Wissenschaftliche Literatur Gabriel García Márquez

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Intertextualität und Textsemiotik in den sieben Erzählungen der ... cándida Eréndira ... von Gabriel García Márquez (Forschungsarbeit)

Intertextualität und Textsemiotik in den sieben Erzählungen der ... cándida Eréndira ... von Gabriel García Márquez

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Studie ist die erste Arbeit, die Umberto Ecos kommunikations- und textpragmatische Theorien an Werken des kolumbianischen Nobelpreisträgers anwendet. Sie geht textnah den persönlichen und kulturellen Quellen, Einflüssen und allusiven Erzählelementen des Autors nach und liefert eine erstaunliche Fülle von Interpretationsansätzen zu jeder der sieben…

Cándida Eréndira Gabriel García Márquez Intertextualität Kommunikationstheorie Lateinamerikanische Literatur Metapher Semiotik Sprachwissenschaft Textpragmatik Umberto Eco
Gabriel Garcia Marquez: Die Erfindung von Macondo (Forschungsarbeit)

Gabriel Garcia Marquez: Die Erfindung von Macondo

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Faszination des Erzählwerks des kolumbianischen Nobelpreisträgers Garcéa Márquez beruht laut Hans-Otto Dill auf kreolischen Schreibweisen und Erzählerperspektiven und dem karibischen Menschenbild des Romanpersonals, das auf Márquez‘ Konzept vom nichtokzidentalen Drittweltcharakter lateinamerikanischer Kultur fußt. [...]

Erzähltechnik Gabriel García Márquez Hundert Jahre Einsamkeit Karibik kreolisch Lateinamerikanische Literatur Literaturwissenschaft Macondo Romantechnik
 

Nach oben ▲