Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Handelsgesetzbuch
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Onlinehauptversammlungen bei börsennotierten Aktiengesellschaften im deutsch-türkischen Rechtsvergleich
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Das Buch beschäftigt sich mit der Onlinehauptversammlung im Aktienrecht. Dieses Buch soll zur Diskussion beitragen, inwieweit die Hauptversammlung im Internet Anwendung findet und im welchen Gesetzen dieses Recht geschützt wird. Während im deutschen Recht einer verpflichtenden Onlinehauptversammlung die gesetzliche…
Börsennotiert Börsennotierte Aktiengesellschaft Digitalisierung Gesellschaftsrecht Handelsrecht Internationales Privatrecht Multinationale Konzerne Rechtsvergleichung Türkisches Recht
Der Einfluss der IFRS auf das deutsche Bilanzstrafrecht
Geschichtliche Entwicklung, verfassungs- und europarechtliche Grenzen sowie Irrtumsproblematik
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das International Accounting Standards Board ist eine private Vereinigung, in der 14 Rechnungslegungsexperten mit unterschiedlicher Herkunft die Entwicklung neuer IFRS vorantreiben. Die Umsetzung der IAS-VO erfolgte in Deutschland durch das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom 4. Dezember 2004. [...]
Bilanzrecht Europarecht Handelsgesetzbuch HGB IASB IFRS International Financial Reporting Standards Irrtumsproblematik Rechtsgeschichte Strafrecht
Abgrenzung des bilanziellen Eigenkapitals
Darstellung und Würdigung unterschiedlicher Konzepte unter besonderer Berücksichtigung der Vorschriften des HGB, der IFRS sowie der US-GAAP
Internationale Rechnungslegung
Die breite Öffentlichkeit betrachtet die Höhe des bilanziellen Eigenkapitals spätestens seit dem Ausbruch der Finanzkrise als einen wesentlichen Indikator zur Beurteilung der Qualität eines Unternehmens. Eine hohe Eigenkapitalquote verspricht demnach ein geringes Insolvenzrisiko, positive Wachstumsaussichten und…
Betriebswirtschaftslehre Eigenkapital Entity Theory Handelsgesetzbuch HGB IFRS Kapitalerhaltung Mezzanine-Kapital Personengesellschaften Rechnungslegung Signaling US-GAAP
Geschäftsführerhaftung in der GmbH nach türkischem und deutschem Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die GmbH stellt in der Bundesrepublik Deutschland und in der Türkei die in der Praxis am häufigsten auftretende Gesellschaftsform dar. Motor dieser Gesellschaftsform ist der Geschäftsführer. Ohne ihn wäre die Gesellschaft nicht handlungsfähig. Von ihm hängen der wirtschaftliche Erfolg und Misserfolg der GmbH ab.…
Geschäftsführer Geschäftsführerhaftung Gesellschaftsrecht Insolvenzverschleppungshaftung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft
Die Zukunft der handelsrechtlichen Rechnungslegung in Deutschland
Eine prinzipienbasierte Analyse der Bilanzierung nach IFRS und HGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechnungslegung der KMU
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Nach dem Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 vom 19. Juli 2002 in der Europäischen Union ist nichts mehr wie früher: Die International Financial Reporting Standards (IFRS) beherrschen die Rechnungslegungsdebatte dem Anschein nach vollständig. Diese Relevanzüberzeichnung liegt u. a. an der…
Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Externe Rechnungslegung International Financial Reporting Standards IFRS Kleine und mittlere Unternehmen KMU Rechnungslegung