30 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturErzählung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Lügenerzählungen des Odysseus als Spiegel eines neuen Weltbildes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Lügenerzählungen des Odysseus als Spiegel eines neuen Weltbildes

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, Bedeutung und Funktion der Lügenerzählungen des Odysseus genauer zu betrachten, deren Art und Aufgaben sehr unterschiedliche Beurteilungen erfahren haben und die in der Tat viele Fragen aufwerfen.

So ist zweifelhaft schon ihre Funktion, die teilweise in einer…

AinosErzählebenenGriechische LiteraturHomerKlassische PhilologieLügenrechtfertigungOdysseeSprachwissenschaft
Luzifer als Frau? (Doktorarbeit)Zum Shop

Luzifer als Frau?

Zur Ikonographie der frauengestaltigen Schlange in Sündenfalldarstellungen des 13. bis 16. Jahrhunderts

Schriften zur Kunstgeschichte

Die Studie setzt bei einem populären Forschungsmythos an: der Identifikation der frauengestaltigen Versucherin in Sündenfalldarstellungen mit „Lilith“.
Die historische Entstehungssituation und die mediale Verbreitung des Motivs werden aufgezeigt, um abschließend zu einer frömmigkeitsgeschichtlichen Deutung…

Adam und EvaDämonenExegeseGenesisIkonographieIkonologieKulturwissenschaftKunstgeschichteLilithMischwesenMittelalterParadieserzählungPatristikSchlangeScholastikStammelternSündeSündenfallSündenfalldarstellungenTeufelVersuchung
Fiktionalität und Geschichtsvermittlung – unvereinbar? (Doktorarbeit)Zum Shop

Fiktionalität und Geschichtsvermittlung – unvereinbar?

Eine Studie über den Beitrag historischer Jugendromane der Gegenwart zum historischen Lernen

Didaktik in Forschung und Praxis

Lernen Jugendliche beim Lesen gegenwärtiger historischer Jugendromane etwas über Geschichte, oder sind Fiktionalität und Geschichtsvermittlung unvereinbar?
Ziel ist es, aus geschichtsdidaktischer Sicht zu klären, ob aktuelle historische Jugendromane als fiktionale Form der Geschichtserzählung bei heutigen…

FiktionalitätGermanistikGeschichteGeschichtsdidaktikGeschichtserzählungGeschichtskulturGeschichtsvermittlungHistorische BildungHistorische JugendromaneHistorischer WissenserwerbHistorisches LernenLesekompetenzPädagogik
Held und Welt in Herta Müllers Erzählungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Held und Welt in Herta Müllers Erzählungen

Studien zur Germanistik

Herta Müllers Welt ist das Banat: eine Region im Westen Rumäniens, wo die Schwaben seit über drei Jahrhunderten leben. Herta Müllers Helden sind die einfachen Menschen, die die Dörfer der Banater Heide bevölkern. Sie sondern sich in ihrer Gemeinde von der Außenwelt ab und führen weiterhin das…

ErzählperspektivenErzähltheorieFremdheitHerta MüllerIdentitätImagologieLiteraturwissenschaftNarrativikRumäniendeutsche Literatur
Klassisches Japanisch VI - Taketorimonogatari (Forschungsarbeit)Zum Shop

Klassisches Japanisch VI - Taketorimonogatari

Die Erzählung vom Bambussammler

Ulmer Sprachstudien

Dieses Werk eines unbekannten Autors aus dem 9. oder 10. Jahrhundert markiert den Beginn der großen japanischen Monogatari-Literatur. Äußerlich in Form einer märchenhaften Erzählung von der auf die Erde herabgestiegenen Mondfee Kaguyahime, gibt sie uns Einblick sowohl in den Alltag als auch in die buddhistische…

BambussammlerHeian-ZeitJapanische LiteraturJapanologieKaguya HimeKlassisches JapanischSprachwissenschaftTaketorimonogatari
Die Reise in das Land ohne Wiederkehr (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Reise in das Land ohne Wiederkehr

Das Motiv der Hadesfahrt im klassischem Epos und der modernen englischen und amerikanischen Abenteuererzählung

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Autorin untersucht das literarische Motiv der Hadesfahrt und die Darstellung des Höllischen in Erzählwerken der englischen und amerikanischen Moderne und weist die Wirkung eines Motivkomplexes auf Einzelwerke nach.

Auf der Grundlage einer Definition der ursprünglichen Motivstruktur und ihrer Varianten…

AbenteuerGegenweltenHölleLiterarische ArchetypenLiteraturwissenschaftMotivQuestReisezwei Welten
Schaffens- und Zerstörungswelten (Monographie)Zum Shop

Schaffens- und Zerstörungswelten

ELEUSIS – Geisteswissenschaftliche Abhandlungen

Wer Betrachtungen über Schaffens- und Zerstörungswelten versucht, muß wissen, daß die Begegnung mit dem Unheimlichen hier zum Pensum gehört. Die Idee der "schöpferischen Zerstörung", die Joseph Schumpeter einst in die Nationalökonomie einführte, bezeichnet, mag man ihren volkswirtschaftlichen Wert als…

Antike TragödieErzählungenGeschichtswissenschaftLyrikPhilologiePhilosophhieRomantikZeitgeschichte
Intertextualität und Textsemiotik in den sieben Erzählungen der ... cándida Eréndira ... von Gabriel García Márquez (Forschungsarbeit)Zum Shop

Intertextualität und Textsemiotik in den sieben Erzählungen der ... cándida Eréndira ... von Gabriel García Márquez

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Studie ist die erste Arbeit, die Umberto Ecos kommunikations- und textpragmatische Theorien an Werken des kolumbianischen Nobelpreisträgers anwendet. Sie geht textnah den persönlichen und kulturellen Quellen, Einflüssen und allusiven Erzählelementen des Autors nach und liefert eine erstaunliche Fülle von…

Cándida EréndiraGabriel García MárquezIntertextualitätKommunikationstheorieLateinamerikanische LiteraturMetapherSemiotikSprachwissenschaftTextpragmatikUmberto Eco
Aspekte eines funktionalen Stilbegriffs (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aspekte eines funktionalen Stilbegriffs

Dargestellt an Christa Wolfs Erzählung „Sommerstück“

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Arbeit befasst sich mit der theoretischen Grundlegung und der Erprobung eines mehrdimensionalen linguistischen Stilbegriffs anhand einer Erzählung von Christa Wolf.

Zunächst wird der Stilbegriff in seiner Entwicklung in der deutschsprachigen Linguistik von Mitte der 70er bis Anfang der 90er Jahre…

BelletristikChrista Wolffunktional-kommunikative SprachbeschreibungIsotopieKommunikationLiteraturwissenschaftPragmatikSprachhandlungStilbegriffTextlinguistik
Das Buch der Liebe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Buch der Liebe

Ein Beitrag zur Buch- und Verlagsgeschichte des 16. Jahrhunderts

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Zur Herbstmesse 1587 erscheint in Frankfurt a.M. im Verlag Sigmund Feyerabends das „Buch der Liebe“. In diesen Folioband sind dreizehn volkssprachige, zur unterhaltenden Literatur der Zeit gehörende Werke aufgenommen worden; die erzählten Geschichten spielen im ritterlich–höfischen Millieu. In der Reihenfolge ihrer…

16. JahrhundertAphorismenBuchgeschichteErzählungGedichteGeschichtswissenschaftLiederLiteraturRitterlich-höfischVerlagsgeschichte