Um das Antizipationsverhalten in unterschiedlich komplexen Spielsituationen zu analysieren, wurde eine zweiteilige Laboruntersuchung zur Konzeption und Evaluation einer kognitiven Leistungsdiagnostik erstellt. In beiden…

AntizipationExpert Performance ApproachEye-TrackingFußballLeistungsdiagnostikReaktionszeitparadigmaTalentforschungTorhüter
Norms and the Development of New Knowledge as Determinants of Climate Policy (Doktorarbeit)Zum Shop

Norms and the Development of New Knowledge as Determinants of Climate Policy

Theoretical Considerations and Empirical Evidence

Studien zur Umweltpolitik

The evaluation of long-term effects of climate change in cost-benefit analysis has a long tradition in environmental economics. Since the publication of the “Stern Review? in 2006, the debate about the impacts of climate change on the economy and how to compare cost and benefits with each other was revived. The assessment of climate change mitigation policies mainly depends on three not mutually exclusive decisions: First, the discount rate chosen, since costs are…

Intergenerationale GerechtigkeitKatastrophische RisikenKosten-Nutzen-AnalysePublikationsanalyseRessourcenökonomieStern ReviewStrukturwandelSubstitutionselastizitätenTechnologischer WandelUmweltökonomieVolkswirtschaftslehre
Zur Anwendung Neuronaler Netze in den Sozialwissenschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Anwendung Neuronaler Netze in den Sozialwissenschaften

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

In der Studie "Zur Anwendung Neuronaler Netze in den Sozialwissenschaften" wird das Mehrschichtige Perzeptronennetz, ein Verfahren aus der Familie der überwachten Neuronalen Netze, im Vergleich zu den Entscheidungsbäumen, der Diskriminanzanalyse und der Logistischen Regression in ihrem Potential untersucht und somit versucht, eine in den Sozialwissenschaften zu analysierende Zielgröße zu erklären und anhand von Datensplits vorherzusagen. [...]

Answer TreeDelinquenzDiskriminanzanalyseEmpirische SozialforschungEvaluationJugendstrafvollzugKriminologieLogistische RegressionNeuronale NetzePerzeptronenPrognoseRechtswissenschaftRückfälligkeitStatistik
Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg (Dissertation)Zum Shop

Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg

Studien zur Berufspädagogik

Bildung ist und bleibt für die Bundesrepublik Deutschland – u.a. bedingt durch ihre Ressourcenarmut – von extremer Wichtigkeit und stellt eine enorme Herausforderung dar. Aufgabe der Schule ist und wird es auch in der Zukunft bleiben, der nachfolgenden Generation zukunftsfähige Wissensgrundlagen zu vermitteln, um deren existentielle Lebensbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu sichern. Damit dies gewährleistet ist, werden gute Lehrkräfte benötigt. Infolge…

Berufliche HandlungskompetenzBerufspädagogikEvaluationKompetenzentwicklungLehrerbildungLehrerfortbildungPädagogikPersonalentwicklungSchuleSchulentwicklungWirksamkeitWirtschaftspädagogikWissenserwerb
The Problem of Missing Residential Mobility Information in the German Microcensus (Dissertation)Zum Shop

The Problem of Missing Residential Mobility Information in the German Microcensus

An Evaluation of Two Statistical Approaches with the Socio-Economic Panel

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

The German Microcensus (MC) is a large scale rotating panel survey over three years. Because of its high case numbers and its mandatory participation the MC is a valuable survey for longitudinal analyses within a 3 years frame. A serious obstacle is the missing information about residential movers which is due to the area sampling approach used for the MC. This raises the questions whether longitudinal analyses, like transitions between labour market states, are biased…

BetriebswirtschaftslehreGEEGeneralized estimating equationsInverse probability weightingIPWLabour market analysisMissing dataPanel surveyResidential mobilitySelection modelsStatistik