30 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur EU-Recht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das beamtenrechtliche Remonstrationsverfahren im Lichte des EU-Rechts (Dissertation)Zum Shop

Das beamtenrechtliche Remonstrationsverfahren im Lichte des EU-Rechts

Zur Bedeutung des Remonstrationsverfahrens im Kontext des EU-rechtlichen Anwendungsvorrangs

Studien zum Verwaltungsrecht

Der EU-rechtliche Anwendungsvorrang ist eines der grundlegendsten Prinzipien des EU-Rechts und betrifft sämtliche mitgliedstaatlichen Organe. Als Ausprägung des EU-rechtlichen Effektivitätsprinzips verpflichtet er die nationale Verwaltung, EU-rechtswidriges nationales Recht im Kollisionsfall unangewendet zu lassen.

Da die Verwaltung im Gegensatz zu den nationalen Gerichten nicht auf ein Vorabentscheidungsverfahren zum EuGH im Sinne von Art. 267 AEUV…

AnwendungsvorrangArt. 267 AEUVBeamtenrechtEffektivitätsprinzipEU-RechtEuroparechtGebot der RechtssicherheitGesetzesbindung der VerwaltungGewaltenteilungsgrundsatzNichtanwendungskompetenzRemonstrationspflichtRemonstrationsverfahrenVerfassungsrechtVerwaltungsrechtVerwerfungskompetenzVorabentscheidungsverfahren
Die sanktionsrechtliche Verantwortlichkeit von juristischen Personen bei Verstößen gegen das Insiderhandelsverbot (Dissertation)Zum Shop

Die sanktionsrechtliche Verantwortlichkeit von juristischen Personen bei Verstößen gegen das Insiderhandelsverbot

Zur Frage der Zurechnung und zur Umsetzung der unionsrechtlichen Sanktionsvorgaben

Strafrecht in Forschung und Praxis

Den Ausgangspunkt der Arbeit stellen die unionsrechtsakzessorischen Blankettsanktionsnormen aus dem Insidersanktionsrecht im Wertpapierhandelsgesetz dar. Diese Normen verfügen neben dem subjektiven Tatbestand über keine eigene Tatbestandumschreibung, sondern verweisen hierzu auf die grundsätzlich vollharmonisierenden (Insiderhandels-)Verbote der Market Abuse Regulation (MAR).

Die Arbeit erörtert somit höchst interessante Schnittmengen aus dem…

Crim-MADEU-RechtEuGH-Rechtsprechung zum KartellsanktionsrechtHandlungs- und WissenszurechnungInsiderrechtJuristische PersonenMarket Abuse RegulationOrdnungswidrigkeitenrechtStrafrechtStrafrechtliche VerwantwortlichkeitUnionsrechtsakzessorische BlankettsanktionsnormenUnternehmensstrafrechtVerwaltungsrecht
Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen in Bezug auf Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Rahmen des EU-Kartellrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen in Bezug auf Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Rahmen des EU-Kartellrechts

Studien zum Völker- und Europarecht

Aufgabe der Untersuchung war es, die EU-kartellrechtliche Kontrolle staatlicher Wettbewerbsbeschränkungen in Bezug auf DAWI zu analysieren und zu bewerten.

Der Fokus der Studie liegt auf der Analyse des EU-Kartellrechts und der EU-Rechtspraxis im Bereich der DAWI, wobei vor allem die Merkmale „Struktur und Inhalt des relevanten EU-Kartellrechts“ bzw. „relevante Prüfungsmaßstäbe in der EU-Rechtspraxis“ im Mittelpunkt stehen. Die Analyse der relevanten…

AEUVDaseinsvorsorgeDienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem InteresseEU-KartellrechtEU-RechtEU-WirtschaftsverfassungEuGHEuropäische KommissionKartellrechtSchrankenSchranken-SchrankeStaatliche Wettbewerbsbeschränkungen
Zur Unbestimmtheit individueller Rechte aus EU-Richtlinien (Dissertation)Zum Shop

Zur Unbestimmtheit individueller Rechte aus EU-Richtlinien

Unter besonderer Berücksichtigung der sog. Feinstaubrechtsprechung

Studien zum Völker- und Europarecht

Das subjektiv-öffentliche Recht deutscher Prägung gerät unter Druck: Immer stärker wirkt das Unionsrecht auf diese dogmatische Figur ein. Das Buch geht den damit verbundenen Rechtsfragen nach. Als roter Faden begleitet den Leser die rechtliche Auseinandersetzung um die Feinstaubproblematik, die gerade in jüngerer Zeit wieder intensiver von den Medien aufgegriffen wird.

Das Buch beginnt mit der Auseinandersetzung um die nationale und europäische Rechtsprechung…

EU-RechtEuroparechtFeinstaubIndividuelle RechteKlagebefugnisRechte EinzelnerRechtswissenschaftSubjektiv-öffentliches RechtSubjektives RechtUnionsrechtVerwaltungsprozessrecht
Buchtipp
From an Informal Meeting towards the Euro Area’s ‘Economic Government’ (Doktorarbeit)

From an Informal Meeting towards the Euro Area’s ‘Economic Government’

The Eurogroup and the Constitutional Analysis on the Possibility of Creating an ‘Economic Government’ for the Euro Area

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Integration im Euro-Währungsgebiet verfolgt einen differenzierten Ansatz, der nicht nur seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahr 1993 existiert, sondern auch nach der Eurokrise fortbesteht.

Während nach dem Vertrag von Maastricht eine Zentralisierung der Währungspolitik in der EU etabliert wurde, blieb die Schaffung eines Pendants zur Europäischen Zentralbank aus; dies grundsätzlich aufgrund der Souveränitätsbedenken der Mitgliedstaaten…

Economic GovernmentEU-RechtEU-VerfassungsrechtEuro-GipfelEurozoneStabilitätsmechanismusWährungsunionWirtschaftsunion
Das Recht des Beschuldigten auf einen Verteidiger im ungarischen Strafprozessrecht (Dissertation)Zum Shop

Das Recht des Beschuldigten auf einen Verteidiger im ungarischen Strafprozessrecht

Schriften zum ausländischen Recht

Die Verfasserin stellt in ihrer Abhandlung das Recht des Beschuldigten auf einen Verteidiger im ungarischen Strafverfahrensrecht dar. Zunächst erfolgt eine Übersicht über das ungarische Strafverfahren im Allgemeinen, wozu der Ablauf des ungarischen Strafverfahrens, die Darstellung der einzelnen Verfahrensabschnitte und Verfahrensbeteiligten zählen. Anschließend setzt sie sich mit den Rechten des Beschuldigten im ungarischen Strafverfahren auseinander, wobei im Besonderen…

Akteneinsichtsrecht des BeschuldigtenBeschuldigtenrechteEU-RechtEuroparechtGrundsatzz der gegenseitigen AnerkennungKároly CsemegiNotwendige VerteidigungRecht auf einen VerteidigerRechtsgeschichteRechtsstellung des VerteidigersStrafprozessrechtUngarisches VerfassungsgerichtVerfahrensgrundsätze
Der Einfluss der IFRS auf das deutsche Bilanzstrafrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss der IFRS auf das deutsche Bilanzstrafrecht

Geschichtliche Entwicklung, verfassungs- und europarechtliche Grenzen sowie Irrtumsproblematik

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das International Accounting Standards Board ist eine private Vereinigung, in der 14 Rechnungslegungsexperten mit unterschiedlicher Herkunft die Entwicklung neuer IFRS vorantreiben. Die Umsetzung der IAS-VO erfolgte in Deutschland durch das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom 4. Dezember 2004.

Ein erklärtes Ziel der IAS-VO war, dass die verpflichtend auf dem gemeinschaftlichen Kapitalmarkt anzuwendenden Rechnungslegungsstandards mit denjenigen übereinstimmen,…

BilanzrechtBilanzstrafrechtEntwicklung der Buchführung/BilanzierungEuroparechtHandelsgesetzbuchHGBIASBIFRSInternational Accounting Standards BoardInternational Financial Reporting StandardsIrrtumsproblematikKommitologieverfahrenRechtsgeschichteStrafrechtVerfassungsrechte§ 331 HGB
Das Recht auf Bildung in der Europäischen Gemeinschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht auf Bildung in der Europäischen Gemeinschaft

Möglichkeit und Notwendigkeit gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben zur (Grund-)Bildung in Europa

Studien zum Völker- und Europarecht

Die PISA-Studie hat gezeigt, dass das Bildungsniveau in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft sehr unterschiedlich ist. Die Europäische Gemeinschaft will sich aber gerade auch dadurch auszeichnen, dass sie die Freizügigkeit und Chancengleichheit für ihre Bürger gewährleistet. Hierfür spielt auch die (Aus-) Bildung eine wichtige Rolle.

Die Studie setzt sich mit der Frage auseinander, ob auf der Ebene der Europäischen Gemeinschaft einheitliche…

EU-RechtEuropäische GemeinschaftFreizügigkeitHarmonisierungPisa-StudieRecht auf BildungRechtswissenschaftSoziale Grundrechte
Betriebsräte in Deutschland und in der Slowakei, ihre Abgrenzung von anderen Formen der Arbeitnehmervertretung in nationalen Rechtsordnungen und der Einfluss der Europäisierung auf ihre Gestaltung (Dissertation)Zum Shop

Betriebsräte in Deutschland und in der Slowakei, ihre Abgrenzung von anderen Formen der Arbeitnehmervertretung in nationalen Rechtsordnungen und der Einfluss der Europäisierung auf ihre Gestaltung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Abhängige Arbeit ist eine Art von Selbstverwirklichung der Person im beruflichen Leben. Gleichzeitig ist sie Voraussetzung für das Erreichen der Ziele der Unternehmer. Das Gleichgewicht zwischen Selbstverwirklichung des „schwachen“ Arbeitnehmers und den Zielen des „starken“ Arbeitgebers bei Gestaltung der abhängigen Arbeit zu finden, ist unter anderen auch die Aufgabe des Gesetzgebers; zuerst den nationalen und heute immer mehr auch den europäischen. Ziel ist es, eine…

BetriebsratBetriebsvereinbarungBetriebsverfassungsrechtEU-RechtGesetzliche ArbeitnehmervertretungKollektives ArbeitsrechtMitbestimmungMitwirkungRechtsvergleichungSlowakisches Arbeitsrecht
Buchtipp
The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law (Dissertation)

The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law

Studien zum Völker- und Europarecht

«Das Recht zur (effizienten) Nutzung von Offshore-Kohlenwasserstoffen im südöstlichen Mittelmeer im Lichte des Völkerrecht

Die Originalität dieser Dissertation und ihr Beitrag zur Entwicklung der Rechtswissenschaft begründen sich darin, dass diese Dissertation ausdrücklich ausführt, wie die Literatur seit langer Zeit sich mit dem Thema der Dissertation befasst und dabei zur Beilegung langjähriger seerechtlicher Streitigkeiten zwischen Griechenland und der…

Europäisches RechtGaspipelinesLNG TerminalsMeereszonenOffshore-EnergieOffshore-KohlenwasserstoffSüdöstliches MittelmeerVölkerrecht